— 146 — Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 22. März 1903. Steinhausen, Oberleutnant, am 29. März d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 30. März d. Is. im Grenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 12 angestellt. Volkmann, Oberleutnant, Frhr. v. Wöllwarth-Lauterburg, Leutnant, Dr. Schöpwinkel, Stabsarzt, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere drei Jahre genehmigt. Dr. Bluemchen, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 22. März 1903. Mueller, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48, scheidet nach heute erfolgter Beförderung zum Obersten mit dem 5. April d. Is. aus dem Heere aus und wird mit dem 6. April d. Is. als Kommandeur der Schutztruppe für Kamerun angestellt. Glauning, Hauptmann und Kompagniechef, v. Bülow, Oberleutnant, — Anträge um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2 1½2 Jahre genehmigt. Umber, Leutnant, am 28. März d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 29. März d. Is. im Rheinischen Pionier-Bataillon Nr. 8 angestellt. Mosler, Oberarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt und in der Preußischen Armee als Oberarzt der Landwehr 1. Aufgebots angestellt. Dietze, Assiftenzarzt, zum Oberarzt befördert. A. K. O. vom 17. März 1903. Dr. Diesing, Marine-Stabsarzt der Reserve (III Berlin), nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine mit dem 6. April d. Is. mit Patent vom 13. August 1900 als Stabsarzt in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Nachbenannten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes 1. Klasse mit Schwertern des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann und Kompagniechef Glauning, des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Stabsarzt Hösemann. vV90090VVô7709V9707IIWVD 7IWVTyöyvdiiiiyvTTv Nichtamtlicher Teil. ersonal · Nachrichten. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben p E Deutsch. Gstafrika angetreten: ab Marseille am 10. März 1903 Sani- —..« ... tätssergeant Leder, ab Neapel am 18. März 1903 Dem Gouvernementssekretär Liedtke ist die Stelle Hauptmann und Kompagniechef Seyfried, die Sani- des Kalkulaturvorstandes beim Kaiserlichen Gouverne= tätssergeanten Eckert und Hein, ab Neapel am ment von Deutsch-Ostafrila übertragen worden. 27. März 1903 Oberleutnant v. Grawert (Werner). Der Geometer Bresgott hat die Ausreise, der Bezirksamtmann v. Rode, der Lehrer Urban, der Maschinist Seidel, der Maschinistenassistent Bellert, enen Telegramm ist Oberleutnant Kohlermann der Tischler Ka mmerer und der Aufseher Koosch an 12. Mürz in Mkalama, nachdem er 46 Fieber haben die Wiederausreise nach Deutsch-Ostafrika erkrankt war, plötzlich verstorben. Derselbe gehörte angetreten. — vor seinem am 21. März 1902 erfolgten Ubertritt Der Vermessungstechniker Ruprecht und der zur Schutztruppe dem 4. Lothringischen Infanterie- Maschinist Ullrich sind in Deutsch-Ostafrika ein= Regiment Nr. 136 an. getroffen. Nach einem aus Dar-es-Sal#m hier eingegan-