913 b. Einfuhr. lände ru 2. HDach Einfu hrwegen Zusammen teinsahr hn Abnahme deunsch Watfischt d ein im Jahre sderEinfuhr gegen die eutsche Häfen alfi a Landgrenzen Emfuhr im Jahre 1900018/9°/900 99 v 9 9 Renge kz Mt. Mk. Mk. Mk. Menge kg Mk. Mengekg Mtk. Mengekg Mt. 8171 10 464 53 386 — 42 922 7975 10 164 — — 196 300 117 565 38 624 35 929 2 695 – 117. 001 38295 260 83 294 246 1 055222 267548246 300 1 052 273 266 236 1 031 32019 992 99 739 60055 11 43 – 5358 88 634 5249 2295 138810“ 674 9955 6896 13850 – 6954 9925 6 856 — — 30 40 79 762 51 035 36 13514900 — 78 829 50 112 177 171 756 752 91 407 214 6905 203 585% 1ll 110 91157 213 652 — — 250 1043 1726 142 75 0101595 460 — 120 401726142 75 010 – — 1 675 1 334 7521 – 6 187 1 675 1 334 – — 16 392 122361123 000 — 649 16 383 122146 — 9 205 48 073 99846 777762207|— 4 924 99 406 68 200 81 240 4143 14 501 17980 — 3479 3 604 12 256 109 400 430 1845 17 962 49 858 62 315 — 12 457 17266 4 126 50 135 646 2597 10 334 4 195 5 .565 — 1370 10 334 4195 -- — 1577 10 135 29 639 — 19 504 1577 10 135 — — — — 289 13 309 36 355 — 23 046 289 13 309 — — — — 5225 12726 29 036 — 16 310 5179 12 573 1 3 45 150 103 553 102 700958185 – 55 476 103 1500 102 187 4 40 359 482 21 739 54 292 43 466 10826 — 21727 54 192 12 100 238446 7623885 24 29016238 446 28 — — — 445 36 636 49 040 — 12 404 40 33266 — 35 3 370 6 6 112 3 880 4323 — 443 110 3840 — —1 2 40 178381 491 875 820 131 — 128256 174756 470 822 78 3553547 0698 20 299 70 026139993 — 69 967 20 111 68 426 1 10 187 21590 49 56 99 417 66 373O 4142 18 671 96 95 21 88 834 2534 369 11 652 8434 32118 368 11692 — 1 60 125 2 361 2 496 — 135 124 2 351 — — 1 10 1032 8396 31 085 22 689 3980 8370 — — 52 26 230 254 102 166 150 350 — 48 24425860 99300 1 356 4768038 3330 21 667 18 680 15 320 3360 — 21 588 18 478 —. — 129 202 8 12200 50 700 38 500 8 12 200 — — — — — 2 000 — 2000 — — — — —O-— 24 733 48 390| 134 306 85 916 24 545 4 531 188 859 6968 3858 941 154 1f1972709 — 6 882 946 — 8012 — 7538327 ungeschwächter Weise ihren Fortgang. Große ist sehr glücklich über seine „Kinderkirche“, die er am Scharen konnten in die Gemeinde aufgenommen werden, viele Leute blieben noch im Taufunterricht zurück. Eine größere Zahl von Filialen wurde neu angelegt; mehrere Bitten um Lehrer konnten aus Mangel an solchen noch nicht erfüllt werden. Im Anschluß an die Mittheilungen über die Entwickelung des Missionswerkes der „Rheinischen die im Kolonialblatt vom 1. Dezember gebracht wurden, mag folgende Schilderung, die aus dem Dezemberheft der Berichte der Rheinischen Gesellschaft stammt, hier Platz finden: Der Laienbruder Diehl III. schreibt sehr erfreut über das, was er in Windhoek habe thun dürfen. Sonntag halten dürfe. Gegenwärtig weillt er für drei Monate in Hoachanas, um Miss. Judt beim Kirchenbau zu helfen. — Der zweite Laienbruder Detering ist am 26. August auf seinem Posten Gaub eingetroffen. Er hat gute Hoffnungen zur wirth- schaftlichen Entwickelung des von der Mission er- worbenen Platzes und ist schon flott an der Arbeit. Es werden Gräben angelegt, Ländereien bestellt, Missionsgesellschaft“" in Deutsch-Südwestafrika, Der Anbau am Wohnhaus und der sehr nöthige Erweiterungsbau am Schulhaus sei im Rohbau fertig. Die Eingeborenen hätten wacker mitgeholfen. Auch an der Missionsarbeit betheiligt er sich. Er Pflanzungen gemacht 2c. Auch einige Gänse und Hühner, die er mitgebracht, scheinen sich gut in ihrer neuen Heimath zu akklimatisiren. — Miss. Bau- mann I. in Okombahe hat sich, wie zu erwarten war, sehr schnell wieder in die Namasprache hinein- gefunden, die er als Kind gesprochen hat. Früher, als er dachte, hat er seine erste Predigt in Nama halten müssen. Zwei Stunden vor Beginn des Gottesdienstes wurde ihm mitgetheilt, daß sein Dol- metscher krank sei; ein anderer war nicht zu haben. Es blieb ihm nichts Anderes übrig, als schnell noch