364 — oder um Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten handelt, auf die Gouverneure der Schutzgebiete zu übertragen. Eckernförde, an Vord M. 9. „Hohenzollern", den 1. Juli 1902. (gez.) Wilhelm I. k. (ggez.) von Bülow. An den Reichskanzler (Auswärtiges Amt Kolonial-Abtheilung). Personalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Leutnant Smend, à la snite des Infanterie-Regiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 56, kommandirt zur Dienstleistung beim Auswärtigen Amt, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen. Reisner, Leutnant im kombinirten Jägerdetachement zu Pferde, unter Stellung à la suite des- selben, auf die Dauer eines Jahres zum Gouvernement in Apia kommandirt. Kaiserliche Schutgtruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. A. K. O. vom 26. Juli 1902. v. Prittwitz u. Gaffron, Hauptmann und Kompagniechef, vom 1. August d. Is. ab bis 28. Febr. 1903 zur Dienstleistung bei dem 2. Garde-Regiment zu Fuß kommandirt. A. K. O. vom 29. Juli 1902. Gudowius (Eberhard), Leutnant im Infanterie-Regiment General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, am 7. August 1902 aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 8. August d. Is. in der Schutztruppe angestellt. Schutztruppe für Kamerunun. A. K. O. vom 29. Juli 1902. Nitschmann, Leutnant im 3. Posenschen Infanterie-Regiment Nr. 58, am 5. August 1902 aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 6. August 1902 in der Schutztruppe angestellt. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen). Ammon, Zahlmeisteraspirant, unter dem 1. August 1902 zum etatsmäßigen Zahlmeister ernannt. vv — — 7 vovy Nichtamtlicher Theil. Perwnal-Machrichten. Deutsch-Ostafrika. Der Königliche Kreisthierarzt Albert Brauer und der Bureauassistent 1. Klasse Konrad Kielich sind in Dar-es-Saläm eingetroffen. Der Zollamtsassistent 2. Klasse Baron hat die Heimreise aus Deutsch- Ostafrika angetreten. Der Steuermann Stiehler II ist aus Deutsch- Ostafrika eingetroffen. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben von Neapel aus angetreten: am 18. Juli 1902 Ober- leutnant v. der Marwitz, am 1. August 1902 Sergeant Standau und überzähliger Sanitäts- sergeant Sacha, am 15. August 1902 die Feld- webel Fischer und Demmel. Mit Heimathsurlaub sind am 6. August 1902 in Neapel eingetroffen: Oberleutnant Fonck (Hein- rich), Leutnant v. Krieg und Stabsarzt Dr. Gallus. Ramerun. Die Ausreise nach Kamerun haben angetreten: Kesselschmied Schulze, Tischler Berg, Maschinen- bauer Gustav Engelke und der Senn Joh. Zech. Der Stationsleiter von Buea, Fr. Leuschner, ist mit Heimathsurlaub hier eingetroffen.