— 280 — Tifferakur. Oberleutnant Reinhard: Mit dem II. Seebataillon nach China!l 1900—1901. Mit Skizzen sowie zahlreichen Abbildungen nach Photographien und Zeichnungen des Marinemalers Petersen-Flensburg. Mk. 3,—. Liebelsche Buchhandlung, Berlin. Das vorliegende, geschmackvoll ausgestattete Buch beschreibt in fesselnder Weise den Hergang der China- Expedition der Marine-Infanterie vom Augenblick der Mobilmachung an bis zum Wiedereintreffen in der Heimath. Die Seefahrt, die Landung in Tongku, Tientsin, Marsch nach Peking, Garnisonleben daselbst, auf Etappe und Expedition, nach Tsingtau, Heimreise, alle diese Abschnitte der Expedition werden anschaulich geschildert. Insbesondere wird das. Buch den Theil- nehmern an der Expedition die vielseitigen Erlebnisse in frischeste Erinnerung bringen. « Das überseeische Deutschland. 20 Lieferungen zu je 40 Pf. Stuttgart, Berlin, Leipzig. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Die deutschen Kolonien in Wort und Bild der Gesammtheit des Volles vertraut zu machen, ist das Ziel, welches das eben begonnene Lieferungswerk „Das überseeische Deutschland“ sich gesteckt hat. Das Werk soll über den kulturellen Stand unserer über- seeischen Besitzungen informiren und ein authentisches, auf der Höhe der Zeit stehendes Nachschlagewerk über koloniale Fragen aller Art bilden. Alle Gebiete — Kamerun, Togo, Südwestafrika, Ostafrika, Neu-Guinea, die Besitzungen im Stillen Ocean, Samoa, Kiautschou — werden von Gelehrten und Praktikern von Ruf nach eigener Anschauung beschrieben, zahlreiche Illustrationen nach Naturaufnahmen verleihen der Lektüre ein besonderes Interesse. Titterakur-erxeichnik. Chr. v. Bornhaupt: Die Kongo-Akte und der Freihandel. 80 Pf. Dietrich Reimer, Berlin. C. Wald. Werther: Von Kapstadt bis Aden. Reise- skizzen und Kolonialstudien. Zweite erweiterte Auflage. Mit neun Illustrationen. Hermann Paelel, Berlin. Neue, neunte Lieferungs-Ausgabe von Stielers Handatlas, herausgegeben von J. Perthes' Geographi- scher Anstalt in Gotha. Fünfte Lieferung: Nr. 62, Inner-Asien in 1:7500000, von B. Domann; Nr. 78, Australien, Bl. 2, in 1:5000000, von Dr. H. Haack. Jede Lieferung 60 Pf. J. Pene-Siefert: Jaunes ct Blancs en Chine. Band I: Les Jaunes. Frcs. 3,50. Berger- Levrault, & Cie., Naney. Perkehrs Machrichten. – —. — — — e —.. Nach vom Ein- Die Abfahrt erfolgt schiffungshafen 1 an folgenden Tagen Postdampfschiffverbindungen nach den dentschen Schutzgebieten. Ausschiffungshafen. Dauer der Ueberfahrt Briefe müssen aus Berlin spätestens abgesandt werden Neapel (deutsche Schiffe) 9 vms. brindift 6 — (englische Schiffe) 100 ubds. .. · ika. 1. Deuisch-O#afrika Brindist am 18. Mai (englische Schiffe) 100 abds. Marseille (anzöftsche Salse), 46 ums. am 23. Mai, 6. Juni am 25. Mai, S. Juni am 10. jedes Mts. Tanga 17—20 Tage Dar-es-Sal. 18—21 Tg. Tanga 18 Tage Dar-es-Salam 19 Tage Sansibar 20 Tage Sansibar 18 Tage am 16., 20., 23. Mai, 3., 6. Juni 1035 abds. am 8. jedes Monats 10n abds. soam 10.ied. Mts. 7abds.0 am 11. jed. Mts. 9ꝝ abbs. am 22. jed. Mts. 73# abods. am 25, jed. Mts. 9mabds. am Letzten jed. Monats 73 abds. am 3. jed. Mts. 9Lwabds. Lome 20 Tage Lome 17 Tage Lome 26 Tage Lome 22 Tage Lome 36 Tage Lome 32 Tage (#ranzösische Schisse) Hambur am 10. jedes Mts. (deutsche Schiffe) vl Southampton am 13. jedes Mts. (deutsche Schiffe) 6 Hamburg am 23. jedes Mts. Ddeutsche Schifsc) ç Rotterdam am 27. jedes Mts. 2. Togo. (deutsche Schiffe) ·- » (Ueber Liverpool oder Hamburg am 1. jedes Mts. Marseille oder Bordeaux Jeuische Schire, .-. nur auf Verlangen des Rotterdam am 5. jedes Monats Absenders.) (deutsche Schiffe) " Liverpool am 29. Mai, 26. Juni (englische Schiffe) Marseille am 5. jedes Monats (lrangöftsche Schiffe) 120 mittags Bordea am 15. jedes Monats 110 oms. Klein-Popo 33 Tage Cotonou 23 Tage von da ab Landverdindung Cotonou 19 Tage von da ab Landverbindunn am 27. Mai, 24. Juni 123 ums. am 3. jedes Monats 10%½ abds. am 13. jedes Monaks 10# abds.