508 Die Weltvorräthe an Baumwolle zu Ansang und Ende (in Klammern) der vier letzten Jahre stellten sich folgendermaßen: 1901/02. 2 685 536 Ballen (2 484 760), 190001 2 456 489. (285 5360), 1899/1900 3 999 334 (2456 489), 1898/99 3241 158 (3999 364). Die Leistungsfähigkeit der Spinnerei-Industrie hat, nach der Zahl der vorhandenen Spindeln zu urtheilen, im letzten Jahre nicht in derselben Weise zugenommen, wie in den drei vorhergehenden Jahren. Die wichtigste Veränderung zeigt der Süden der Vereinigten Staaten, wo der Zugang beinahe 500 000 Spindeln betrug und die Zahl der letzteren zur Zeit auf fast 6⅞/ Millionen Stück angewachsen ist. Jedoch steigt die Produktionsfähigkeit der Spinnereien in der ganzen Welt jährlich auch infolge der Einführung neuerer und schneller laufender Spindeln an Stelle von älteren. Die Zahl der vorhandenen Spindeln für die Baumwollspinnerei in den Hauptländern dieser Industrie betrug in den letzten vier Jahren: 1902 1901 1900 1899 Großbritannien . .46700000461000004560000045400000 EuropäischesFesiland. .33500000·333500003300000032500000 ZusammenEuropa.....80200000794500007860000077900000 Nördliche Vereinigte Staaten 15 150 000 15 050 000 14 467 837 14 290 000 Südliche Vereinigte Staaten 6 408 974 5 819 835 4540 515 3 987 735. Zusammen Vereinigte Staaten 21 558 974 20 869 835 19 008 352 18277 735 Ostindien .... 5300000500693649457834728333 Japan. 1500000135000012500001200000 China 600 000 600 000 600 000 600 000 Zusammen Indien 2c.4 7 400 O000 6 956 936 6795783 6528 333. Canada 690 000 680 000 670 000 638 212 Mexiko 500 000 500 000 500 000 491 000 Zusammen 1110 348 974 108 456 771 105 574 135 103 835 280. (Nach Cotton Crop Supplement to the Commercial and Financial Chronicle.) . derung die hauptsächlichsten Städte der Regentschaft, Titterakur. das Leben und Treiben ihrer Bewohner, die Stätte des alten Karthago, die politischen Verhältnisse . 9 .- DrB „d.Sch vonse .7 S#n Wt der Tunisiens 2c. vor Augen. Für Reiselustige ist das zwei Autotypie-Vollbildern. Mk. 6.—. Reimer, Berlin. Der Inhalt des Buches zerlegt sich in zwei Hälften, deren erste Tripolitanien bespricht. Es ist das erste Mal, daß ein deutsches Werk erscheint, welches die Geschichte und die gegenwärtige Lage dieses Landes eingehend behandelt. Ein drei Jahre hintereinander ausgeführter Winteraufenthalt in Tripolitanien sowie nahe Beziehungen zu den dortigen leitenden Kreisen setzten den Verfasser in den Stand, umfassend und wahrheitsgetreu zu berichten. Außer der Angabe über Reisezeit, Reisewege, Unterkunft, Verkehrsmittel und Preise werden die historischen und politischen, merkan- tilen und klimatischen, sozialen und religiösen Ver- hältnisse gründlich besprochen. Die zweite Hälfte des Buches beschäftigt sich mit Tunisien. Der Verfasser leitet uns von der Oase von Gabes, dicht an der tripolitanischen Grenze gelegen, aufwärts bis nach Utika. Dabei führt er uns in lebendiger Schil- Dietrich — — . Buch somit ein treffliches Hülfsmittel, aber auch für weitere Kreise bietet es eine Fülle des Interessanten. G. F. Thompson: autorisirte Ausgabe. graphischen Abbildungen. Reimer, Berlin. Der Verfasser, der Sekretär des Bureau of Animal Industry, U. S. Department of Agriculture ist, behandelt auf Grund der Erfahrungen amerika- nischer Züchter die Geschichte, den Nutzen, die Pflege, die Zucht und Behandlung der Angora-Ziege. Obwohl das Werk in erster Linie für amerikanische Verhältnisse berechnet ist, so verdienen die hier niedergelegten Erfahrungen angesichts der Bedeutung, welche die Angorazucht für unser südwestafrikanisches Schutz- gebiet gewinnen kann, auch bei den deutschen Inter- essenten beachtet zu werden. —□ — Die Angora-Ziege. Deutsche Mit 17 Tafeln mit photo- Mk. 2.—. Dietrich