256 Nichtamtlicher Theil. Perspnal-Machrichten. Der Hülfsarbeiter im Kaiserlichen Gesundheits- amt, Privatdozent Dr. Busse, dem das Reichs- Stipendium zum Besuch des botanischen Gartens in Buitenzorg für das Rechnungsjahr 1902 verliehen ist, wird Anfang September d. Is. die Ausreise nach Batavia antreten. Deutsch -Ostafrika. Der Professor Dr. Zimmermann, der Lazareth= inspektor Eckert und die Büreauassistenten Jedding, Korth, Lidke und Nicklas sind in Deutsch-Ost- afrika eingetroffen. Der Bezirksamtmann Teichmann, der Zoll- amtsassistent Roßdeutscher und der Büreauassistent Cruse haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Der Hauptamtsgehülfe Maier hat die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schutz- gebiet haben am 6. Juni d. Is. von Neapel aus angetreten: Sergeant Kummer und überzähliger Sanitätssergeant Menard. e — Ramerun. Der Bezirksamtmann v. Brauchitsch ist zum zweiten Referenten und der Zollamtsassistent Rom- berg zum Stationsleiter beim Kaiserlichen Gouverne- ment von Kamerun ernannt worden. Der Zolldirektor Wertz, der Schmied Pölchen und der Gärtner Reimann sind in Kamerun ein- getroffen. Der Polizeiinspektor Biernatzky, der Bezirks- sekretär Peters, der Hafenmeister Klein und der Kesselschmied Jenning haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Der Zimmermann Camplair ist mit Heimaths- urlaub aus Kamerun eingetroffen. Mit Heimathsurlaub sind am 29. Mai 1902 in Hamburg eingetroffen: Oberleutnant Leßner, die Sanitätssergeanten Reinsch und Wenzel sowie der Unteroffizier Tank. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 10. Juni 1902 von Hamburg aus angetreten: Haupt- mann Schmidmann gen. v. Wuthenow und Sergeant Knychalla. Die Leiche des am 14. Juli 1901 in Duala- (Kamerun) verstorbenen Hauptmanns v. Schimmel- pfennig gen. v. der Oye, Kompagniechefs in der Schutztruppe für Kamerun, ist am 29. v. Mts. an Bord des Dampfers „Alexandra Woermann“ in Hamburg eingetroffen und wurde von dort aus nach Dresden überführt, um in der Familiengruft auf dem Trinitatiskirchhofe beigesetzt zu werden. Die feier- liche Beisetzung fand von der Parentationshalle des genannten Kirchhofes aus am 6. d. Mts. unter mili- tärischen Ehrenbezeugungen statt. Von dem Ober- kommando der Kaiserlichen Schutztruppen in Berlin, vom 1. Lothringischen Insanterie-Regiment Nr. 130, welchem der Verstorbene vor seinem Uebertritt zur Schutztruppe angehörte, sowie von sämmtlichen in Dresden garnisonirenden Regimentern waren Ab- ordnungen zur Theilnahme an den Beisetzungsfeier- lichkeiten erschienen. Togo. Die Zollbeamten Lang und Vorkeller haben die Ausreise nach Togo angetreten. Der Zollvorstand Hesseling, der Aktuar Mohr, der Polizelmeister Bünger, der Bautechniker Vietze und der Unterosfizier Kra ja sind in Togo eingetroffen. Der Bureauvorstand Wistuba ist mit Heimaths- urlaub aus Togo cingetroffen. Büdwestafrika. # Der Bezirksamtssekretär Seitz, der Thierarzt Skerlo, der Kalkulaturvorstand Andres und die Arbeiter Eckleben und Neuber sind in Deutsch- Südwestafrika eingetroffen. Der Vorstand der Gestütsverwaltung in Nauchas, v. Clavé, hat das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Die Zugführer Quade und Werner, der Ma- gazingehülfe Krüger und die Schlosser Pittschaft und Wilzek sind mit Heimathsurlaub aus Deutsch- Südwestafrika eingetroffen. Der Maschinist Fittie in Deutsch-Südwestafrika ist am Typhus verstorben. Mit Heimathsurloub sind am 29. Mai 1902 in Hamburg eingetroffen: Oberleutnant Graf v. Still- fried u. Rattonitz, Oberbüchsenmacher Rosenthal, Unteroffizier Stolte, Sanitätsunteroffizier Busse, überzähliger Unteroffizier Brockerhof, die Reiter Kopplin und Stumpf. Deutsch-eu-Guinea. Der Gouvernementssekretär Warnecke hat das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. Der Arzt Dr. Born ist in Yap# eingetroffen. —. Warshall Inseln. Der mit der Stellvertretung des Landeshaupt- manns Brandeis beauftragte Distriktschef v. Bunsen ist am 10. April d. Is. in Jaluit eingetrofsen.