290 Bestimmungs, Benennung der Waaren Deutschland Großbritannien Sansibar Menge WerthMgeWerth Menge Werth Kilogr. MarkkKilogr. Mark Kilogr.] Mark 34. Spirituosen aller Art — — — — — — 35. Alle übrigen alkoholhaltigen und altohoifreien Genärke Finl. i Mineralwasser, Bier und Wein — — — — 3304 866 36. Reis, geschälter und ungeschälter 3 556 428 — — 34982 500 37. Getreide und Hülsenfrachte a aller Art. 2009 130 — — 974233 f77 38. Erdnüsse 5656 991 — — 155 611 19223 39. Kokosnüsse 13 21 — — 107 667 6 482 40. Kopora . . .. 7864 1 537 — — 2491151| 55 255 41. Sesam 116 178 20941 — 11069781 185 115 42. Vegetabilische Oele und Fette aller Art, einscliehli Bochs 19 171 42 7615795 34308 189911 1678 43. Pr Zucker, Sorup und Melafs- . 2 1 — — 699 83381662 44. Gewürze aller Art 20 62 — — 685 17 788 45. Kassee . 178001 245 415 — — 8 126 11 617 46. Thee —I — — — — E 47. Kakao — — — — — — 48. Rohtaboak . ..... — — — — 108 803,9 917 49. Tabakfabrikate . . — — — — 50 28 50. Mohn, Opium, Harf, basoisch Betel — — — — 5918 1 069 51. Berungsgegenstand aller Art. 6070 3381 — 581 527 63 307 52. Chemikalien, Farben mss Drogen und Atzneien — W 923 3 A005 58591 7 527 53. Farbstosse .. — — — 84 21 54. Samereien, Pflänzlinge und Setlins- . 250 1 167 — — 3 193 2 094 55. Lebende Thiere aller Art. .. (nach Stichahi angegeben) 240 2263 — — 5812 188601 56. Verschiedenes 3 794 7904 +– — 28 502 4 095 Zusammen — 1 130 658 — 85 265 — 3169411 Ausfuhr im Jahre 1900 . . — 998 54 — 105 821 — 2987 189 V#nazne 1 der Ausfuhr von 1900 auf 1901 ( * » 132084 20 556 18#2#2 Baumwollwaaren, des weitaus wichtigsten Einfuhr= artikels, hat dem Werthe nach gegenüber der be- trächtlichen Abnahme der letzten Jahre zum ersten Mal wieder eine Zunahme zu verzeichnen, und zwar um 441 000 Mk.; der Menge nach hat sich der Rückgang allerdings noch fortgesetzt. Die Einfuhr von Reis, die schon von 1899 auf 1900 um 530 000 Mr. zurückgegangen war, ist abermals um 330 000 Mk. gesunken; der Menge nach hat sie von 1899 bis 1901 von 10 089 auf 5575 Tonnen abgenommen. Freilich steht der Abnahme der Reis- einfuhr im Jahre 1901 eine nicht unbeträchtliche Abnahme der Ausfuhr von Getreide und Hülsen- früchten gegenüber, während im Jahre 1900 die von einer nicht unerheblichen Zunahme der Ausfuhr von Getreide und Hülsenfrüchten begleitet gewesen war. Auf der Seite der Ausfuhr hat außer der Die Ausfuhr von Kaffee ist der Menge nach von 149 000 auf 186 000 kg gestiegen, infolge der un- günstigen Preisgestaltung ist jedoch der Ausfuhrwerth von 275 000 auf 257000 Mk. zurückgegangen. Erfreulich ist, daß sich bei wichtigen Erzeugnissen der Eingeborenenkulturen die bereits im Vorjahr zu er- kennende Ausfuhrsteigerung fortgesetzt hat, so nament- lich bei Kopra und Sesam. Von 1899 bis 1901 ist die Kopraausfuhr von 487 000 kg im Werthe von 108 000 Mk. auf 2507 000 kg im Werthe von 557.000 Mk. gestiegen, die Sesamausfuhr von 446 000 kg im Werthe von 85 000 Mk. auf 1 586 000 kg im Werthe von 279 000 Mk. Auch die Ausfuhr von lebenden Thieren hat von 1900 starke Abnahme der Einfuhr von Reis und Getreide 2c. Position Getreide und Hülsenfrüchte nur die Position Elfenbein eine starke Abnahme erfahren (um 115.000 Mk.). Die Ausfuhr des wichtigsten Exportartikels des Schutzgebietes, des Kautschuks, hat der Menge nach eine unbeträchtliche Steigerung, dem Werthe nach eine unbedeutende Abnahme zu verzeichnen. auf 1901 eine bemerkenswerthe Steigerung erfahren. In ihrem Gesammtergebniß zeigt die Handels- statistik Deutsch-Ostafrikas für 1901 aufs Neue, daß ohne die Schaffung leistungsfähiger Transportmittel nicht nur eine nachhaltige Hebung des Handels aus- geschlossen erscheint, sondern daß sogar der Handel in seinem gegenwärtigen Umfang in Anbetracht der Entwickelung der Verkehrsmittel in den Nachbar- kolonien kaum aufrecht zu erhalten ist.