Stand oder Gewerbe S „ 8S:.d 5 2 Staats- Gesammt= 7v23 33 — ½v 15 rs#ßsk 35 m„2s Verwaltungs- SZ. 8 * # 2 8 8 22 — *38 angehörigkeit zahl ##t. ßb#mßßßscbr= r115 * 71 5 bezirk r“-m ZS.e E SS11 8 8 L0# &.. a HLEIIIXMLIE Schweizzer 1 — — — 1½ — — — — — — Leeimanehoon — — — — — — anshoop Loländer P — Syeun 1 — — — 11 —— —— — — — — Grootfontein 11 — — 5. — —— .- Dänen — — — 1 ——— Särtbin Griechen. 3 – — — — 3 —— — — — —Swakopmund 4är–éN–’. Vereinigte Staaten — — — — Windho vond. 4 — — — — 4 · -I- — — Swakopmund F J* W— NT —— 14 — — — 14 — — — — — — Keetmanshoop 7 — — — 1 — — — — — Eibeon 5 — — — 2 — — —— —Gobabis Südafrikanische 4 — 1 — 7 3 — — — — — 5wakopmund repvlien — 4l —rn 31 — — —31 — — — — — —Grootfontein 71 — 1 l — 63 7 — — — 208 — 2 — 205 1 — — — — Keetmanshoop 7 — — — r- W 3 +— +—— — Horibib — — — s—1 — — —Onmaruru## Kapländer 3 — — — 2 1 —— —— — DOutio 1 — ———— +W—rootfontein 216 — 23 — 20) 5F5 — — 14 — 11 — 1 — —SEibeon Ohne Staats- 2 1 8 1 —ss.—.—.-“7“2 7;.— Windhoek angehörigkeit 2 2 1 r Karibib gehorig 5 — — — 5. — K. —— — —Grootfontein 24 — 419 1 — Deutsch-Neu-Guinra. auf der Ansiedelung auch noch Fräulein Carrie Cos Der Ueberfall bei Paparatava und seine Bestrafung. Der amtliche Bericht des Kaiserlichen Richters Wolff zu Herbertshöhe über die Bestrafung der Eingeborenen von Paparatava und Tomainisiki wegen des Ueberfalls des Besitzthums des Pflanzers Wolff und der Ermordung von dessen Frau und Kind ist mit letzter Post eingegangen. Der Keiser- liche Richter schildert die Vorgänge, wie folgt: Der Pflanzer Rudolf Wolff hatte sich im Oktober 1900 am Südfuße des Varzin in Tobaule im Gelände der Dorfschaft Paparatava niedergelassen, etwa 2½ Stunden von Herbertshöhe entfernt. Das Gouvernement hatte ihm gestattet, von den Eingeborenen Land bis zu 500 ha zu erwerben. Der Erwerb erfolgte auch anscheinend glatt und friedlich. Ein großer Theil des Landes war bereits vermessen. Im Dezember 1900 war Wolffs Ehe- frau Hedwig, geb. Krebs, nachgekommen. Dem Ehe- paar war am 10. November 1901 ein Knabe geboren worden. Seit einigen Wochen hielt sich besuchsweise auf. Wolff betrieb hauptsächlich Plantagenwirthschaft. Neben dieser hatte sich ein nicht unbedeutender Tauschhandel entwickelt; Wolff handelte Kopra aus den kokosnußreichen Distrikten von Paparatava, Tomaini- siki, Weiriki, Viviren, Taolspitoko, Naume u. A. ein. Am 20. März 1902 meldete Wolff dem Kaiser- lichen Richter in Herbertshöhe, die Paparatava= Eingeborenen zeigten sich unruhig; Tokitau, der von dem Gouvernement eingesetzte Häuptling von Papa- ratava, sei in der Nacht zu Wolffs Koch Siar gekommen und habe ihn gewarnt; auch habe Pater Eberlein ihn (Wolff) wegen der Stimmung der Eingeborenen zur Vorsicht ermahnt. Anlaß zu dem feindlichen Verhalten der Eingeborenen scheine der Umstand gegeben zu haben, daß ein zu dem von ihm erworbenen Gelände gehöriger, unmittelbar am Gunan des alten Häuptlings Tokilan belegener Abhang zwecks Anlage einer Kaffeeplantage abgeholzt sei. Tokilan habe daraufhin die als Bezahlung für das Land schon vor mehr als Jahresfrist an-