— — ,àIEIIIIIIIIEIIEBERIIIXX3 (Ameeigen werdon jederreit, jedoch nur für ein ganzes Jahr. angenommen. Ein Küästchen (24 mall = Mk. 45.—, zvei Klstchen = Mk. 85.—, drei L#stchen = Mk. 125.— netto.) ——.—.—.—..—. 1— "rl — —————————— —-.— 1*. erk Original-Brauerel-Mbzug J s —«000inallmskimatenhactbaxzddspi " 1 l empflehlt () Karl Dürrwanger, München. (Rellerei und Bureau in der Brauerei.) * 1 — ——.J—..—..——— — 11 * * — 1* D#rhrcbe W—— "1' Rein's Durchschreibe-Büchber sind auf Reisen und für den modernen Geschäftsbetrieb unentbehrlich, weil man ohne Tinte und ohne Presse ein bis acht tadellose Copien damit ersielen kann. Geeignet für alle Klimate.— Versuch geges Els#esdung von Mu. 1.—. Eduard Rein, Chemmnitz 1i. S., Durehschreibeblieher-Fabrin. (#s#h) s.Kaloe —.—* —4 Wasserdichte Segestuche, Zelte- und Planen-Fabrit. n Zelte ullunmun krimesmn, Rob. Reichelt, Berlin C 1— Leltreiekelt berlis L Dampfpflüge Slrassen-Locomotives“ Danf-Strarssnwalten Heftun in den vollkommensten Cons###. missgsten Preisen Jaha oular &KCo., Magdburg. . — 3 W. Homann & Co. 1 Hamburg, Luisenhof. ————— von und nach (121) den deutschen Kolonien. . l ——— —— — — Joseph Gautsch Törigl. baer. Kof- Machwmas#nfabrik u. Wachebleiehe Möenches, Knabenhucgerb. 3. Fabrikation aller in die Branche einschlägigen Artikel. (188) Dänmer & Klein Hamburg (s-) Korken-Fabrik. E#pon nach allen Welltbeilen. Geleen. 19 # schmelren, Bpeisefett-, Fettla * mehl- und rleechrelle Wasserglasauflösung. Oelblelcherel C. E. Rost 3 Co., Dresden 4. (140) Cordes Gebrüder, 2 Paulstrasse, Hamburp, (12) empfehlen sich als Einkäufer für den Export jeder Art u. besonders auch für d. chinesische Regierungsgeschäft infolge des sich selbst Etablirens in Deutschland ihrer bisherigen lang- jährigen Haupt-Committenten. Correspondenz: Epglisch. Französisch. Hollka- disch. Spanisch. Malayisch und Dentsch. ———“—““"““