— 541 — Nichtamtlicher Theil. Perspnal-Machrichten. Stabsarzt Dr. Jungmayr ist am 30. Okt. 1902 Deutich. Oafrika. mit Heimathsurlaub in Hamburg eingetroffen. Der Vorarbeiter Dölling hat die Ausreise nach Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schut- Deutsch-Ostafrika angetreten. gebiet haben am 10. November 1902 von Hamburg — aus angetreten: die Leutnants Achenbach und Der Bezirksamtssekretär Spieth, der Bauleiter Schmitz, Sergeant Dorneck er, Unteroffizier Geh- U. Schmidt und der Tischler Fledderjohann ler und Sanitätsunteroffizier Gilles. haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub verlassen. —1 Mit Heimathsurlaub sind am 25. Oktober 1902 ç Loge. in Neapel eingetroffen: Leutnant Frhr. v. Nordeck Der Bezirksamtmann Graf Zech und der Assistent zu Rabenau und Sergeant Beckmann. Glahn haben das Schutzgebiet mit Heimathsurlaub Die Wiederausreise in das Schutgebiet haben berlassen. am 7. November 1902 von Neapel aus angetreten: Oberleutnant v. Grawert (Gideon), Oberarzt Der Techniker auster it aus Togo eingetroffen. Dr. Skrodzki und Zahlmeisteraspirant Verch. Der Stationsleiter G. Schmidt, der Stations- · assistent Schröder, der Büchsenmacher Baltes und Ramerun. der Bauausseher Winkler sind in Togo wieder ein- Der Handwerkerlehrer Kaiser, der Aktuar getroffen. Wittek und der Maurer Wuttke haben die Aus- ' reise nach Kamerun angetreten. Sübwestafrika. Der Landrentmeister Kundt, der Polizeimeister Der Maschinenführer Knothe ist aus Deutsch- Oldenburger, der Grenzaufseher Müller, der Südwestafrika eingetroffen. Maschinenbauer Jacobs und der Senn Zech sind in Kamerun eingetroffen, und der Bureauvorstand Mit Heimathsarlaub sind am 30. Oltober 1902 S ; i in Hamburg eingetroffen: Oberleutnant v. Livonius, Schubtegel ist daselbst wieder eingetroffen. Feldwebel Welke, die Unteroffiziere Malinowski, , iedeck, Kuhlmey sowie die Reiter Der Eisendreher Schwor#z hat das Schutzgebiet Forcht, Wiede mit Heimathsurlaub verlassen. Stretz und Haenisch. Ramrichten aus den deutschen Schungebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig o oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) — 4 Deuksch-ltafrika. 1 Mark im II Viertel 1902 Waaren im Werthe von 2 507 010 Außenhandel Deutsch-Ostafrikas in den deiden ersten - II. -1001 - - - 2065 243 Dierteln des Ralenderiabres 1902. i also 1902 mehr 441767 Aus Deutsch-Ostafrika wurden ausgeföhrt ; l ar im I. Viertel 1902 Waareni im Werthe von 1 162 569 -I. = 1001 „ 918515 Das Rameel als Transportmittel in Deutsch-Ostafrika. also 1902 mhher 244 054 Von Thierarzt Schmidt. im II Viertel 1082 . 1321 033 VIII. (Schluß.) -- II. -1001 - - - = 1044790 · --sp. Somit war ich in verschiedenen Stufen auf die also 1902 meehr 276 243 Höhe von 1126 m gelangt. Meine Thiere hatten Nach Deutsch-Ostafrika wurden eingeführt: sich trotz der Anstrengungen der Reise vorzüglich Mark erholt, so daß ich dem Reitversuch einen Tragversuch im 1 Viertel 1902 Waaren im Werthe von 2 389 394 anzuschließen gedachte. -- I. 1900 M. . * 2995747 Der Marsch von Kilimatinde nach Tabora, der also 1902 weniger 6066 353 zumeist durch Wald führte, bot im Allgemeinen keine 2 ##