Titeratur. Taschenbuch der Kriegsflotten. V. Jahrg. 1904. Herausgegeben von Kapitänleutnant a. D. B. Weyer. München, J. F. Lehmanns Verlag- Elegant gebunden Mk. 3,.—. fiae neue Jahrgang übertrifft alle seine Vor- gänger an Reichhaltigkeit und Serst ale seur macht es begreiflich, daß dieser deutsche Flottenkalender nicht nur in der Flotte selbst, sondern auch bei allen Flottenfreunden die weiteste Verbreitung findet. Von allen seefahrenden Nationen hat D letzter Stelle ein e hat Deutschland erst an letzter igenes Jahrbuch erhalten. Heute ist dessen Trefflichkeit schon so er — daß es sogar in der fremden Flotte weiteste Ver- breitung findet. Der österreichische Marine-Almanach, der früher allgemein in der Reichsmarine wegen Mangel eines eigenen Buches verbreitet war, ist völlig verschwunden. Aus dem reichen Inhalt heben wir hervor: Ausführliche Flottenlisten aller Nationen, Bllder der Schiffstypen sämtlicher Flotten, Stärke- vergleiche der Flotten, Marinebudgets, Stations-= besetzung aller Natlonen. Ferner enthält es Flotten- pläne aller Nationen, Schiffsgeschütze, Organisation der Seestreitkräfte, Flaggentafel, Eintrittsbedingungen für Schiffsjungen, die Marineoffizierkorps und ihre Ergänzung und zahlreiche andere Angaben und Ta- bellen. Sowohl der Seeoffizier, wie der Jüngling, der zur Marine will, der Politiker, wie der Flotten- freund findet auf alle Fragen, die sich auf die Marine beziehen, rasche und zuverlässige Antwort. Hub. J. Boeken: „Um und in Afrika“. (Brosch. Mk. 8,—, geb. Mk. 10,—.) Verlag bor J. 8 Bachem, Köln a. Rh. In dem reich und schön illustrierten Reisewerk gibt Verfasser in flottem Stil seine Erlebnisse wäh- rend einer Vergnügungs= und Erholungsreise „rund um Afrika“ zum besten. Eingehender beschäftigt er sich mit den katholischen Missionen in Ost= und Südafrlka und ihren meist glänzenden Erfolgen, so daß er sich in erster Linie an die Katholiken Deutsch- lands wendet. Immerhin wird dieses Buch auch in anderen Kreisen Interesse erwecken. Der Verlags- buchhandlung gebührt fü Druck allung. 8 hrt für Ausstattung, Papier und BVerkehrs -· Nachrichten. Die Abfahrt des am 31. Dezember von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika abgehenden Post- pfers „Ernst Woermann" erfolgt von Cuxhaven erst am 6. Januar 12 Uhr mittags. Der Postschluß dam 23 Dem Bedürfnis gebildeter Laien nach einem wissenschaftlich und doch hinreichend gemeinfaßlich geschriebenen Buche über Vulkanismus, eine Frage, die durch die Katastrophe von Martinique und die nähere Erforschung der zentralafrikanischen täligen Vulkane wieder aktuell und „brennend“ geworden ist, entspricht ein soeben bei Alfred Schall, Berlin, er- schienenes Werk von Dr. pbil. H. Haas, Professor an der Hochschule zu Kiel: „Der Vulkan, die Natur und das Wesen der Feuerberge im Lichte der neueren Anschauungen . Geh. M. 4. Die Grundlage zu diesem Buche bildeten Vorträge in den Volkshochschulkursen und an der Universität in Kiel, deren nunmehrige Drucklegung nur mit Freuden begrüßt werden kann. Die theoretisch- spekulativen Teile der Abhandlungen werden überall durch Beispiele aus der Wirklichkeit und durch gute Abbildungen illustriert. Sehr treffend schließt das Buch mit dem gerade für den Vulkanismus passenden Worte des Apostels Paulus: „Denn unser Wissen ist Stückwerk!“ — Guide through Netherlands India, compi- led by order of the Konin klijike Paket- vaart Maatshappij (Royal Paket Company) by J. F. van Bemmelen and G. B. Hoocyer. Translated from the Dutch by B.J.Berrington. New edition, revised by Otto Knaap. 1903. London: Thos. Cook & Son. Amsterdam: J. H. de Bussy. Dieser mit vielen Karten, Stadtplänen und guten Photographien ausgestattete Führer enthält nicht nur sämtliche für eln Reisehandbuch erforderlichen An- gaben, sondern auch stimmungsvolle und anschauliche Schilderungen jener von der Natur so reich ausge- statteten Länder und ihrer interessanten Bevölkerung. V7'777009797W79777 iii VFETIFN Titeralur-Herseichnis. Der Kampf um das Deutschtum. 16. Heft: Das Deutschtum in den Vereinigten Staaten von Nordamerika von Dr. Julius Goebel, Professor der deutschen Philologie und Literatur an der Stanford- Universität, Kalifornien. Herausgegeben vom A- deutschen Verband. Wisconsins Deutsch-Amerikaner bis zum Schluß des 19. Jahrhunderts von Wilhelm Hense-Jensen und Ernest Bruncken. Verlag der Deutschen Gesell- 1 schaft von Milwaukee. für diesen Dampfer tritt daher in Berlin erst am 5. Januar abends ein. Auf Grund eines telegraphischen Antrages des Postamts in Windhuk sind die Postanstalten angewiesen worden, die für den südlichen Teil von Deutsch-Südwestafrika bestimmten Briefsendungen wieder, wie vor Unterbrechung der Verbindung Keetmanshoop—MRamansdrift, regelmäßig über Kapstadt zur Welterbeförderung auf dem Landwege zu leiten.