Offentliche Bekanntmachung. In Abteilung .B des Handelsregisters ist heute die Westdeutsche Haudels= und Plantagen-Gesellschaft in Düssel. dorf, Jweigniederlaff sung Tanga, eingetragen worder Zweck des Umemehmen ist: Kolo- nisation in Deutsch-Ostafrika, insbeson- dere die Anbahnung von Handelsbe- ziehungen, der Beirieb von Piantagen, gewerblichen Anlagen und Unterneh- mungen auf allen Gebieten des Ver- kehrswesens. Die Gesellschaft ist suristisch, Person. Der Vorstand besteht a en Mit- gliedern: Kaufmann hes Franz und Kaufmann Jaul Hünninger, beide in Düsseldo Urkunden und Whrihuiche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsgultg und verbmdlich, wenn sie unter dem Namen „Westdeutsche Handels- und Plantagen-Gesellschaft“ von einem Vorstandsmitglied erfolgen. Geschäftsführer der Zweignieder- lassung Tanga sind: Plantagenoirektor Julian Reichel in Magrotto als Ge- neralvertreier, der Kaufmann Johannes Kloeper in Tanga als Fakdoreileiter. Tanga, den 26. November 1903. Der Der Kaiserliche Bezirksrichter. Bekanntmachung. Während des Jahres 1904 werden die im 10 des Handelegesetzbuches vorgesehenen Verössentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger und Deutschen Kolonialblatt erfolgen (28 I##toria, den 1. Dezember #. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Bekanntmachung. Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Vekannimachungen von Eintragungen in das Handels- register werden für den Bezirk des Katserlichen Bezirksgerichts Swakop- mund im Jahre 1904 in folgenden Zeitungen erfolgen.: (210) 1. im Deutschen Reichsanzeiger, 2. im Deutschen Kolonialblatt, 3. in der Deutsch- Südwestafrika= nischen Zeitung Swakopmund, des- 21. Novbr. 1903. Der Kaiserliche Bezirksrichter. C. SchLickEV SeEN, lKOOF BEI BERLIN, Maschien fün zg- GEL, RüHREN, Dack-- zixetxi, vonf, Mön- TL. BETON, CHA- worr. THoNWAREN UND ERZBRIKETTS. — 29 — Furben für Muschinen- und Waggonfaubriken sowie Pa. Cement Farber —— sämtliche Anstrichfarben. S. H. Cohn, Fahenwerie,S 9, Kotthnrer 1060 2 70 (Z3 Beste Referenzen Gegr. Worhtz 1790. F.C. Heinemann, Erfurt W#. Hoflieferant Sr. Wajestät des Deutschen Kaisers u. Königs von Preuseen. Samen-Kulturen. Kunst- und Handelsgärtnerei. Generalkataloge in deutscher Ausgabe: 200 Seiten, 500 Abbild., Kalender, uliur-Anleitung usw., in enplischer u. (ranzösischer Ausgabe, Losteolos. Seemälsig verpackte Auserlesene Erfurter Gemüsesamen. und Blumensamen Sortimente mit neuem luftdlchten —’ der Klsten, dor ein deanggos Raunehe 1r nne cderzeit gestattel. (182) I Lieferant vieler ühersceischer Heho den. Mlissidcs nstlein ½% Privathunden. CE— ALIIIAI Fabrik für MOTORBOOTE u. U MSÖTEUERBSARE Slutsmtmttus 5 —— Alteste Special- M bos tlur a des XT Schmidt & Co. Hamburg — Importeure U. Käufer aller Arten vegerabilischer. und animalischer Rohprodukte, Getrocknete Grlser, Pulmblütter, HMumen, Baste. bre. Unnf und Fnserstoffe, huben stets Interesse für Ollerten in derurtigen Artikeln, stehen per- sönlich mit den grölseren Hündlern und Fabrikanten in Verbindung und sind daher in der Lace. nuch Neuhciten übersecischer Herkunft erlolgreich einzuführen. (9P6) — 22 S freundlichst erbeten. D sSpezalibne ——.——— Ecberl- 3 ünchen . 21 E 3 9 5 2 " ““— ———. —— " General-Wertrieb für Export: 1 Se Qurlacker,= „Hamburg. ·