173 Personalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann Ludwig Meyer den Roten Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Stationsleiter In der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes sind vom 1. April d. Is. ab ernannt worden: der Legationslassenassistent Lambrecht zum Buchhalter der Legationskasse, der bisher dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika angehörige Bezirksamtssekretär Blank zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, die Gerichtsschreiber Schaepe und Paul zu Geheimen Sekretariatsassistenten, die Bureaudiätare Kittel, Goetz, Rock, Schoenefeldt und Lehmann zu Geheimen Registraturassistenten. Kaiserliche Schutgtruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafriko. Nachtrag zu Nr. 7 des Kolonialblattes vom 1. April 1903. Richter, bisher Hauptmann und Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, mit seinem Ausscheiden aus der Schutztruppe mit einem Patent vom 18. Januar 1900 als Kompagniechef im Königlich Bayerischen 13. Infanterie-Regiment Kaiser Franz Josef von Osterreich wiederangestellt. W''pfvu v Vo — V V vvvvvvv ? ? Nichtamtlicher Teil. Ferspnal-Bachrichten. Deutsch-Ostafrika. Der Bureauassistent Scherf ist zum Sekretär beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ost- ofrika ernannt worden. Der Bezirksamtmann v. Spalding, der Bezirks- amtssekretär Spieth, der Vermessungsgehilfe Hamm, der Steuermann Müller und der Segelmacher Backhaus haben die Wiederausreise nach Deutsch- Ostafrika angetreten. Der Gerichtsaktuar Kage und der Steuersuper- numerar Weber sind in Deutsch-Ostafrika ein- getroffen. Der Bezirksamtsschreiber Binding ist mit Hei- matsurlaub aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen. Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: am 14. März 1903 in Neapel Oberleutnant Frhr. v. Reitzenstein, Oberarzt Dr. Engeland und Feldwebel Bast; am 28. März 1903 in Hamburg Büchsenmacher Brucker. Hauptmann und Kompagniechef v. Prittwitz u. Gaffron hat am 10. April 1903 die Wiederausreise in das Schutzgebiet von Neapel aus angetreten. Ramernun. Der Landrichter Ebermaier und der Maschinist Gerbitz sind in Kamerun eingetroffen. Der Stations= leiter Leuschner und der Gärtner Schorß sind daselbst wieder eingetroffen. Der Stationsleiter Polenz und der Sekretär Nagel sind mit Heimatsurlaub aus Kamerun ein- getroffen. Der Chef der Kaiserlichen Verwaltung des Ssonga- Ngokobezirks (Kamerun), Oberleutnant Frhr. v. Stein, wird voraussichtlich demnächst seinen Heimatsurlaub antreten. Einem am 11. Januar d. Is. von der Kaiserlichen Regierungsstation am Ngoko erstatteten Berichte zufolge beabsichtigte er, nach der Beendigung seiner Bertua= Expedition 7) auf einer neuen Route, nämlich über Sembabiung, Alamson, Esame Sale, Lebandum die Küste zu erreichen. Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: am 20. März 1903 in Hamburg Oberleutnant Schloßer; am 27. März 1903 in Southampton Stabsarzt Dr. Zu- pitza; am 29. März 1903 in Hamburg die Leut- nants v. Gellhorn und Buthut, Unteroffizier Stamm, die Stgnitätssergeanten Fischer und Hemmerle sowie der Büchsenmacher Eichenhofer. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 10. April 1903 von Hamburg aus angetreten: Oberst Mueller, Kommandeur der Schutztruppe, Stabsarzt Dr. Heuermann, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Oberstabsarztes bei der Schutztruppe beauftragt, *) Ein ausführlicher Bericht hierüber wird demnächst im „Kolonialblatt“ veröffentlicht werden. 2