Bekanntmachung. I. In das bei dem hiesigen Bezirks- erichte geführte Gesellschaftsregister find folgende Eintragungen erfolgt: unter Nr. 12 laut Anmeldung vom 3. Junuar 1901: Laszig & Ihde mit dem Sitßze in Omaruru. Die Gesellschaft (Store mit Gast- wirthschaft) hat am 1. Januar 1901 begonnen. ie Gesellschafter sind: 1. der Gastwirth August Laszig, 2. der Inspektor Adolf Ihde, Beide in Omaruru. unter Nr. 13 laut Anmeldung vom 8. Mai 1901: von Tippelskirch & Co. Gesellschaft mu beschränkter Haftung, Filiale Swakopmund, mit dem Sitze in Swakopmund. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Lebens= und Ge- nußmitteln, Kleidungsstücken, Waffen, Munition, Baumaterialien, Kohlen, Maschinen, Eisenwaaren, Bijouterie- waaren, Holzwaaren, Lederwaaren, Papierwaaren, Porzellanwaaren, Glas- waaren und ähnlicher Gegenstände, die im deutsch-südwestafrikanischen Schutz- gebiete gebraucht werden, nach diesem Schutzgebiete und dessen Interessen-= sphäre sowie der Export aus demselben von Fellen, Straußenfedern, Hörnern, Gummi und anderen Landesprodukten, ferner der Erwerb und die Ausnutzung von Land und von Minen sowie sonsti- gen Konzessionen in dem vorgedachten Schutzgebiete. Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark. Die Stammeinlage der Gesell- schasterin, offenen Handelsgesellschaft v. Tippelskirch & Co., Berlin, besteht in der Uebereignung des von ihr in Swakopmund betriebenen Filialgeschäf- tes unter der Firma v. Tippelskirch & Co., Filiale Swakopmund, an die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung und zwar in Pausch und Bogen. Der Werth der Einlage beträgt 290 000 Mark, so daß dadurch die ganze Stamm- einlage der Firma gedeckt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1001 abgeschlossen Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder für sich zur Vertretung berechtigt ist. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Horst v. Tippels- kirch zu Groß-Lichterfelde, 2. der Kaufmann Heinrich Reichelt zu Charlottenburg, Kantstr. 140, 3. der Kaufmann Arnold Schad, jetzt in Swakopmund. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Hauptsitz der Gesellschaft be- findet sich in Berlin. Fortsetzung S. 31.) S herr-sgenlenhe u# beechungsnseer:l U beuersicher-Wasserundurchlassié-Wetterfest. CGesen-Hitze- und- Kälte # isolirend. ASBEST. und GUMMINERKE ALFRED akri#GeSE TSCNAT — · ..,—- — — G—# EuUMIIE.T ur —— —... — — —— — — — — — Vertrieb von Erzeugnissen der deutschen Kolonien unter Aulsicht hervorragender Mitglieder der Deut- schen Kolonial-Gesellschaft Haupt- und Tersand-Geschaoyt Berlum C. 70, ———— Verusalemerstr. 28 (D 937 u. 5680). Eingetragene Schutzmarke. Zweiggeschifte f# Berlim: Schillstrasse 16, Alt-Moabit 1 und 121, Kantstrasse 22, sowie in Dresden, Frunklurt u. M., Kassel, Leipzig, Wiesbaden. Deutsches Erdnuss-Tafelöl. Usambara-Kaffee. Kamerun-Kalkao und Schokolade. Chinesischer Thee. Kokosnuss- Fett. Palästina-Welne. Kola- u. Massol- LiKköre. Vanille. zZigarren aus Tabaken von Neu-Gulnen und Kamerun. Tausend von 40 bls 250 Mr. Klautschau-Zigaretten. Bruno Antelmann, Hoflieferant Se. Wajestät des Kaisers und Könlgs und S. Königl. Hohelt des Grossherzogs von Meoklenburg - Schwerin. Ihlustrierte Preislisten kostenlos und postfrei. (16) EIIIIIIIIIIIIIIIIII SA —— 212 EEW— t m r— Anerhannt uolilscelimechendstes, c5 hest behömmldielies Tafeliasser aus 1//d Lesouders geeignet æur Mischung mit MWein, Fruchtsäften und Spirituosen. Sauerbrunnen aus den Städtischen Mineralquellen des Bades Juliushall-Harzburg. PHPeämüt: londen 1884, arcoions 1888, Welbenene 1889, Antwerpen 1894, Chicsge 1893. Brunneyerwaltung Bad Haræburg: