Gefreiter Kaul, früher im 2. „Schlesischen Feld- a riillerte-Regiment Nr. 42 u Gefreiter Mielke, früher im dis. Husaren-Regl- ment Königin Victorta von Preußen Nr. 2. Nachruf. Am 20. Jonuar 1904 flel bei Okahandja in dem Ausfallgefecht gegen die Hereros der Geheime 120 — Registraturassistent Otto Rock, welcher im Jahre 1900 aus dem preußischen Elsenbahndienst in das Auswärtige Amt berufen und im Mai 1903 auf selnen Wunsch nach Deutsch-Südwestafrika entsandt worden war. Der Gefallene war ein befähigter und pflicht- getreuer Beamter, der sich die Zuneigung seiner Kollegen in vollem Maße erworben hat. Dieselben werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Nachrichten aus den deutlchen Schungebirken. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet) Deuksch-Dllafrika. Bericht über den Betrieb und Bau der Usambara= Eisenbahn im zweiten Vierteljahre (Juli— September) des Rechnungsjabres 1905. Verkehr. Der Umfang des Verkehrs übertraf den des ersten Vierteljahres. Die Gesamteinnahmen beliefen“ sich im Berichtsvierteljahre auf 21 656 Rup. 25 Pes., während dieselben im ersten Vierteljahre dieses Rechnungsjahres nur 19 398 Rup. 46 Pes. und im entsprechenden zwelten Vierteljahre des Lorehres 21 686 Rup. 48 Pes, betragen hatten. Trotz der Herabsetzung des Tarifes sind somit jetzt die Ein- nahmen des Vorjahres erreicht, was gleichbedeutend ist mit einer erheblichen Verkehrszunahme. Das Resultat ist bemerkenswert, weil einmal im laufenden Vierteljahre der Neubau Korogwe—Mombo noch nicht begonnen und somit noch keinen Einfluß auf die Steigerung ausgeübt hatte, und weil ferner die Ernte im Bondei sehr schlecht ausgefallen ist, so daß die erwarteten größeren Mengen von Mais, Mtama und anderen Feldfrüchten nicht zur Be- förderung gekommen sind. Dagegen ist der starke Personenverkehr geblieben und die Einfuhr von Nahrungsmitteln, Gebrauchsgegenständen und Bau- materialien weiter gewachsen. Hierauf war die fortgesetzte Bautätigkeit im Usambarabezirke nicht ohne Einfluß, die Reglerungs- bauten in Wugiri und Amani, der Bedarf ver- schiedener Planlogen, die Anlagen der Missionen, z. B. der Bau der Kirche der Unionisten-Mission in Korogwe, führten der Bahn in dieser Zeit Frachten an Kalk, Zement und anderen Materialien zu. Ein weiterer erfreulicher Faktor ist die Anlage der neuen europäischen Agavenplantagen, von denen vier auf der Strecke Pongwe — Ngomeni, eine bei Kihuhnt eingerichtet werden. Diese Plantagen er- halten jetzt mit der Bahn die Agavenstecklinge und werden hoffentlich in einigen Jahren große Ausfuhr- mengen schaffen. Erwähnt möge noch werden, daß die übrigen europäischen an der Bahn bei Ngomeni und Muhesa gelegenen Pflanzungen jetzt Erzeugnisse zu versenden begonnen haben und Sesam, etwas Baumwolle, Pfeffer und Zucker anlieferten. Im ganzen ist jedoch die Einnahmezunahme auf die Hebung des Personen- verkehrs und die Vermehrung der Einfuhr zurück- zuführen, während die Menge der Ausfuhr Wog, der ungünstigen Ernteverhältnisse zu wünschen übrig ließ. Erwähnenswert ist die Verfrachtung von Steinen und Kleinschlag vom Steinbruch (km 11) zum Straßenbau nach Tanga für elnen Unternehmer. In klelneren Mengen kamen Bananen, Apfelsinen, Mhogo, Zuckerrohr, Syrup und Zucker, Ananas, Kokosnüsse, Kopra usw. zum Versand. Viehtransporte haben noch nicht stattgefunden, der Tierverkehr be- schränkt sich aouf die Beförderung von Reittteren, Hunden und Ziegen. Betrieb. Es fuhren wie bisher wöchentlich in jeder Richtung drei gemischte Züge und je ein Material- zug, welcher Eisenbahndienstgüter, Wagenladungen, aber auch Personen nebst Gepäck und Post befördert. Die Wagen auf der Rückfahrt nach Tanga können jetzt, besonders zur Beförderung von Farbigen und deren Handgepäck, so ausgenutzt werden, daß nur ausnahmsweise bei Materlalzügen leere Wagen mit- laufen, während früher die Zahl der leeren Wagen- achskilometer erheblich war. In der Werkstätte wurden die laufenden Arbeiten an den Betriebsmitteln ausgeführt; auch die Strecken- unterhaltungsarbeiten geben zu besonderem Berichte keine Veranlassung. Neubau Korogwe — Mombo. Die Vermessungs= und Absteckungsarbeiten der Neubaustrecke wurden derartig gefördert, daß bei der im Oktober erwarteten Ankunft des Baukommandos die Bauarbeiten sofort beginnen können. W#genschaftliche Lammlung. Der Bezirksamtssekretär Fritz Langheld in Bagamoyo hat dem Zoologischen Museum zu Berlin eine Insektensammlung aus Deutsch-Ostafrika über- sandt, die folgende Objekte enthielt: