102 Bezüglich der Taxen und sonstigen Versendungsbedingungen für die auf dem gewöhnlichen Post- wege nach Deutsch-Südwestafrika zu versendenden Postsendungen tritt eine Anderung nicht ein, auch bleiben für den Verkehr mit den Besatzungen der Kriegsschiffe, von den vorstehenden Bestimmungen abgesehen, sowohl hinsichtlich der zur Beförderung zugelassenen Sendungen als auch hinsichtlich der Toxen usw. die sonst geltenden Vorschriften in Kraft. Berlin W., den 20. Januar 1904. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke- Infolge des Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika ist die Deutsche Ostafrika-Linie angewiesen worden, die Reichspostdampfer der beiden Rundfahrten bis auf weiteres Swakopmund anlaufen zu lassen. Auf der westlichen Rundfahrt wird mit dem außergewöhnlichen Anlaufen Swakopmunds der Dampfer „Herzog“ auf Reise Nr. 80 (ab Hamburg am 27. Januar, in Swakopmund etwa am 20. Februar) beginnen; auf der östlichen Rundfahrt wird der Dampfer „Feldmarschall“ (Reise 77, ab Kapstadt am 16. Februar) in Swakopmund etwa am 19. Februar erstmalig eintreffen. Die Postagentur in Matupi (Deutsch-Neu-Gutnea) ist zur Teilnahme am Poftanweisungsdienst ermächtigt worden. Der Melstbetrag für Postanwelsungen und für Nachnahmen auf Einschreibesendungen, Postpakete und Postfrachtstücke bis 10 kg im Verkehr mit Deutsch-Neu-Guinea ist von 400 Mk. auf 800 Mk. erhöht worden. Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schusgebieten. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 1. Deutsch-Uen-Gninea. Matupi #) nach Herbertshöhe, Matupl 13. März wietute 2 Tese Brindisi (englische Schiffe) Berlinhafen 39 Seche# 19 2. Febr., 11., 15. März 10# abds. b) nach Verlinhafen, Finsch- Neapel 4. Februar, 17. März jr. Wilh. Hafen - Pesen. r Oeeussche Schißt, * berbertshöhe 45- gkupi, Stephaonsort atupi 45 2. Deutsch-stafrika. Neapel 9., 23. Febr., 8. März Tanga 16—20 Tage6., 20. Febr., 5. März a) nach Tana (beutsche Schiße) 10 abds. Marseille 10. Febr., 10. März Tanga 24 u. 22 Tage8. Febr., 8. März 10 vab. Neapel 23. Februar Daressalam 17—22 Tg20. Februar (deutsche Schiffe) 10 #abds. Marseille 10. Febr., 10. März Sansibar 18 Tage 8 iElEZ* 8. März b) nach Deussch-Okafrila ads. Brind 21. Febru- ib 19. (außer Tanga) abtern Wn Februar Sansibar 22 Tage 1# Neapel 9. Febr., 9. März Daressalam 21 Tage 6. Februar, 6. März . (veutich·Schiss-) Wande 3 —— Hamburg 6. Februar Swakopmund 25 Tage 5. Februar 7172 abds. L Datamas, Hoheworte, Southampton 13. Februar Swalopmund 268 Tage 12. Februar kalswater, Karibib, Kubas,Schiffe die Kap. 112 oms. kahandja, Olombahe, Oma= üdt., dann deut- — el 0 scher. Dampfer) Lue rel :abr 18. Februar Swakopmund 36 Tage 12. Februar 71 abds. berg, Windhuk Hamburg 29. Februar Swakopmund 30 Tage 28. Febr. 712 abds. 5d nach #üderitzbucht, Kubub. o) nach Bethanien, Gibeon, Bis auf weiteres mit den unter a a dort weiter mit der näch ebenen Verbindungen bis Swakopmund, von sich darbietenden Gelegenheit. o as Southampton6., 20. Februar Kapstadt 17 Tage 5., 19. Februar seeptich Nouchas, Namang- 1122 vorm. drift, Ukamas, Warmbad 4. Rarolinen, Neapel 3. Marz VYan 38 Tage 1. Närk 10# abds. Palau · Inseln. Cenglisches Schif) Ponape 51 Tage