— 89 Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 6. Februar 1902. Mueller, Oberstleutnant, beauftragt mit der Stellvertretung des Kommandeurs der Schutztruppe für Südwestafrika, mit dem 12. Februar d. Is. aus derselben ausgeschieden und mit dem 13. Februar d. Is. als aggregirt beim Infanterie-Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48 angestellt. v. Estorff, Maior, mit der Stellvertretung des Kommandeurs der Schutztruppe für Südwestafrika beauftragt. Graf v. Stillfried und Rattonitz (Felix), Oberleutnant à la suite der Schutztruppe, mit dem 10. Fe- bruar d. Is. aus derselben ausgeschieden und am 11. Februar d. Is. im 2. Badischen Grenadier- Regiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110 angestellt. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Major Ohnesorg vom Oberkommando der Schutztruppen die Erlaubniß zum Anlegen des ihm verliehenen Ehrenkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen und dem Oberleutnant Cramer in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern zu verleihen. — — — — — — — — —í — Nichtamtlicher Theil. — —— Perwnal-Machrichten. Deutsch -Ostafrika. Der Bezirksrichter Knake, der Regierungsbau- führer Brandes und der Bureanassistent Stein- häuser haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Der Bezirksamtssekretär Seitz ist von Deutsch- Ostafrika nach Deutsch-Südwestafrika abgereist. Die Kesselschmiede Zimmermann und Franzki, der Kupferschmied Plath, der Dreher Jacobs, der Mechaniker Jörgensen, der Maschinenassistent Schrödter und die Leuchtthurmwärter Kretschmar, Schneider, Herrmann und Kinzler sind aus den Diensten des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch- Ostafrika ausgeschieden. Mit Heimathsurlaub sind in Neapel eingetroffen: Sergeant Kummer und Sanitätsunteroffizier Solt- mann am 24. Januar, Zahlmeisteraspirant Klinkert und Büchsenmacher Bruckert am 2. Februar d. Is. Stabsarzt Dr. Stierling, die Sergeanten Hoenicke und Heindl sowie die Unteroffiziere Kleinschmidt, Zühlsdorff und Holzhausen haben die Wiederausreise bezw. Ausreise am 14. Fe- bruar — Hoenicke bereits am 1. Februar d. Is. — von Neapel aus in das Schutzgebiet angetreten. Lamernn. Der Kaiserliche Gouverneur v. Puttkamer hat am 3. Februar den ihm bewilligten Heimathsurlaub angetreten. Mit seiner Vertretung in der Civil-= verwaltung ist der kommissarische Referent Regierungs- rath Plehn beauftragt. In den Kommando-Ange- legenheiten der Schutztruppe werden seine Befugnisse durch den Kommandeur derselben, beziehungsweise den ältesten Offizier wahrgenommen. Der Landrentmeister Kundt und der Bureau- vorsteher Schubkegel haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen, und der Sekretär Kolberg hat die Heimreise aus Kamerun angetreten. Der Gerichtsaktuar Langenheim, der Gärtner Reimann und der Maurer Rogosch haben die Ausreise nach Kamerun angetreten. Sergeant Mair und Unteroffizier Brunow haben die Wiederausreise bezw. Ausreise am 11. Fe- bruar d. Is. von Hamburg aus in das Schutzgebiet angetreten. Cogo. Der Zolldirektor Schlapoczek ist aus Togo abgereist; der Geometer Arendt, der Brunnenbauer Sager, der Stationsbeamte Monts, die Gärtner Unger und Vogt und der Unteroffizier Rebstein haben die Ausreise nach Togo angetreten. Lüdwestafrika. Der Bureauvorsteher Lauterbach hat die Wie- derausreise und die Lokomotivheizer Fackert und Rieper haben die Ausreise nach Deutsch-Südwest- afrika angetreten. Der Schlosser Hoerner ist in Deutsch Südwest- afrika eingetroffen, und der ehemalige Lademeister Lucas ist daselbst wieder eingetroffen. Der Bezirksamtssekretär Bauer ist mit Heimaths= urlaub aus Deutsch-Südwestafrika eingetroffen. Deutsch--Ueu Guinea. Der Gerichtsassessor Boether und der Stabs- arzt Dr. Krulle haben die Heimreise angetreten.