10. 11. 12. 13. — 356 — Bezirk Bagamoyo — Morogoro (s. Bl. D. 5 Karte 1: 300 000). Südgrenze: Tame und Wami-Fluß. Ostgrenze: Lukingura-Fluß. Nordgrenze: Msseleko-Bach von Kamangira bis Mündung. Westgrenze: Von Kamangira nach Süden Ostabhang des Nguru-Gebirges und Mdjonga-Fluß, Mto-ya-mawe (Mkindobach) bis zum Dorf Mto-ya-mawe, Straße Herrmann—Böhmer— Stuhlmann bis Mswerokwa-Mkirira. Bezirk Wilhelmsthal (s. Baumannsche Karte, Nordwest-Blatt). Westgrenze: Pangani-Fluß vom Südpunkt des Pare-Gebirges bis Marago-Opuni aufwärts. Nordgrenze: Bezirksgrenze gegen Moschi, Linie Opuni—Marago —Same. Ostgrenze: Westabhang des Pare-Gebirges. Bezirk Moschi (s. Spezialkarte des Kilimandjaro von Dr. Hans Meyer). Westgrenze: Weru-Weru und Ronga-Fluß. Südgrenze: Rufu-Pangani--Fluß. Ostgrenze: Englische Grenze, Muambo-Bach. Nordgrenze: Nördliche Urwoldgrenze des Kilimandjaro. Bezirk Mahenge (s. Kiepertsche Karte 1: 2000 000). Nordgrenze: Großer Ruaha. Ostgrenze: Nufiyi-Fluß. Südgrenze: Ulanga-Fluß. Westigrenze: Ort Kidatu und Msolve-Bach. Bezirk Iringa-Mahenge (s. Kiepertsche Karte 1:2000,000 und Spezialskizze der Station Iringa). Landschaft Lupembe und Massagati. Süd= und Ostgrenze: Ruhndje-Fluß. Nordgrenze: Ruaha-Nyera-Fluß. Westgrenze: Udeka-Bach und eine Linic von dessen Quelle direkt südlich bis zum Ruhndje. Bezirk Iringa (s. Bl. E. 4 der Karte 1: 300 000). Südwestgrenze: Kl. Ruaha-Fluß von Iringa bis zur Einmündung des Ibofus. Ostgrenze: Höchster Kamm der NYamulenge= oder Merenge-Berge und der Ifiamba-Berge. Nordwestgrenze: Von Iringa Kamm der Mkigongi-, Kengimono= und Matanaganga-Berge. Bezirk Mpapua (s. Kiepertsche Karte 1: 2 000 000). Westgrenze: Bach Kirambo vom Dors Mvuni nach Süden in den Kisigo-Fluß fließend. Nordgrenze: Linie Mvuni — Wota—Rudege. Ostgrenze: Bach von Rudege nach Süden in den Ruaha fließend. Südgrenze: Kisigo= und Ruaha-Fluß. Bezirk Kilimatinde (s. Werthersche Karte 1:750 000). Südwest= und Nordwestgrenze: Lusilukuru—Wembere-Fluß. Ostgrenze: Dulumo, Mumpiula-Fluß aufwärts bis Senyamba und Straße Senyamba—Mupule am Lusilukuru. Bezirk Tabora (s. C. 3 und D. 3 der Karte 1: 300 000. Nordgrenze: Gerade Linie vom Lager Kwala-Bach über Rubugwa nach Somano. Westgrenze: Weg Somano—Gombe und weiter bis zum Schnittpunkt mit dem Kwala-Bach. Ostgrenze: Kwala-Bach. Bezirk Muanza (s. Bl. A. 3 der Karte 1: 300 000). Insel Ukerewe und die gegenüberliegende Halbinsel. Ostgrenze: Ruwana-Fluß von Mündung bis zum Einfluß des Grumeti, Kamm des Mrandirira- Gebirges und des Baridi-Gebirges in Höhe von Tshanguke bis zum Ssuguti-Fluß, Unterlauf des Sfuguti-Flusses bis zur Mündung. Bezirk Langenburg (s. Kiepertsche Karte 1: 21000 000). Nordgrenze: Kibira-Fluß. Ostgrenze: Nyassa-See. Südgrenze: Ssongwe-Fluß. Westigrenze: Westfuß der Kavolo-Berge von der Einmündung des Tshiya-Baches (s. Kiepertsche Karte 1: 150 000) in den Ssongwe nach Norden bis zum Kibira. Dar-es-Saläm, den 1. Juni 1903. Der Kaiserliche Gouverneur. Graf v. Götzen.