23. Den 5. Februar. G Der Kommandant S. M. S. „Habicht“ meldet: Konwverneur Leutwein hat den Dampfer nicht erreicht. imt später. 24. Den 6. Februar. tel Nach einer über Kapstadt hier eingetroffenen egraphischen Meldung des Gouverneurs Leutwein Port Nolloth stehen gegenwärtig im Süden wruppenabtellungen in der Gesamtstärke von 300 Ge- -# und 4 Geschützen, die vorläufig dort bleiben 25. Den 6. Februar. Der Kommandant S. M. S. „Habicht“ meldet aus Swakopmund: d Kompagnie Franke ist nach heftigem Kampf in Tanaruru eingedrungen. Feind große Verluste an #ote, Verwundeten, Großvieh. Häuptling Michael Remlich sicher tot. Auf unserer Seite tot: Feld- Kbbel Müller, Unteroffizier Otto Pries, Gefreiter Gate, Scherrer, Reservist Seelmand, Landwehrmann Frit Verwundet: Leutnant Griesbach, Nathusius, n#elwarth, Sergeant Taute, Unteroffizier Hecker, ß rich, Gefreiter Milke, Kaul, Reservist Hoffmann, ochemann, Wahl. Vermißt: Patrouille 1 Unter- Sel ter, 6 Mann. Verwundete scheinen außer Gefahr. u nd schließt Omaruru ein. Habe Korps Habicht lend Winkler nach Karibib zurückberufen, von wo oraussichtlich morgen Vormarsch nach Omaruru. lachn bis Windhuk wieder befahrbar; ist nach Mäg- Peit in Sicherheit gebracht. 26. Den 7. Februar. sol Der Kommandant S. M. S. „Habicht“ hat ldende Verlustliste nach letzter Zusammenstellung Cesraphish hierher übermittelt: (Die Verluste im rsecht bei Omaruru sind gestern bereits gemeldet Lelden.) Gefallen: Karl Engbart, Gefreiter Trölczsch, Räinant Boysen, Gefreiter Zülott, Gefreiter Rudolf, l er Gerwinsky, Unteroffizier Poech, Reiter Weiß, Premmotvführer Fackert, Asfistent Rock, Schliepen, die williger Fossati, Pietro, Feldwebel Kuhnel, die i offten Grundmann, Hellige, Unteroffizier Kott- PNa ie Reiter Rakete, Hiescher, Dormschke, Sergeant unnbent, Unteroffizier Gaß, Reiter Nordbruch, Tier- Kämpny, Freiwilliger Stokamp, Ganshorn. freuermordete Hermann Koszarski, Richard Tausend- nand mit Sohn, Max Vorberg, Moritz Pllet, Ferdi- gchilf Dames, Ernst Blohm, Eduard Stüber, Meß- Hoeva Mosenhauer und Hackelberg, Legationsrat in F und Watermeyer, Farmer Lange mit Kind ind Larmen, Kaufmann Dieckmann mit Frau und Ernst doer Untz, Farmer Lange in Sneirlvier, Kunz 6 mit Frau, Diamanten-Schultze, Händler 6 Ansiedler Bremen und Kux, Ansiedler Peters, 125 Hermann Uhlhorn in Kierstein, Farmer Müller und Lecking, Händler Rosenhauer, Bertermann, Garmeter und Rieske, Farmer Zimmermann, Bliermansky, Koczerowsky, Hubner, Graefe, Schauwecker, Strecken- wärter Lehmann, Händler Menter, Frau des Farmers Müller, Kronewitter, Joost, Max Schroeder, v. Falken- hausen, Händler Kuelbel, außerdem 51 vermißt. 27. Den 8. Februar. Gouverneur Leutwein telegraphiert von Port Nolloth, daß er heute von dort nach Swakopmund abreise. · 28. Den 8. Februar. Der Kommandant S. M. S. „Habicht“ meldet aus Swakopmund: Der Feind hat die Umgegend von Omaruru verlassen, Operation gegen Gobabis wieder aufgenommen. 29. Den 10. Februar. Der Lloyddampfer „Darmstadt" mit den Truppen für Südwestafrika an Bord ist gestern nachmittag 1 Uhr wohlbehalten in Swakopmund eingetroffen. 90. Den 11. Februar. Der Kommandant S. M. S. „Habicht“ hat aus Swakopmund gemeldet, daß die Besatzung des Kanonenbootes durch die mit dem Dampfer „Darm- stadt“ angekommenen Ersatzmannschaften wieder auf- gefüllt ist, und daß er den Oberbefehl über die Truppen an Land an Major v. Glasenapp abge- geben hat. 81. Den 11. Februar. Der Kommandeur des Seebataillons, Major v. Glasenapp, telegraphiert aus Swalopmund, daß einem Gerücht zufolge ein Teil der Hereros bei Waterberg stehe, ein anderer Teil sich bei Gobabis verschanzt habe und das Abtreiben des Viehs nach Betschuanaland decke. Mojor v. Estorff wird sich morgen früh mit der Kompagnie Häring und zwei Geschützen, zunächst mit Eisenbahn, nach Omaruru- Outjo in Marsch setzen, um die besser berittene Kompagnie Franke gegen Waterberg verfügbar zu machen. Mit dem Rest der Expedition unter meiner Führung wird über Windhuk gegen Gobabis vor- gegangen werden, und zwar wird eine Kompagnie, 2 Geschütze und Sprengladung morgen früh mit der Eisenbahn nach Windhuk fahren, der Rest am 11. nachfolgen. Leutnant Winkler mit dem Ablösungs- korps befindet sich in Windhuk. Gouverneur Leut- wein trifft am 12. hier ein. Das Landungskorps S. M. S. „Habicht“ bleibt zum Schutze der Eisen- bahn an Land.