— 617 — Das Waarenhaus für deutsche Beamte A-G., Berlin NW., Bunsenstrasse 2, Telegramm -Adresse: „Beamtenkaufhaus“, Berlin, ist für den Export aller Arten von Verbrunchs- wie Gebrauchs-Gegenstinden (Lebensmitteln. Tonserven, Wein, Bekleidung. Wische. Einrichtungen u. s. v.) auf das Beste eingerichtet. Den’ Deutschen im Auslande werden dieselben billigen Preise. Vortheile. nt p. P. geboten. welche die inländischen Mitglieder des Waarenhauses (über 38.000) geniessen. Die bewäöhrten, sich allgemeiner Anerkennung erfreuenden Einrichtungen des Waaren- hauses bürgen für die denkbar reellete und Zzuverlassigste Ausführung jedes Auftrages. Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenetuünden, so u. A. für Fettwanren (. B. Rutter., Käse p. p.) und Fleischwasren (2. B. Wurst, Schinken p. p.), bringt das Waarenhaus Uonservirungsmethoden zur Anwendung, die sich selbst in den heissesten subtropischen Landern vollkommen bewährt haben. Die Conserven aller Art entstammen nur den leistungs- fahigsten Conservon- Fabriken. Das Wuarenhaus sorgt stets für erprobt seetüchtige Verpackung dor Sendungen nach Üübem½eeischen Lündern und ist erbötig. diesen Sendungen begen Erstattung der kleinen Spesen und Verpackungskosten Gegenstinde beizuschliessen, welche dem Wanrenhause eventuell von Verwandten und Bekannten der auslindischen Besteller zur Mitschndung übergeben werden. Seesendunken werden um besten bei Absendung frunkirt (zu Lasten des Bestellers), da dann die Spesen-Rechnungen hier revidirt und somit die Besteller jeder weiteren Controle überhoben werden. Die Auslagen für Frankirungen der p. Sondungen follen unter die nach- stehenden zZuhlungsbedingungen. Aufnahmebedingungen: 10 Maork für eine Kauferlaubnisskarte auf Lebenszeit. Den Mitgliedem erwachsen uus ihrer Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungen. Die jährlich erschoinenden Preislisten, Nachtröüke, Verkelnserleichterungen werden nach Erscheinen den Mitgliedern im Auslande punktlich und frei zugesandt. (597) Zahlungsbedingungen: Errichtung eines Contos durch Baareinzuahlung oder Accro- ditiv auf ein gutes Bankhaus vor Absendung der bestellten Wuaren oder, wo angüngig, Ver- sendung der Waaren uoter Nachnahme. Das Direktorflxunr. . 5 « q- kkI1-« Wasserxkanckz-« »F Zeiger, * *m Wa !—m*mm Hahne | *r» 1 2 r. HJHNahbne e —t“„ 1# JN1 —— . W%0d’anten. nmx M «- V «I--igmime slHileH »W. -·-."(- Gefässe X «s-»xs« AP- EVEN-IT- Ritt- J· v — von Armafuren für Dampfkessel. —tt Paris 1900 u. Antwerpen Goldene Medaille und 19 Gold. Med. auf Japd- u Sport-Ausstell. R. Weber, Aeeste und grösste deutsche Raubthieriallen- Fabein, IInynu i. Schlesien. Weltberühmte Fangapparate Schutzmarte. (625) R. Weber. und Eisen für Löen. Tiger, LTcoparden eic. und andere Ruubthiere sowie lür Vögel und Fieche. Wildlocker, Witterungen, Cluskugzel- und Thontauben -Wurlmuschinen. —De#iIlustrirte lireislisten kostenfrei. ——" . * # s s – —— 2 ———— s d ##— — 7m — " —2 &S 145 3 — —. . ½% —o——— 24# .NS ’ s — GS# S—— - 5 — u m ZE#" 3 E W .2 S J.72432 s CI E— — S-U%o5F ([ ( ( —o 12 *W os G9oss ——1l.f es — — t 5 v — S n x 42 3#s 7 — 5233— * J—— Nermann lessnon, herlia N.a Grosste Berliner Special-Fabrik in Fuhrgeräthen aller Art. Gegründet 19874. rTonuenkippkarren für Hand-, Pferde- und Eraelbetrieb zum Trans- — pert von Wasser, Milch., Dauche etc. mit hol- r1ernen oder eisernen Tonnen, mit verschliess- barem Blech- Lasten zum Transport v. Waaren ete. Eserne Lare! eiIln jeder Form. zusammenleg- dar,. für Export geelgnet. Uiustr. relellate gralls und franco. Deutsche, koloniale u. internationale Transporte jeder Art. (°9) A. Warmuth, IHfpedlleur Sr. Königl. HUohelt des PTrinzen Georg von Preussen. Spedition. Berlin, Kommission. Friedrichestr. 91 u. Iint.d.Garnisonkirchela. —N—J——————————— .———27 W. Homann & Co. Hamburg, Luisenhof , Commission — Assseurant — Spodton von und nach (82) den deutschen Kolonien. — ——— ——— ———— —— —— ———— — — ——— —. Fr. Cordes junr., hamburg gegründet 1845. (22) Grosshandlung von Ketten, Ankern, Schiffsartikeln. 6 Catalotge a. gefl. Anfr. D) 1 Dn " Dn l) 3) U) D) Dn D) Dn