Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Deransgezeben in der Lolsnial-Abteilnun des Auswirtigen Imte. XIV. Jahrgang. Gerlin, 15. Juni 1903. –– .. ...J 2 — Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreio für das Kolonialblatt mit den Beibeften betragt beim Bezuge durch die Post und die Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifvand durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und Oefterreich- Ungarn, Mk. 3.,75 für die Lander des Weltpostwereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochttr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1903 unter Nr. 2151.) 3 Uummer 1. —..... —.—.— ——ffl —ffl— — Juhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika, betreffend den neuen Tarif der Usambarabahn S. 289. — Berichtigung, betreffend die Zollverordnung für das deutsch---südwestafrikanische Schutzgebiet vom 31. Januar 1903 S. 293. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Gebühren der Rechtsanwälte S. 294. — Personalien S. 294. Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 295. — Deutsch-Ostafrika: Bericht des Hauptmanns v. Beringe über eine Expedition nach Ruanda (III.) S. 2906. — Kamerun: Bericht des Oberleutnants Hirtler über eine Dienstreise von Bamenda nach Babessi S. 298. — Deutsch-Südwestafrika: Bandwurmplage in Deutsch-Südwestafrika S. 301. — Deutsch-Neu-Guinea: Dampfer „Seestern“ S. 301.— Marsholl-usen: Schiffsverkehr S. 302. — Samoa: Deutsche Handels= und Plantagengesellschaft der Südsee = Inseln S. 302. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 33. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Nachrichten über den Betrieb der Lagos-Bahn (II. Schluß) S. 305.— Die Entwickelung des Kakaobaues in der Goldküstenkolonie S. 306. — Handel Sansibars im Jahre 1902 S. 307. — Außenhandel der Sierra Leone im Jahre 1902 S. 307. — Einfuhr und Verkauf von Schußwaffen und Munition in Nranzösisch Wesstafrik S. 307. — Literatur S. 308. — Literatur-Verzeichnis S. 308. — Verkehrs-Nachrichten 308. — Anzeigen. — — — — — —ffl — Amtlicher Teil. Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden:; Perträge. — Bekanntmachung des Gonvernements von Deutsch-Ostafrika, betreffend den neuen Tarif der Usambarabahn. Vom 24. März 1908. Vom 1. April d. Is. treten bei der Usambara-Eisenbahn die nachstehenden Bestimmungen in Kraft: A. Tarife. Ia. Personenverkehr. Einfache Fahrt Hin= und 2. Klasse 3. Klasse Tis für das für das für das Bemerkungen Kilometer Kilometer Kilometer Pesa Pesa Pesa | Für Weiße 6 1 – 9 Fahrkarten 2. Klasse und Rückfahrkarten Für Farbige und Halb- #r 3. Klasse für Farbige und Halbfarbige farbige — 075 — werden nicht ausgegeben. l Kinder bis zu vier Jahren haben freie Fahrt. Kinder vom vollendeten vierten bis zum vollendeten zehnten Lebensjahre, falls für sie ein Platz beansprucht wird, werden bei Lösung von einfachen und Rück— fahrkarten zu halben Preisen befördert.