221 Pangani-Gesellschaft, Berlin. Wir laden hiermit unsere pp. Anteilseigner zur Fünften ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 2.Juni 1003, nachmittags 2 Uhr präcifse, in Ssale & bes Architektenhauses, Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, ganz ergebenst ein. Tages-Ordnung: 1. Geschäftsbericht und bis zum Tage der Hauptversammlung ergänzender Bericht des Verwaltungsrates, Vorlegung des Abschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Bericht der Rechnungsprüfer. 3. Beschlußfassung über den Geschäftsabschluß und über die Entlastung des Verwaltungsrates. 4. Wahlen zum Verwaltungsrat. 5. Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation des Unternehmens. 6. Eventuell: Wahl von zwei Liquidatoren. 7. Verschiedenes. Unter Hinweis auf § 36) unserer Satzungen werden die pp. Anteilseigner ersucht, vollzählig zu erscheinen oder sich durch Vollmacht vertreten zu lassen. Dieejenigen Anteilseigner, welche beabsichtigen, persönlich an der Versamm- lung teilzunehmen oder t6 durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen, werden höflichst ersucht, ihre Anteile bis zum Sonnabend, den 30. Mai an. e., an unser Burean, Berlin W. 9, Königin An Stltae 13, einzusenden oder sie dort werktäglich zwischen 9 und 11 Uhr morgens zu hinterlegen. (Siehe § 30 der Satzungen.) Etwaige Anträge für die Hauptversammlung, welche von 10000 Mark Anteilen unterstützt sein müssen, werden spätestens bis zum Sonnabend, den 16. Mai g. c., erbeten; die Lauptversammlung wird dann zu entscheiden haben, ob dieselben einen Teil der Tagesordnung bilden sollen. (S. § 29 d. Sagzz.) Berlin, den 1. Mai 1903. (60) Der Verwaltungsrat der Pangani-Gesellschaft. Justus Strandes. Reimann. . Haa. UbetfolgendeGegenstände: a)die Auflösung der Gesellschaft oder deren Verschmelzung mit einer anderen Gesellschaft oder die Umwandlung der rechtlichen Form der Geseu chaft, lann nur mit einer Mebrheit von wenigstens zwei Dritteln der in der Hauptversammlung ver- brstenen Stimmen, welche mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten müssen, Beschluß gefaßt werden. · Talls in dieser Versammlung die Hälfte des Grundkapitals nicht vertreten ist, wird eine weite auptversemmlung einberufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Grund- apitals mit einfacher Stimmenmehrheit über die nach Absaß 1 vorliegenden Gegenstände Be- schluß faßt. Bei Einberufung der zweiten Versammlung ist hierauf hinzuweisen. Pangani-Grselsschaft, Berlil. Wir laden hiermit unsere pp. Anteilseigner zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 2. Juni 1005, nachmittags 4 Uhr präcisfe, im Isale A bes Architektenhauses, Berlin W., Wilhelmstraße 92/93, ganz ergebenst ein. Tages-Ordnung: Erledigung der infolge mangels der durch die Satzungen vorgeschriebenen Stimmenzahl nicht erledigten Punkte der ordentlichen Hauptversammlung. Berlin, den 1. Mai 1903. Der Verwaltungsrat der Pangani-Gesellschaft. Justus Strandes. Reimann. (#5) Koche auf Vorrat. Week'# Apparate zur Prisch- haltung aller Kahrungsmittel sind berufen, eine Umwälzung in der Küche aller Länder herbeizuführen. Einfach, solide, zuverlässig! Selt Jahren haben sich die Apparate In zehntausenden Famillen bewährt. fFür Hotels, Penslonen, Krankenhäuser, Genesungshelme von epochemachender Bedeutung. Man verlange ausführliche Druck- sachen sowie Probenummern der Zeitschrift „Die Frischhaltung“ von NIJ. Wecke, Ges. m. b. Haft., Oeflingen, A. Säckingen (Badenj. Berlin MW.B7 Maschinenfabeik r–. — un Ancn O — D Mühlenbau-Ansia 1— al Compl. Oelmühlen — i HgdkauLOSlekSSJ lleutschsIacaclænhamäosellsclt (systcm8kiimmok)6.m.h.sl. Köln. X Berlin W. 57. (46) Zerlegbare transportable Huser (doppelwandig mit Luftisolierschicht u. Feuerschutzanstrich) in unerreicht. Gute in über 60 Verwendungsart. Arbeiter- u. Lazarett-Baracken. Schulpavillons. Stations-, Verwaltungs-, Industrie- und Wirt- schaftsgeblude jeder Art. Landhluser, Villen. Tropenhluser mit termitensicherem Unterbau. Illustr. Spezialkataloge u. Kostenanschläge frei. Fsssffreiiennenn'