Marine-Stabsarzt a. D. Dr. L. Sander: Die Wanderheuschrecken und ihre Bekämpfung in unseren afrikanischen Kolonnen. Mit zahlreichen Ab- bildungen und sechs Uebersichtskarten. Mk. 9. Dietrich Reimer, Berlin. Der Verfasser hat mit dem vorliegenden Buch das erste größere zusammenfassende Werk über die Wander- heuschrecken und ihre Bekämpfung geschaffen. Mit größter Sorgfalt hat er die einschlägige Litteratur 599 studirt, andererseits aber auch auf Grund seiner eigenen langjährigen Erfahrungen in den afrikanischen Kolonien werihvolles Material geliefert. Die von Dr. Sander vorgeschlagenen Bekämpfungsmethoden dürften sämmtlich geeignet und ihre Anwendung, den gegebenen Verhältnissen entsprechend, sehr zu em— pfehlen sein. Besonders beachtenswerth erscheint der Abschnitt des Buches „Verhalten der Gemeinschaften, der Gemeinden und des Staates zu der Heu- schreckenfrage“. Das Erscheinen des Werks ist um so zeitgemäßer, als die Kolonialverwaltung der Heu- schreckenplage schon seit Jahren besondere Aufmerk- samkeit zuwendet und namentlich auch die Wege, die man in fremden Kolonien zur Bekämpfung der Plage einschlägt, sorgfaltig im Auge behalt. P. Steiner: Im Heim des afrikanischen Bauern. Skizzen aus der Baseler Mission im Buschland. Mk. 1,20. Missionsbuchhandlung, Basel. In den der Wirklichken entnommenen Skizzen werden zugleich Evisoden aus der Geschichte und dem Betrieb der Baseler Missionsthätigkeit auf der Buschstation Abokobi geschildert, die den Leser das Charakteristische dieser Arbeit erkennen lassen. Eine Reihe von Bildern veranschaulichen Land und Leute jenes westafrikanischen Gebietes. Prof. Dr. A. Oppel: Die Baumwolle. Mit 236 Karten und Abbildungen. Mk. 20. Duncker & Humblot, Leipzig. Im Auftrage und mit Unterstützung der Bremer Baumwollbörse hat der Verfasser, der den Baum- wollbau der Vereinigten Staaten aus eigener An- schaouung kennen gelernt und die einschlägige Litteratur einem eingrhenden Studium unterzogen hat, das vor- liegende umfangreiche Werk über die Baumwolle nach Geschichte, Andau, Verarbeitung und Handel sowie nach ihrer Siellung im Volksleben und in der Staatswirthschaft bearbeitet. Das Werk zerfällt in einen allgemeinen und in emen länderkundlichen Theil, in welch letzterem auch die zum Anbau von Baumwolle geeigneten Theile der deutschen Schut- gebiete entsprechende Berücksichtigung finden. Die gewaltige Bedeutung der Baumwolle im Witrth- schafteleben und im Haushalte der Völler sowie in der Emwecklung der gesammten Mensüheit geht aus Prof. Oppels lehrreichen Darlegungen überzeugend heroor, und sein Urtheil, daß der Baumwollbau in weiten Landstrecken des tropischen Afrikas mit Aus- sicht auf Erfolg eingeführt werden könnte und man daher in deutschen Kolonialkreisen mit vollem Recht diesen Punkt ins Auge gefaßt habe, muß bei der großen Sachkenntniß des Verfassers von besonderem Werth erscheinen. Alpheus H. Snow: The Administration of De- pendencies. A study of the evolution of the federal empire, with special reference to american colonial problems. G. P. Putnam's Sons, New-York and London. Die vorliegende Studie über die Verwaltung von abhängigen Gebieten beruht auf einer eingehenden Untersuchung der Konstituirung der Vereinigten Staaten und der einschlägigen Erfahrungen anderer Großmächte. Für die Vorcchläge, die der Verfasser für die Verwaltung der nicht unmittelbar zur Union gehörigen Besitzungen der Vereinigten Staaten macht, werden zum Theil auch die ensprechenden Emrichtungen des Deutschen Reiches als Muster angeführt. Kriegserlebnisse eines Veteranen von 1870/71. Mk. 1. Lilebelsche Buchhandlung, Berlin. Ein Veteron vom Hohenzollernschen Füsilier- Regiment Nr. 40 erzählt hier in schlichter Sprache seine Erlebnisse aus dem großen Kriege, die in die vielfachen Anforderungen, die an den Soldaten im Felde gestellt werden, einen lebendigen Emblick ge- währen. Dr. E. Vogel: Taschenbuch der praktischen Photo- graphie. 10. Aufl., bearbeitet von P. Hanneke. Mk. 2,50. Gustav Schmidt, Berlin. In dem vorliegenden Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene giebt der Verfasser nur solche Rezepie, die er selbst oder seine Muarbeiter praktisch durchprobirt haben. Das bewährte Leh'ibuch wird durch 74 Abbildungen und 9 Tafeln illustrirt. VVTVVVTVyVyTVV TV 7V7VTN7VY] ? ?TTYVYVT7TJ*T7TyVTTT7TVY FNV"“’, Tikteratur-erxeichnift. Oberländer: Eine Jagdfahrt nach Östafrika, mit dem Tagebuch eines Elefantenjägers. Mit 21 Original-= zeichnungen von W. Kuhnert und vielen Aufnahmen nach der Natur. Mk. 15,—. Paul Parey, Berlin. Lebenserinnerungen des Präsidenten Paul Krüger, von ihm selbst erzählt, nach Aufzeichnungen von H. C. Bredell und Piet Grobler herausgegeben von A. Schowalter (Band I von „Im Kampf um Süd- afrika“). Mk. 5,.—. J. F. Lehmann, Munchen. Generalmajor z. D. v. Schmidt: Die Kriegsartikel fur den Dienstgebrauch erklärt und durch Beispiele er- läutert. Dritte Auflage. Mk. 1,.—. Liebel'sche Buch- handlung, Berlin. Missions-Weltkarte mit Bealeitwort. Neunte Auflage. 25 Pf. Missions-Buchhandlung, Basel.