der 70er Jahre im jetzigen deutschen Theil von Ost— afrika thätig. Jahreseinnahme 1900: 29344 E. Organe: „Annual Report“, „Central ü„African Tidings“. Stationen. a) Kichelwe (bei Dar-es-Salam). Vorsteher Rev. Denys Seyite (Eingeborener). 1 Kirche und 1 Schule. Getaufte Eingeborene 238. Taufbewerber 48. 3 Africa“ und b) Mtoni lbei Dar-es-Salaäm). Vorsteher Lehrer Harry Munubi (Eingeborener). Kirche und Schule. c) Magila (Usambara). 11 Missionare. Vor- steher Archidiakon Woodward. 1 Kirche, 1 Schule. Getaufte Eingeborene 500. Taufbewerber 225. d) Mkuzi (Usambara). Vorsteher Rev. Limo (Eingeborener). 1 Kirche, 1 Schule. Getaufte Ein- geborene 90. Taufbewerber 25. e) Misozwe (Usambara). Vorsteher Rev. Sehoza (Eingeborener). 1 Kirche, 1 Schule. Getaufte Ein- geborene 126. Taufbewerber 40. f) Korogwe (Usegua). Vorsteher Rev. Kisbey. 1 Kirche, 1 Schule. Getaufte Eingeborene 96, Taufbewerber 61. 8) Masasi (Rovuma). Vorsteher Archidiakon Carnon. 1 Missionar. 1 Kirche und 1 Schule. Getaufte Eingeborene 1018. Taufbewerber 465. (Mwiti, Chiwata, Miwa und Mkowo mit eingerechnet.) h) Newala (Rovuma). Vorsteher Rev. Usufu (Eingeborener), Mr. Sims. 1 Kirche und 1 Schule. Getaufte Eingeborene 384. Taufbewerber 76. i) Chiwata (NRovuma). Vorsteher Simpson. 1 Kirche, 1 Schule. k) Mwiti (Rovuma). Vorsteher Rev. Machina (Eingeborener). 1 Kirche, 1 Schule. 1!) Miwa (Rovuma). Vorsteher Charles Manje (Eingeborener). 1 Kirche, 1 Schule. m) Mkowo (Rovuma). Vorsteher Tomaso Juma (Eingeborener) 1 Kirche, 1 Schule. Außerdem Schulen in Kwa Mahezu, Kwa Mkului, Kwa Kifua, Kwa Mlingoti, Mlembule, Lukoka, Umba, Kwa Tango, Kwa Sigi, Magunga, Kwa Makau, Nangalobo, Nembita, Nanjungo-Akumkanja, Akun- donde, Mjombi, Kwa Gale, Kwa Selungwa und Kwa Kibai. Anmerkung. Die Angaben zu a, b, 1 und m sind aus dem Jahre 1899; neuere liegen nicht vor. Rev. 6. Church Missionary Scciety. Sitz: London (Salisbury Sauare, Fleet Street). Die Gesellschaft ist 1779 gegründet und hot ihre Thätig- keit im Schutzgebiete 1876 begonnen. Einnahme 1899 404 905 L. Organe: „Annunal Report, „The Church Missionary Intelligencer". Stationen: Usagara-Distrikt, Bischof Peel in Frere Town, Mombassa, Sekretär Rev. Rees in Berega, Mamboya. a) Mpapwa. e) Berega. b) Ibwijili. f) Nyamgala. c) Moumi. 8) Itumba. d) Mamboya. Muanza-Distrikt in Usukuma, Bischof Tucker in Mengo, Uganda. h) Nassa. Schulen: in Usagara 11, in Nassa 8. Europäische Missionare in Usagara: Rev. und Mrs. Rees, Rev. Cole, Rev. und Mrs. Wood, Mr. Deekes, Mr. Briggs, Miß Spriggs, Miß Colsey, Dr. und Mrs. Baxter, Mr. und Mrs. Doulton, Rev. Fincher, Frl. Ackermann; in Nassa: Rev. Turser, Mr. Savile, Mr. White- house, Rev. Wright. Getaufte Eingeborene: in Usagara 203, in Nassa 64; Taufbewerber: in Usagara 36, in Nassa 9. B. Kamernu. 1. Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. Missionsinspektor Oehler in Basel. Die Gesellschaft ist 1815 gegründet und hat ihre Thätigkeit im Schutzgebiete 1886 begonnen. Jähr- liche Einnahme insgesammt 1 296 500 Mk.; für Kamerun 63 500 Mk. zZährliche Ausgabe für Kamerun 239 200 Mk. Organ: „Der evangelische Heidenbote“. Stationen: a) Bonaku (Bethel, Bezirk Kamerun). Vorsteher und Generalkassirer Miss. Hecklinger (mit Frau). Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. Gute- kunst (mit Frau), Miss. Krayl, Miss. Ebding, Schreinereivorsteher G. Schwarz (mit Frau), Mis- sionskaufmann Wilh. Hies (mit Frau), Missionskauf- mann G. Hoffmann, Missionskaufmann J. Leimen- stoll, Bautechniker E. Senften, Fräulein Mathilde Ostertag, Lehrerin an der Mädchenschule. 25 ein- geborene Mitarbeiter. Außenstationen und Schüler: Bonaku 60, Bell- stadt 127, Bonaduma 44, Bonebela 121, Bonan- gando 8, Bonangang 10, Bonamusadi 15, Bonan- kembe O0, Bonetonde 36, Logpom 10, Bedi 18, Ndogombe 8, Ndogobong 14, Ndogopasi 19, Ya— poma 12, Yansoki 6, Ngori 14, Mbanga 12, Bona- loka 12, Yasa 24, Ndogosimbi 17, Bonateki 22, Ndogohem 6. Sonstige Einrichtungen: 2 deutsche Schulen, 1 Meädchenschule, 1 Missionsfaktorei, 1 Schreinerei- werkstätte. Getaufte Eingeborene 619. Taufbewerber 183. b) Bonaberi. Vorsteher Miss. Göhring (mit Frau). Sonstige Mitglieder auf der Station: Miss. Dinkelacker, Vöhringer & Gehr und Missions- arzt Dr. Hey (mit Frau), 23 eingeborene Mitarbeiter. Außenstationen und Schüler: Bonaberi 107, Jebale 24, Bonamatumbe 6, Bonendale 36, Sodiko 12, Bomono 36, Mundi m'Evase 18, Biendende 23, Bwanjumba 24, Bwelelo 42, Bosedi 1 37, Bonab- weng 26, Bonasama 35, Bonamateke 27, Bonamb- wase 14, Mbange 18, Bojongo 14, Mongo 49,