Prof. Dr. O. Lenz: Die englischen Militärstationen auf dem Seewege nach Indien: Gibraltar, Malta Georg D. W. Callwey, München. Der Verfasser der als Sonderabdruck aus der Monatsschrift, Deutsche Arbeit“ erschienenen Broschüre und Aden. 153 — — giebt darin eine auf eigener Anschauung beruhende vergleichende Darstellung der geographischen und politischen Verhältnisse jener drei starken Festungen Gibraltar, Malta und Aden, für deren Unterhaltung England so bedeutende Summen verausgabt. . Verkehrs -Machrichten. Der in diesem Monat von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika abgehende Dampfer der Woermann-Linie wird, anstatt am 28. März (Charfreitag), bereits am 27. März expedirt werden. Im Verkehr mit Samoa sind von jetzt ab Nachnahmen bis 400 Mark auf eingeschriebenen Briefsendungen und auf Postpacketen zulässig. Nach Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schnegebieten. vom Ein- schiffungshafen Die Abfahrt erfolgt an folgenden Tagen Kusschiffungshafen. Dauer der Ueberfahrt Briefe müssen aus Berlin spätestens abgesandt werden 1. Deutsch-Oftafrika. 2. Ramernn. Neapel (deutsche Schiffe) Brindisi (englische Schiffe) Brindisi (englische Schiffe) Marseille (kranzöfische Schife) amburg Southampton (deutsche Schisse) Hamburg (deutiche Schiffse) Rotterdam (deutsche Schisse) Liverpool (engusche Schiffe) Hamburg (deutsche Schiffe) 3. Togo. (Ueber Liverpool oder Marseille oder Bordeaux nur auf Verlangen des Absenders.) Hamburg (deutsche Schiffe) Southampton (deutsche Schisse) Hamburg (deutsche Schisse) Rotterdam (deutsche Schisse) Oamburg (deutsche St#hise) Rotterdam (deutsche Schisse) Liverpool (englische Schiffe) Marseille (lranzösische Schisse) Bordeaux (lranzösische Schiffe) 4. Deutsch-Südwestafrika. (Nach Keelmansboop, Gibeon, Betbamen und Warmbad wöchentlich bis Kapstadt, von dort weiter alle 14 Tage aus dem Landwege.) — — — — — 5. Marshall-Inseln. Southampton (engl. Schiffe bis Kap- stadt, dann Woer- mann-= Dampfer) ambur (deutsche Schisse) Brindisi (englische Schiffe) (beutsche Schiste) r am 28. März, 11. April Jooms. am 30. März, 13. April 10 abds. am 23. März 100 abds. am 10. jedes Mts. 40 nms. am 10. jedes Monats nachts am 13. jedes Monats am 25. jedes Monats am 29. jedes Monats am H9. April l am 8. April am 25. jedes Mis. am 29. jedes Mts. am 1. jedes Mts. am 5. jedes Monats am 3. April am 5. jedes Monats 120 mittags am l15. jedes Monats 110 oms. am 5. April 40 „e. am 27. März nachts am 13. April Tanga 17—20 Tage Dar-es-Sal. 18—21 Tg. Tanga 18 Tage Dar-es-Saläm 19 Tage Sansibar 20 Tage Sansibar 18 Tage Duala 25 Tage Duala 22 Tage Duala 36 Tage Duala 32 Tage Duala 19 Tage Duala 44 Tage Lome 20 Tage Lome 17 Tage Lome 26 Tage Lome 22 Tage Lome 38 Tage Lome 34 Tage Klein-Popo 33 Tage Cotonou 23 Tage von da ab Landvervindung Cotonou 19 Tage von da ab Landverbindung Swakopmund 241 Tage Lüderitzbucht 21 Tage Swakopmund 30 Tage Lüderitzbucht 40 Tage Jaluit 46 Tage am 21., 25., 28. März, 9., 11. April 10 abds. am 8. jedes Monats 10%½ abds. am 10. jedes Monats 7½9 abds. am 11. jed. Mts. 92 abds. am 24.jed. Mts. 7# abds. am 27. jed. Mts. D#2#eabds. am 7. April 10 ums. am 7. April *r#*!*m- 72 abends am 10 jed. Mts. 7nabd am 11. ied. Mts. 9#9 abds. am 24.jed. Mts. 7# abds. am 27.jed. Mts. 92 ad . % am Letzten jed. Monats 7½ abds. am 3. jed. Mts. i2 ads. am 1. April 10 ums. am 3. jedes Monats 10½ abds. am 13. jedes Monats 107 abds. am 1. April 10 ums. am 26. März 7% abds. am 11. April 10# abds.