Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Herausgegeben in der Kolonial-Ablheilung des Auswärligen Anks. II. Jahrgang. # « Berlin, . Obktober 100l. Nnmmer 18. Ê - e Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monatz pelben werden als Beihefte bei Lelnnn die rsen einmal —— einenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgobieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr auckelman. Der vierteljährliche Abonnementopreid für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die handlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3.50 fur Deutschland einschl. der deutschen Schutzaebiete und erreich- Ungarn, Mk. 3.75 für die Länder des Weltpostoereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Könialiche Hofbuchhandlung von st Siesfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 14, Kochstr. 66—71, zu Tichten. (Eingetr. in der Zeitungs. Mreisliste für 1901 unter Nr. ###% alt: Amtlicher Theil- Zusatz zu der Verordnung vom 26. März 1896, betreffend das Verbot der Anwerbung von Arbeitern zum Zwecke der Ausfuhr derselben aus Deutsch-Ostafrika nach fremden Gebieten S. 701. — Personalien S. 702. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 702. — Deutsch-Ostafrika: Usambara-Eisenbahn S. 702. — Sinken des Schwimmdocks in Dar:zes-Saläm S. 703. — Rheinische Handel Plantagengesellschaft S. 703. — Usambara-Kasseebau-Gesellschaft S. 704. — Kamerun: Neue Gesandtschaft der Bali S. 704. — Verzeichniß der im Schutzgebiete Kamerun thätigen Handels= und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande am Anfang 1901 S. 705. — Togo: Landwirthschaftliches aus dem Innern von Togo S. 708. — Deutsch-Neu-Guinea: Be- seitigung von Mißständen im Handelsverkehr von Deutsch-Neu-Guinea S. 709. — Schiffbrüchige YDap-Insulaner S. 701. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 711. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Besiedelung des Transvaals und Oranje-Freistaats durch britische Staatsangehörige S. 713. — Aufßenhandel des Kongostaats im Jahre 1900 S. 716. — Handel Beiras im Jahre 1900 S. 716. — Die bedeutendsten Handelohäuser in Liberia S. 716. — Konzessionsertheilungen in der Republik Liberia S. 717. — Verschiedene Mittheilungen: Kolonial-Wirthschaftliches Komitee S. 717. — Litteratur S. 718. — Litteratur-Verzeichniß S. 719. — Schiffsbewegungen S. 719. — Verkehrs- Nachrichten S. 720. — Fahrplan der Woermann-Linie für das vierte Vierteljahr 1901 S. 722. — Anzeigen. Amtlicher Theil. Gelseßze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Zusatz zu der Verordnung vom 26. März 1896, betreffend das Verbot der Anwerbung von Arbeitern zum Zwecke der Ausfuhr derselben aus Deutsch- OÖstafrika nach fremden Gebieten. § # der Verordnung vom 26. März 1896 (Kol. Bl. 1896, S. 280, Kol. Gesetzgeb. Bd. II, S. 214), essend das Verbot der Anwerbung von Arbeitern zum Zwecke der Ausfuhr derselben aus Deutsch- afrika nach fremden Gebieten, enthält solgenden Zusatz: Das Anwerben und Ausführen von Eingeborenen zu Schaustellungszwecken ist gleichfalls verboten. Diese Zusatz-Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Krast. Dar-es-Saläm, den 12. August 1901. Der Kaiserliche Gouverneur. Graf v. Götzen.