— 761 — # — 2 .— .— Fimen aui dem Gehiste des Handels und Verkehes, der Industie und sient. Pe (Anzeigen werden jederzeit, jedech nur für ein kanskes Jahr, angenommen. Bin Klistchen “ ua M. 45.—. rwei Klstchen = Mk. 85,—. drei Kltchen = Nr. 125,— netto.) .—* . soseph Gautsch Körigl. bayer. Mol- Wachswamrenfahrik u. Wachsbleiche Mönchen, Myrupbenburgarsk. 3. Fabrikation aller in die Branche einschlägigen Artikel. (116) Schälmaschinen zum Schälen von Reis, Gerste, Erbsen, Hafer, Richnus, Pfeffer etc. lielert in allen Grössen in voll- endetster Ausführung 30) IIIIILL Meiwe Pracht-Kataioge mit Kultur-Anweisungen und Kochrezepten Gaurten-Litteratur. Kalender und Notizen über alle gerade für dortigs Klima vonlglich gellei- « SomusHMlumsassmsa Blumenzwiebeln,-Knollen, Pflanzen etc. stehen auf Wunsrh sofort zu Diensten. Friedrich Spittel, Arnstudt bei Erfürt i. Thür., Samenkulturen. Samenhanillung, kunst- und Handelsgärtnerei. (122) Philipp Simmel Breslau V. (667) Fabrik für Fahrgeschirre Reitshttel für Herren u. Duamen Jad- uod Heiseteschen, Kecetsaimt. Engros — Export. Z„ Haushaltungs- ueTächunporchine in Email. Haushsltungs-Küchenmaschinen Beste Qunlitälten. (62) Philipp J. Japhet, Franklurt a. M., Neue Zeil 19. # eifen-- und Kerzenfabrikations-Maschinen Ssowie Einrirhtungen für Talg- schmelzen. Speisefett-, Fettlaugen- mehl- und Krhstallsodafabrikation, Wasbmerglusauffösung. Oelbleichere! ete. etc. liofern C. E. Rost & Co., Dresden 4. (105) Carl Meissner, Hamburg fabrik und trechnisches Bureau Motorboote ENport nuch allen Welttheilen. U. A.: Ueber 1000 erste Reterenzen IHasmburg-Ameriku Linie. F. Schichau Elbing Tru-Sische Behörden. NMirznionen u. 8. w. Schiffsschrauben. Bererhnungen und kataloge kostenfrel „sowie leutsche. englische. (123) Framirt Pars 1900. 10 uoldene und Slhieurunt Medaillen. Dächer. Wasserdichter Leinenstoff für Gedachung Prämirt Pars 1000. ov „ # Art. I’ru. Hnut, n. Aus ni - i. nn Ghn. — I#. n 19% trühm. I 1 I # 15% 1. G—. U. iin s ssk. F. kollliark,is: vurt rür eln EE Rhrt. sn lür I I-·k-- s—.l-.-s-"::1-i-.- xi l H * 1·#5 r- 1.4 . .- « lis- ".. ---- ..-o-Hsl-« i«"-.-I:Z.s!-- n "*1 I.. 1 ½ 5 “*çp5 1 ng rrn 4 1 .n r k E 1 * ss-- 1 ** 1 111 l 1--1s Hindert-. ZWE- . s———.——— 7. 11 I m ltr ’VL Saihen . . E 1 — 5at ur. I# ien un Ierannuch im inter lndltdeh und im Lommeru#uechl nuslunifend. eln üür Irin 37. ss «t-rikll 1124 1«k«.si!·n.ä.mijsoll-klom-Ein-Inn-lusim lundInert nus one den. 7 rorieme"me innn &r. lnrimen. Ilolzecment .-latiuue— . bolchlatten in All Vorn Mu u u. 7. enn. Kurr##ncewahnl. Iaumusikknz. Hilligst. Ir I’rölsen unid I’: 2½- „ zür Verrfütunk. S.r. u1I. Ulunn für Allluimthaut uressern 1. in Iahren zro###s I. ; 1nd Salnwv, Weber-Falckenberg, Ir’l-#n ie – onrnt “ : Iwn für das Au-#####tlam-t onrku. Kr, lou ute. (90, Berlin, Ani naell 0/8t— Alederlnten in Dur-es-Sulam uml Shaunghui. Dampfpflüge Strassen-Locomotives Damgf-Strassenwalzen lefern in den volllommensten Cnnurr.S. und su den misaigeton Preisen John Fowler &Co., Magdeburg. Fried. Krupp Grusonwerk Maadehurg-Buckan. Hjtte sehel. und polermsschinen. Elxcelsiormühplen, Walzenmühlen, Kugelmühlen, Steinbrecher. 1i1 Lr-Autfbereitungs-Anlagen Zuckerrohr-Walzwerke. I rCLDTD CP KCOStefrei Gas-Erzeugungsmaschinen für Gasglühlicht-Belenchtungs- und technische Zwecke. (Kein Acetylen!. 8 höchste Ehrenpreise. Patentirt in allen Kulturstaaten. Negulffrbare Bounsepbrenner ür Gasglühlicht, D. R. G. M. Gaslampen-Aufzugsvorrichtung D.R.S.N. Gasmaschinenfabrik, A.-G. Amberg, Bayern. (100 Leim thlerischen Ursprungs, In Tafeln und Pulverform empf. Th. Pprkosch, Chem. Werke „Ceres“ Ratibor Deutschland (Schlesien). (65)