512 Die Firma Otto Uhlich Nachf. (Hugo Mosblech), Mineralwasserapparate-Bauanstalt, Köln a. Rh, bringt Apparate auf den Markt, mit denen man sich innerhalb weniger Minuten kohlensaure Getränke jeder Art zu billigen Preisen herstellen kann. 600 bis 700 Kugel= oder Bügelverschlußflaschen. Die Tagesleistung eines einfachen Apparates beträgt etwa Aufmerksamkeit für den Export verdient auch der Verkork- apparat, der sich durch einfache Handhabung und sicheres Funktioniren auszeichnet. — Eingehende Prospekte und Preislisten versendet die Firma gratis und franko. — — — —— — Anzeigen. Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Pf.) sind an die Betriebsleitung, Berlin 8W 12, Kochstr. 68—71, einzusenden. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abthei- lung A Nr. 12 ist heute bei der Firma Pannay Kroufsos vermerkt worden: Sitz der Gesellschaft ist Bismarckburg. Die Niederlassungen in Langenburg, Wiedhafen, Songwe und Mwaia sind aufgehoben. (166) Dar-es-Saläm, den 16. Juli 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abthei- lung 4 ist unter Nr. 6 heute folgende Eintragung gemacht worden: Sp. 2. C. Goedelt, Hamburg. In Lome, Klein-Popo und Kpandu sind Zweignieder= lassungen errichtet. Karl Mathias Goedelt, Kauf- mann, Louise Goedelt geb. Ursinus, Beide in Hamburg. Dem Kaufmann Gustav Schutz in Lome ist Prokura ertheilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. September 1893. (111) Lome, den 3. September 1902. Kaiserliches Bezirksgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft H. Davenport & Co. mit dem Sitze in Ponape. Gesellschefter: die Kaufleute William Charles Bishop und Henry Daven- port, Beide in Ponape. Die Gesellschaft hat am 26. August 1899 begonnen. (uo) Ponape, den 27. Juni 1902. Kaiserliches Bezirksgericht. Das Universal-Briefm.-Album Sp.3. Sp. 4. Sp. 6. das nützlichste Geschenk. denn spielend lernt die Jutncnd dabei Geographie, guten Geschmack, scharfe Unterscheidungsgabe etc. Prelual. gr. a. üb. Poztk.-, Liebigb.-, Stollwerckb.-Album. Probe-No. unn. Blm.Ztg. „DiePost“ geg. Doppel- karte. Feodor Re Woth, Verlag. Leipzlg. 7 J— Schutzuarke. Vertrieb von Erzeugnlssen der deut- schen Kolonlen und anderen unter Aufslcht Mwworsagenger Imitglieder der Deutschen Kosonlalgesellschaft. Hanpt- und Versand-Geschüft Berlin SW. 19, W 51 (F. I. 937 und 5680), ehlllstr. 10, Alt-Moablt 121, Kantstr. 2 sowie in Breelau, Dreeden, Kaesel, Leipzig, München und Wsesbaden. Deutsches Erdnuss Tafelöl. Kola- und Massol-L öre. Kamerun-Schokolade. Usambara-Kaffee. Kamerun-Kalno. Kokosnuss-Fett. Vamile. Palästina-Welne. Chinesischer Thee. Brasllianischer Honig. KFautechou - Zlgaretten. Tigarren aus Tabalken von Neu- Gulnea und Kamerua, Tausend von 40 bis 250 Martk. Deursches Kolonlalhaus Bruno AMmelmann, Moflleferant Selner Ma)estit des Kalseres und Könlas und Seiner Khulgilehen Hohelt des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin. Portofreier Postversand über 10 Mark in ganz Deutschland. Ulstr. Preislisten kostenlos und postfrei. (16. Farboel D. K. P. bewührter KRostechutzanetrich für Eisenkonstinktionen, u. A. von vialen Kgl. Eisenbabadirektionen zum Anstrich von Brucken. Untergestellen. hölzernen und eisernen Guterwagen etc. vorgeschrieben. (1611 —Beste Referensen. -—= Farben fur Maschinen- und Waggapfabriken, sowie Slumtliche Anstricbfarben. S. H. Cohn, Farbenwerke. Beriin S#., Cottbuser Damm 70. und Badeoburger Mohle b. Giessen. Gegr. Worlits 1786. — 44444444 4444 A4 4AAANKA A„ „ „ Hamburger Schiffscakes-Fabrik Vvon M. Lemcke, Hamburg-St. Paule. Schiffshartbrot., Mehl und Biscuits VyyV Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: Oskar Biesenthal, Berlin. — ——.———— Vy für Proviant und Export. Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71. Ausgegeben am 16. Oktober 1902 um 9 Uhr vormiltags.