— 780 — Kaiserliches Bezirksgericht zu Keetmanshoop (Südbezirk). (Gerichtsbarkeit erster Instanzz. 3 3 Aus Es waren anh än gig: früheren Jahren dem Be- richisjahre zusammen A. Bür ralce e Rechtsstreitigkeiten, und zwar: rozesse, einschließlich Urkundenprozefse, Ehe-- und Entmündigungssachen Hiervon gehörten zur Zuständigkeit a) des Richters . b) des Gerichts . wurden erledigt: a) durch Ver leich, Berzicht. Anerennung: ꝛc. . b) durch Urizeil .. . c)esichwebennoch Rechtsmittel wurden eingelegt: ; Berufung . b) Beschwerde . .. ..... 2. Sonstige Rechtssachen, und zwar: . a) Arreste, einstweilige Verfügungen ........ b) Rechtshülfesachen c) Zwangsvollstreckungen. d) Rahnsachen .. 0)Sühnesachen. f) Aufgebote 8) Anträge außerhalb eines bei dem Gericht enbängigen — Konkurssachen u..— und Zwangsperwaltungen trafsachen, und zwar: 1. Stra befehle . . 2. Hauptverhandlungen 7 erledigt ohne Hauptverhandlung es schweben noch 5. Rechtsmittel wurden eingelegt: a Berufung b) eschwerde. 6. Rechtshülfesachen Sühnesachen Sachen der nichtstreitigen Geric tsbarkeit, und war: . Vormundschaften und Pfles schaften . . Erbtheilungen . Erbbeschemtgungen. Grundbuchsachen: a) Inlegung von Grundbüchern b) Eintragungen in Abth. I, II u. IIl des Grundbucha Errichtung von letztwilligen Verfügungen. Nachlaßregulirungen Engtrogunten in die bandeisregiser: ) Firmenregister bh Gesellschafteregisier c) Prokurenregister . .. d) Cenoseenschhftsregisier. . . 8. Hinterlegung von Geld und Werussachen 9. Protestsachen . . 10. Beglaubigungen, Vollmachten 11. Sonstige Akte .. G. Verfahren auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 2. * T be- treffend Aufgebot von Landansprüchen 20. . H. Gerichtstage fanden statt: in Gibeon 1, in Warmbad 2. ð — *—m *— □ I — I9D C#ß “ 1 l IIwI-lel Sor 211112111 Ileol S50 211112111 ————...-se 1l rllIH Ne aa- — — —Silloenr SJ. l Ue 11111111 111111461 — —li## #nlllgls e###c S—### #— l s-« l Personalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem ersten Observator an der Königlichen Sternwarte zu Göttingen, Professor Dr. L. Ambronn, den Rothen Adler-Orden 4. Klasse zu verleihen.