ist eine interessante, in charakteristischen & Zügen gehaltene Studie, welche der Verfasser als Ergebniß seiner in beinahe 25jähriger parla- mentarischer Thätigkeit gewonnenen Kenntnisse und An- schauungen auf dem Gebiete der Finanz= und Steuerpolitik hier veröffentlicht. Durch sie wird das Verstän dniß für die Nothwendigkeit und Bedeutung insbesondere der Miquelschen Steuerreformen erleichtert und in die rechte Beleuchtung gerückt. Ein Menschenalter ist verflossen, seitdem Preußen als Präsidialstaat dem Deutschen Reiche angehört. So eng seine finanziellen Verhältnisse mit der Gestaltung der Reichsfinanzen zusammenhingen und so stark sie von dem Ausgabebedarf des Reiches und den Maßnahmen zu dessen Deckung beeinflußt wurden, hat sich die Finanz= und Steuerverfassung Preußens doch in diesen 30 Jahren besonders kräftig und selbständig fortentwickelt. Die Staatseinnahmen, die Staatsausgaben und die Staatsschuld gewähren am Schluß der Periode ein ganz anderes Bild als am Anfange, und der Entwickelungsgang ist reich an verschiedenen Phasen. In dem vorliegenden Buche tritt dies besonders klar zu Tage. Die ministerielle Thätigkeit der preußischen Finanzminister, unter denen besonders Camphausen, Scholz ebrigen traten nie- die Anregung zu weiteren derartigen Unter- cmeinbefinden auf. suchungen geben und den Weg andenten, blung wurden dem welcher mit Aussicht auf Erfolg zu be- von Blut aus der schreiten ist. sehen Hofbuchdruckerei von E. S. Alittier & Schn, Beriin sW#12, Kochstranse 68—yr