Betriebsverhältnisse der größeren deutschen Rhedereien. Statistik des Seeverkehrs der wichtigeren deutschen Küstenplätze im Jahre 1900. Uebersicht des Kabel- netzes der Erde. Die deutschen Kabellinien. Schon diese trockene Auszählung beweist die Reich- haltigkeit des Buches, dem eine Reihe von Abbil- dungen großer Schiffe zur besonderen Zierde gereicht. Oberleutnant v. Müller: Dee Wirren in China und die Kämpfe der verbündeten Truppen. III. Theil. Mit 3 Anhängen, 2 Anlagen und 4 Skizzen im Text. Mk. 2,—. Liebelsche Buch- handlung, Berlin. Der neueste Theil des schon wiederholt be- sprochenen Buches des Oberleutnants v. Müller über „Die Wirren in China“ erzählt uns vom Marine- Expeditionskorps, von den Kämpfen der Russen in der Mandschurei, der ersten Thätigkeit des Ost- asitiatischen Expeditionskorps, von den Friedens- verhandlungen 2c. Genaue Ekizzen erleichtern das Verständniß. Aus diesen Schilderungen geht das Bemühen des Verfassers hervor, eine getreue historische Darstellung der Ereignisse zu geben und den Leser auch in das innere Leben und Treiben unserer Sol- daten einen Blick werfen zu lassen. Zu dem Zwecke sind einige interessante Originalberichte mit auf- genommen. Eine „Ehrentafel der Gefallenen und Verwundeten“ schließt diesen III. Theil, dem noch ein IV. (Schluß-)Theil bald folgen soll, enthaltend die größeren Expeditionen des Ostasiatischen Ex- peditionskorps rc. K. Dove: Aus zwei Welttheilen. Dichtungen. Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei (Hör- Direktor des Botanischen Museums und Lahorator#. ning & Berkenbusch). Der als Kolonialschriftsteller schon bekannte 568 Außer einer Reihe von Gedichten bietet er ure dem Titel „Boomplaats“, eine dramatisirte Epsch, aus dem Burenkriege des Jahres 1848, sowir #- dramatisches Gedicht in drei Aufzügen „Die ## kehr des Odysseus“, worin er mit liebevollem Va senken in den Geist der griechischen Heldensage ke Versuch unternimmt, uns das unvergängloche Ers Homers einem Haupttheile nach in Fom er# Bühnendichtung näher zu bringen. Gerichtsassessor V. Leo: Welthandel. Eine J. Guttentag, Berlin. In seiner lesenswerthen Schrift kommt der La fasser zu dem Ergebniß, daß unserem industielt# Export die Hauptgefahr von den Vereinigter Stem von Amerika droht. Je mehr uns der nordane kanische Markt verloren gehe, umsomehr seien ard- Märkte zu erwerben und zu erweitern, so der asiatische, südamerikanische und afrikanische, auf dere allen freilich der mächtigen Konkurrenz der einigten Staaten zu begegnen sein werde: so mehr müsse eine besonnene Flotten= und S###- machtspolitik, eine nationale Weltmachtspolitik r die Entwickelung unserer eigenen Kolonien ger#- werden. — — — Tikterakur-erxeichnißk. Karl Fr. Pfau: Handbuch der kaufmännischen Ou#- sation. 30 Lieferungen 4 50 Pf. Karl Fr. Pfau, Entwickelungstendenzen handelspolitische SP- Leipfiz. für Waarenkunde RK. Sadebeck: Der Raphiert:- Mit zwei Tafeln und vier Abbildungen im Tert. Verfasser tritt hier im Gewande des Poeten auf. Lucas Gräfe & Sillem. Hamdurz. —— — Perkehrs -Nachrichten. Vom 1. August ab sind im Verkehr mit den in Deutsch-Neu-Guinea gelegenen Postagentz in Friedrich Wilhelmshafen, Herbertshöhe und Stephansort, welche am internationalen Postanweisungsdir theilnehmen, Nachnahmen bis 400 Mark auf eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf Postpacketen 1 Postfrachtstücken bis 10 kg zulässig. — — Vostdampfschisfrerbindungen nach den 1—— Schu#gebieten. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. vBriefe mussen * Nach vom Ein- laend Dauer Berlin spätestenz schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden Neapel am 16., 30. August Tanga 17—20 Tage · (deuticheSchlsie) 90vm Dar-eö-Sat.18—ATg.am2.,9.,!3—-1« Btiindisi ch) am 4., 18. August Tanga 8 Tage 2. Muanult . . ita. (englische Schiffe, 100% ar-es-Salm 19 Tage 0 abds. 1. deutsch-Oflafrika Brindisi am 11. Must Sansibar 20 Tage eenglische Sche, 100 abds. Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Wons#s (kranzöfische Schiffe) 40 Uums. 10%4 abds.