Deutsches Kolonialblatt. Amisblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Beranogegeben in der Lolnial-Abtrilung bes Juswirfigen Inis. XIV. Jahrgang. —— .——.--—--—-—-- , à , — — — — —— Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich ——..“———— Herlin, 15. September 1903. .——————— #unner 13. erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegebon von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der vierteljahrliche Abonnementopreis fur dad Kolomalblatt mit den Beiheften detragt beim Bezuge durch die Post und die Buchhandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagobuchhandlung Mk. 3.50 fur Deutschland einschl. der deutichen Schutzgebiete und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander des MWeltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlunn von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW 12. Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs- Preisline für 1903 unter Nr. 2151.T Jnhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung eines Kriegsjahres S. 45. — Ver- ordnung, betreffend die Mündelsicherheit von Schuldverschreibungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft S. 486. — Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr getragener Kleidungestücke im Bezirk der Westkarolinen und Palaus S. 486. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die anderweite Aufstellung der Handelsstatistik für das Schutzgebiet Deutsch-Neu-Guinea, mit Ausnahme des Inselgebietes der Karolinen, Palau und Marianen S. 486. — Personalien S. 490. Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 490. — Deutsch-Ostafrika: Landwirtschaftliche Ausstellung in Deutsch-Ostafrika S. 491. — Kamerun: Bericht des Oberleutnants Hirtler über eine Expedition nach Bamum S. 491. — Eine Gesandtschaft aus Bamum S. 493. — Erxpedition des Oberleutnants Hirtler S. 493. — Togo: Die Eisenbahn Lome —Palime S. 494. — Deutsch-Neu-Guinea: Guttapercha aus Deutsch-Neu-Guinea S. 495. — Schisssverkehr der Ostkarolinen im Jahre 1902 S. 495. — Verzeichnis der auf den Westkarolinen an- sässigen Firmen und Händler S. 496. — Übersicht über die Bevölkerung der Marianen S. 496. — Bevölkerungs- statistik der Westkarolinen S. 497. — Ubersicht über die weiße Bevölkerung des Schutzgebiets Deutsch-Neu-Guinea, mit Ausnahme des Inselgebiets der Karolinen, Palau und Marianen S. 499. — Schiffsverkehr im Hafen von Jap Westkarolinen) im Jahre 1902 S. 501; — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei- ewegung S. 501. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Errichtung eines Versuchs- gartens für die französischen westafrikanischen Kolonien S. 502. — Kausschusprobe aus der Gegend von Mombassa (Ostafrika) S. 502. — Gambia S. 503. — Verschiedene Mitteilungen: Aus dem Jahresbericht 1902/3 des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees S. 503. — Studienreise nach Buitenzorg S. 503. — Entdeckung eines Moskitos tötenden Parasiten S. 503. — Literatur S. 504. — Verkehrs-Nachrichten S. 504. — Anzeigen. · Amtlicher Teil. Geseke; Verordnungen der Reichsbehörden; Vertrãge. Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend Anrechnung eines Kriegsjahres. Ich bestimme, daß die folgenden, von Teilen der Schutztruppen für Deutsch-Ostafrika und Kamerun in den Jahren 1901 und 1902 gelleferten Gefechte und ausgeführten Kriegszüge im Sinne des 8§ 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionierung und Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom 27. Juni 1871 als Feldzug gelten sollen, für welchen den daran beteiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr, bezw., soweit der Feldzug zur Unterwerfung des Häuptlings Semkkore von Esum in Frage kommt, eventuell zwei Kriegsjahre in Anrechnung zu bringen sind. I. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Gefecht gegen die Wamatengo in Mandana am 4. März 1902. Unterdrückung des Aufstandes in Issansu, Iyambi und Kinyakumi in den Monaten Juni und August 1902. Erstürmung der Boma Ssega in Mssalala mdogo am 16. August 1902. II. Schutztruppe für Kamerun. Strafzug gegen die aufrührerischen Vogesumdanas und Vogetangenbalas vom 17. Januar bis 10. März 1902. Gefecht bei Marua am 20. Januar 1902. Gefecht in Banyo anläßlich der Ermordung des Oberleutnants Nolte am 1. Februar 1902.