— 359 — Ramerun. Der Stationsassistent Baumgart in Togo ist Der Gerichtsaktuar Stein, der Steuermann an Malaria verstorben. Wilhelm Schulz, der Schiffszimmermann Brink- — — mann und der Zimmermann Holstein haben die südwestafrika. Ausreise nach Kamerun angetreten. Der Lokomotivführer Kleiber hat die Wieder- Der Zollamtsassistent 1. Klasse Bötefür ist in ausreise nach Deutsch= Südwestafrika angetreten. Kamerun eingetroffen. Der ehemalige Vizefeldwebel Kirchhoff ist in Der Statlonsleiter Romberg, der Werkmeister, Deutsch-Südwestafrika wiedereingetroffen. Liebold und der Maschinenbauer Borgfeld sind Der Hulszugführer Voß, der Streckenausseher mit Heimatsurlaub aus Kamerun eingetroffen. Kordeck und der Schlosser Gronwald sind aus Der Maurer Wuttke ist an Schwarzwasser- Deutsch-Südwestafrika eingetroffen. fieber verstorben. Mit Heimatsurlaub bezw. zur Entlassung sind Nnnnnnn—-i] — behter r " n am 10. Ju ¾ * * assst a4 Dr. Hummel, die Zahlmeisteraspiranten Wirth und arzt Heßler, Büchsenmacher Gohr und Unter- Wesche, Sanitätssergeant Schmidt, die überzähligen offhzier Schriefer Unteroffiziere Albrecht, Epding und Handreck 653 sowie Reiter Heßko. Cogo. Deutsch- ##e## Guinea. ssi Der enerungenr brt #% Hinbe und der. 2 tations: Der Regierungsarzt Dr. Danneil hat die Aus- assistent Baumgart sind in Togo eingetroffen. Der „NeuG Regierungsarzt Dr. Schilling und der Zollvorstand reise nach Deutsch Neu Gu inen angetreten. Hesseling sind in Togo wiedereingetroffen. Der Stationsassistent v. Heynitz hat die Aus- Der Bauausseher Vietze hat die Heimreise aus reise nach Jap (Westkarolinen) angetreten. Togo angetreten. –– Lamog. Der Zollamtsvorsteher Strack ist mit Heimats- Der Zollaufseher Pullack ist mit Heimatsurlaub urlaub aus Togo eingetroffen. aus Samoa eingetroffen. Nachrichten aus den deutschen Schuhgebieken. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) —... weite Strecken wieder schiffbar ist und eine Über- Ramrrun. windung der Schnellen durch Umgehung (eventuell Bericht des Regierungsassessors Steinhausen über eine Durchstich) oder Umladeverkehr die Transportverhält- Dienstreise nach Avassoso-Kinong. nisse auf dem Mungo sehr verbessern würde. Nach Am 11. Dezember 1902 trat ich von Buca den Vereinigung mit den Trägern wurde auf dem linken Marsch nach Johann Albrechtshöhe an. Ich über= Mungouser weiter marschiert. Der Weg ist sehr nachtete in Ekonadorf, Malende, Ediki und erreichte beschwerlich; er führt direlt über verschiedene sehr am 14. Dezember Johann Albrechtshöhe. Der steile Kuppen. Um hier einen regelmäßigen Vieh- Weg (Buschpfad) war im allgemeinen gut; nur transport zu ermöglichen, müßte der Weg gründlich die Strecken Ekona—Nyoke und Ediki—Kumba sehr verbessert und teilweise verlegt werden. Dies dürfte beschwerlich. jedoch mit großen Schwierigkeiten verbunden sein, da Am folgenden Tage marschierte ich mit dem der Weg durch unbewohnten Urwald führt. Stationsleiter Räthke, der von nun an die Expedition Ubernachtet wurde an diesem Tage im Urwald. begleitete, nach Mundame. Am 17. morgens wurden ] Am nächsten Tage verließen wir die Urwaldzone die Träger über den Mungo gesetzt und marschierten und gelangten in das Bakossigebiet. Das Land stellt auf dem Landweg am linken Mungoufer, während sich als äußerst fruchtbar dar; die Vegetation ist ich mit Räthke in einem Kanu von Rudolf Bell zu sehr üppig; Elefantengras und Planten erreichen eine den Stromschnellen an Mangastrand fuhr. Eine ungewöhnliche Höhe, und die Früchte der Planten Erforschung dieser Schnellen würde von großem sind meist so schwer, daß sie an den Stauden ge- Wert sein, da oberhalb derselben der Mungo auf stützt werden müssen. Das Land ist nicht besonders