Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Heransgegeben in der Kolonisl-Abteülnnz des Answirügen Amis. XV. Jahrgang. Herlin, 15. März 1904. Uummer 6. * Ain in der! Negelam 1. und u. hcdesn Mae Derseden J### als leige bwn Serh * “ — in man. Der — e hendcenterggi 6 —8 Kolonialblatt it 8 Brchinstienon Mk. 3, unter Streifband durch die Ver# lagsbuchhandlung eut Öslerreich= Ungarn, Mi. 375 Gr# die Länder des ad ostvereins. Ei bendlung. roP5 Sensen en ost und die sn der Reuigen Schusqcblete und st Siegfrieb Mätkker und Se bn, Berlin 8W12, Kor ue 68—71, zu deg osbuchhandlung von Inhalt: Amtlicher Teil: Anderung der Satung der Deutsch- tfäibensehen, Hondelsgesellschst S. 181. — Ver- ordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Beso den eldverkehrs für Privatleute durch die Kassen des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika 7# 5813 — Nachm eisung der Brutto-Einnahmen beie der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1903 S. 183. — „l ne S. 2 Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 185. — Patriotische Gabe —1 Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs v. Puttkamer über seine Reise in das sen z — Bericht des Stationschefs von Ofsidinge, Erafen, v Pücklct Limpurg, über die zweite Reise in das ar ECroßgebiet S. 188. Einseßung von Residenten S. 1 eutsch-Südwestafrika: Der Fiee Aufstand S. 192. — Samoa: Algemeine Auskunft über Samta S *8 — Aus dem Versiche der Missionen und der Antifklaverei- Bewegung S. 199. — Aus fremden Kolonien und Perbaist hinden Lagos im Jahre 1902 k. 200. — Verschiedene Mitteilungen: Kolaniellmielschaftliches G . 200. — Die Mission Lenfant S. 201.— Exkönig Mwanga von n uganda S. 201. — Titeratur S. 202. — Verkehrs-Nachrichten S. 204. — Anzeigen. Amtlicher Teil. Gelehe; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. Anderung der Satzung der Deutsch-Westafrikanischen Handelsgesellschaft.“) Die Deutsch-Westafrikanische Handelsgesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1904 unter entsprechender Anderung ihrer Satzung“) beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 2 500 000 Mk., eingeteilt in Anteile zu je 100 Mk., zu erhöhen. Die neu auszugebenden Anteile sind sofort bar einzuzahlen. Die hierdurch bedingte Anderung der Satzung hat die nach § 34 der letzteren erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde gefunden. Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Besorgung des Geldverkehrs für Privatleute durch die Kassen des Kaiserlichen Gonvernements von Deutsch-Ostafrika. Vom 23. Jannar 1904. Auf Grund des 8§ 15, Absatz 3, des Schuzscbietsgeletes in Verbindung mit der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1908 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit verordnet, was folgt: 81 Die Kassen des Kaiserlichen Gouvernements f nd befugt, Geldbeträge zur Wiederauszahlung an den Einzahler oder einen Dritten durch eine andere Gouvernementskasse des Schutzgebiets anzunehmen. Diese Befugnis erstreckt sich nicht auf den Verkehr von einer Kasse an der Küste nach elner anderen Kasse an der Küste, sofern an den Sitzen beider Kassen eine Postanstalt mit Postanwelsungsdienst vorhanden ist. Siehe Reichsanzeiger vom 15. März 1904. *“) Vgl. den Satungsauszug in Nr. des Deutschen Kolonialblatts vom 15. Januar 1904.