Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Berauegegeben in der Aolenial · Iblriluug des Ansnãrligen Iut. .....—— § .§— .——.“ —¡ffl — XIV. Jahrgang. cerlin, 15. Oktober 1903. ———-—-———- 3 Uummer 20 Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefũgt die mindestens einmal vierteljäbrlich erscheinenden: „Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buchhandlungen Mk. 3,.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutichland einschl. der deutschen Schußgebiete und Oesterreich- Ungarn, Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SW 12. Kochstr. 68—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preiêliste für 1903 unter Nr. 2151.) — &. — — — Inhalt: Amtlicher Teil: Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts zu Lome (Togo) für das Jahr 1902 S. 541. — Personalien S. 542. Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 542. — Deutsch-Ostafrika: Sigi-Pflanzungsgesellschaft S. 543. — Wissenschaftliche Sammlung S. 544. — Kamerun: Schlußbericht des Oberleutnants Frhrn. v. Stein über die Beendigung der Bertna-Expedition S. 544. — Die Lage im Bakokogebiet S. 546. — Togo: Bevölke- rungs-Statistik nach dem Stande vom 31. März 1903 S. 548. — Missenschaftliche Sammlung S. 549. — Deutsch- Südwestafrika: Wissenschaftliche Sammlung S. 550. — Deutsch-Neu-Guinea: Gesundheitsverhältnisse in Jap S. 550. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 550. — Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Einfuhr von Textilwaren nach Sansibar S. 552. — Neue Viehseuchenverordnung für Transvaal vom 6. August d. Is. S. 552. — Zollzahlung an der Ostgrenze des Kongo= staates S. 553. — Die Schlafkrankheit in Uganda S. 553. — Handel der . J•1ç im Jahre 1902 S. 554.— Verschiedene Mitteilungen: Achter internationaler Geographenkongree S. 554. — Studienreise des Professors Dr. Büsgen nach Niederländisch-Indien S. 5544 — Der Handel Hamburgs mit den deutschen Schutzgebieten im Jahre 1902 S. 556. — Literatur S. 562. — Literatur-Verzeichnis S. 562. — Verkehrs-Nachrichten S. 562. Amtlicher Teil. Gesehe; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Übersicht über die Geschäfte des Katferlichen Bezirksgerichts zu Lome (Togo) für das Jahr 1902.7) Aus s Davon Es waren anhängig: 53 83 ẽ 52 57 111. Z ——N“ A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 1. Zivilprozesfse .. 1 12 13 9 4 2. Sühnesachen . — 38 — — 8.Zahlungsbefehle........ — 6 6 6 — 4. Arreste und einstweilige Verfügungen — 1 1 1— 5. Sicherung des Beweises .... — 2 2 1 1 6. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote usw. — — — — — B. Konkurssachen ........ — — — — — C. Strafsachen, und zwar: 1. Sachen, in denen ein Strafbefehl zu erlassen war. 3 3 3 — 2. Sachen, in denen ein Hauptverfahren einzuleiten war. — 2 2 2 — 3. Einzelne richterliche Anordnungen, Ermittelungssachen — — — In den Sachen zu 2 fanden keine Hauptverhandlungen statt. D. Privatklagesahen — — — — E. Sachen nichtstreitiger Gerichtsbarkeit, und zwar: 1. Nachlaßregulierungen. ......·. 2 11 8 8 *) Vergleiche Deutsches Kolonialblatt 1902, S. 460.