"* Kolonial-Abteilung. Übernahme der Vermitt- lung des amtlichen Verkehrs der — mit den evangelischen Missionsgesellschaften durch Ober— IV verwaltungsgerichtsrat Berner 669 *Kolonialgesellschaften. Bekanntmachung, betr. die Auflösung einer deutschen Kolonialgesellschaft 384 —.—. Kolonial-Wirtschaftliches Komitee 94, 160, 281, 503, 639, 653 —.— in Deutsch-Ostafrika: Deutsche Agaven-Gesellschaft . 205 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft 37, 313, 314 486, 520 Rheinische Handsi- Müartacengesellchatt. 579 Sigi-Pflanzungsgesellschaft 543 Usambara-Kaffeebau-Gesellschaft 520 Westdeutsche Handels= und Plantagen Ge. sellschaft 389 —.— in Kamerun: Gesellschaft Süd-Kamerun. 47 Molive-Pflanzungsgesellschaft . 640 Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft Bi. bundi. . . .. 12, 319 Westafrikanische Pflanzungsgeselsschaft Victoria 238 —.— in Togo: Deutsche Togo-Gesellschaft. 48 —.— in Südwestafrika: Deutsche Kolonialgesellschaft 68, 180 Otavi-Minen= und Eisenbahngesellschaft 88 Schäfereigesellschaft, Südwestafrikanische 682 South African Territoriees 152, 180 South West Africa Company, Limited 322 Siedelungsgesellschaft für Deutsch Südwest- afrikca 363 —.— auf den Marschall- Inseln: Jaluit-Gesellschaft. 217, 240, 659 —.— in Samoa: Deutsche Handels= und Plantagen-Gesell- schaft der Südsee-Inseln . 302 Safata—Samoa-Gesellschaft 108, 209 —.— in fremden Kolonien: Cotton Growing Association 161 De Beers Minengesellschaft 71 Niger Company) 400 Kolonialmuseum. Bitte um photographisches Material für Projektionsvorträge im — 655 * Kolonialrat. Die Einberufung des — 225 —.— Bericht von der bieslährigen Frühjahrstagung des — . 257 —.— Miteeilungen? von ver Tagesordnung der dies- jährigen Herbsitzung des — 671 Kolonial-Wirtschaftliches Komitee. Aus den Verhandlungen des — vom 22. Januar d. I. 94 —.— Bericht über die Arbeiten de —. .. . 160 —.— Mitteilungen des — aus den Schutgebieten 281 —.— Aus dem Jahresbericht 1902/1903 des — 503 —.— Bericht über Baumwollunternehmen des — 639 —.— Bericht über Stipendien durch das —. 653 Kommunalverbände. Zusammenstellung der Wirtschaftspläne der — 1903/4 Kriegsjahr siehe Schutztruppe. Malaria. Santtätsvorschristen gegen —. —.— Zur Malariabekämpfung . . Maschinen. Mitteilung über Maschinen zur export- fähigen Bereitung der Produkte der Slpalme. *' Missionsgesellschaften, evangelische. Über- nahme der Vermittlung des amtlichen Verkehrs der Kolonialabteilung mit den — durch Ober- verwallungsgerichtsrat Berner Namengebung siehe geographische Namen. Niger Company. Aus der Generalversammluns der — .. Pachtungen. über französische Pachtungen! im Niger- delta und am rechten Nigerufer * Personalien. 10, 35, 63, 83, 103, 128, 14, 173, 201, 233, 257, 294, 316, 358, 385, 418, 456, 490, 518, 542, 577, 609, 635, Personal-Nachrichten. 10, 36. 64, 84, 103, 129, 146, 173, 202, 233, 264, 295, 317, 358, 387, 419, 456, 490, 518, 542, 578, 610, 636, Postalisches. Eintreffen der Post aus den deutschen Schutzgebieten. 30, 59, 78, 98, 120, 148, 165, 188, 218, 250, 285, 310, 343, 375, 405, 450, 480, 505, 532, 564. 598, 630, 658, Postdampfschiffsverbindungennach dendeutschen Schutzgebieten. 29, 58, 77, 97, 118, 141, 163, 187, 217, 249, 284, 308, 341, 374, 404, 449, 49. 504, 531, 562, 599, 629, 657, Über die Bedeutung der — Rattenplage. Uber ein Mittel gegen die — *Rechtspflege. Verordnung über die Enteignung von Grundeigentum in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. Vom 14. Februar 1902 (Vergl. Reichs-Gesetzblatt 1903, S. 27, und Reichsanzeiger vom 2. März d. Is.) *—.— Verfügung zur Ausführung des Abschnitis IX der Kaiserlichen Verordnung über die Enteignung von Grundeigentum in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 14. Februar 1903. Vom 12. November 1903 .. . *—.— Verfügung, betreffend die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verord- nungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee. Vom 27. Septbr. 1903 *Sammlungen. Naturwissenschaftliche — Rund- erlaß, betreffend die ethnographischen und natur- wissenschaftlichen Sammlungen der in den Schutz- gebieten befindlichen Beamten und Militärpersonen Sanitätsvorschrift siehe Gesundheitspflege. * Schiffsverkehr. Kaiserliche Verordnung, betr. die Erstreckung der für Kauffahrteischiffe gellenden Vorschriften auf die Gouvernementsfahrzeuge der Schutzgebiete. Vom 5. Juli 1903 —.— Schiffsverkehr der deutschen Kolonien Schlafkrankheit siehe Gesundheitspflege. *Schutztruppe. Allerhöchste Kabinetts-Ordre, betr. Anrechnung eines Kriegsjahres Ramiekultur. 339, 415 214 529 627 669 400 403 670 676 695 694 246 403 121 605 509 169 381 446 485