Togo. k. Sämereien, lebende Pflanzen und Futter- mittel (letztere, soweit nicht unter Ia und b bereits genannt). 1. Sämereien, Stecklinge, lebende Pflanzen. 2. Heu, Klee und sonstige Futtermittel. g. Faserpflanzen. Rohbaumwolle und sonstige Pflanzenfasern. h. Erzeugnisse der Forstwirthschaft. Bau= und Nutzholz. Brennholz, Holzkohlen. Kautschuk. E tbierische Er zeugnisse. a. Lebende Thiere. 1. Lebendes Vieh. 2. Lebendes Geflügel. b. Fleisch und tölertsche Erzeugnisse aller Art 1. Fleisch und Zubereltungen von Fleisch, einschl. Fleischkonserven. 2. Fische, Seethiere und Süßwasserthiere aller Art. 3. Milch, Butter, Käse, Eier, Honig und sonstige thierische Nahrungsmittel. 4. Häute, Wolle, Hörner, Knochen und sonstige thierische Rohstoffe. Rohstoffse, Mineralöle. Wie bei Kamerun. 397 Südwestafrika. e. Sämereien, lebende Pflanzen und Futter- mittel (letztere, soweit nicht unter Ia und b bereits genannt). 1. Sämereien und Stecklinge. 2. Lebende Pflanzen. 3. Heu, Klee und sonstige Futtermittel. k. Erzeugnisse der Forstwirthschaft. Bau-= und Nutzholz. 2. Brennholz, Holzkohlen. — a. Lebende Thiere. . Pferde. . Maulthiere, Maulesel, Esel. . Rindvieh. Kleinvieh. Schweine. uGeflügel. Sonstige Thiere. N — b. Fleisch und thierische Erzeugnisse aller Art. Fleisch und Fleischwaaren, außer Konserven. Fleischkonserven. Fische, Seethiere und Süßwasserthiere aller Art. Milch, Butter, Käse, Eier, Honig und sonstige thierische Nahrungsmittel. Häute, Wolle, Hörner, Knochen und sonstige thierische Rohstoffe. K— S-O Wie bei Kamerun.