Generalstabes, die übrigen in dem der Kolonial- Abteilung des Auswärtigen Amts hergestellt worden. In der kurzen Zeit von fünf Wochen ist somit eine Gesamtkarte des Schutzgebietes geschaffen worden in einem Maßstabe, wie er bisher für diese Kolonie noch nicht in Anwendung gekommen ist. Die Wahl dieses großen Maßstabes war erforderlich in Anbetracht des Zweckes, für den sie vor allen Dingen bestimmt war, als Operationskarte für die mobile Feldtruppe zu dienen. Abgesehen von dem zu kleinen Maßstabe waren die bisher vorhandenen Karten für diesen Zweck auch aus dem Grunde ungeeignet, weil sie völlig veraltet waren. Abgesehen von allem älteren Material, fanden bei der Herstellung der Kriegskarte alle neueren veröffent- lichten Karten Verwendung, die wichtigsten sind: Görgens, Besitzstandskarte 1:1.000 000; Wirtschafts- und Verkehrskarte 1:2 000 O00; Baum, Kunene- Sambesi-Expedition; Aurel Schulz und Aug. Hammar, Tschobe und Okawango; Karten von Düttmann und Volkmann, von Gibbons, von Angola 1: 1,000 000; Karte des Nordostdistrikts, der Umgebung von Go- babis nach Gentz; Karten der Heliographenlinien von Woerner; Umgebung von Okahondja von E. Friedrichs; Aufnahmen von Schettler (drei Blatt); Aufnahmen der A. Kuhnschen Expedition; Karte des Distriktes Warmbad nach Jobst. Sehr reichhaltig war dos zum ersten Male zur Verwendung gekommene, bisher unveröffentlichte karto- graphische Materlal der Kolonial-Abtellung des Aus- wärtigen Amts. Darunter Skizzen der Bezlrke Swakopmund (Landesvermessung und Wilmer), Oka- handia (Streitwolf), Otjimbingwe, Gobabis, Gibeon, Bethanien, Warmbad (Graf v. Stillfried); Aufnahmen von v. Arnim, Bernsmann, Franke, Gaß, Görgens, Major Müller, Richmann, Schultze und Winkler sowie sehr reichhaltiges Material der Siedlungs- gesellschaft für Deutsch = Südwestafrika (Breil und Gärtner). Von besonderer Wichtigkeit für die Dar- stellung des Nordens der Kolonie waren die umfang- reichen Aufnahmen Dr. Hartmanns und Dr. Passarges, die den Bearbeitern schon vor ihrer Veröffentlichung gütigst zur Verfügung gestellt wurden. Für den mittleren Teil war von großem Werte das Karten- material der Otawi-Eisenbahngesellschaft, betreffend die Bahn Swakopmund—Otawi. Diese ursprünglich nur aus Veranlassung der Aufstände entstandene Karte, hauptsächlich für militärische Zwecke bestimmt, ist durch ihre Detoilliertheit und die Wiedergabe des gesamten vorhandenen kartographischen Materials auch für die Wissenschaft von dauerndem Wert. Ein ganz hervorragendes Buch über die natür- lichen Grundlagen des Kakaobaues in Samoa und anderer dort einzuführender Kulturen ist soeben vom Kolontal-Wirtschaftlichen Komitee zu Berlin veröffent- licht worden: Pflanzung und Siedlung auf Samoa, Erkundungsbericht von Prof. Dr. F. Wohlt- mann, Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat. Mit 203 20 Tafeln, 9 Abbildungen und 2 Karten. Preis 5 Mk. Im Vertrieb bei der Königlichen Hofbuch- handlung von E. S. Mtttler & Sohn, Berlin. Russisch-Japanischer Kriegsschauplatz. Kartell. Süd-Mandschurei, Korea, Nordost-China. Maß- stab 1:2 000 000. Format 74:190 cm. Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. Preis 1 Mk. Im Gegensatz zu den bisher erschienenen Krlegskarten, die die Maßstäbe 1: 5.000 000 und 1:4 500 000 haben, ist die vorliegende Karte des voraussichtlichen ruffisch-zapanischen Kriegsschauplatzes in dem über doppelt größeren Maßstabe 1:21000000 entworfen, bietet also dementsprechend größere Klar- helt in Darstellung und mehr Informationen als die anderen. Sie reicht von Charbin im Norden bis Quelpart und Saseho im Süden, von Tientsin im Westen bis Wladiwostok im Osten. Die Darstellung von Korea beruht hauptsächlich auf der neuen Karte des Japaners Dr. Koto, die als die zuverläsfigste zu gelten hat. Doch ist alles ältere Material zur Ergänzung und Bereicherung herangezogen. Das Geblet der Mandschurei und Mongolei ist nach der russischen 40 Werstkarte bezw. der 80 Werstkarte der Mandschurei von Borodowsky gezeichnet. Die Dar- stellung des eigentlichen China und der Halbinsel Liao-tung entspricht der von der kartographischen Abteilung der Königlich preußischen Landesaufnahme herausgegebenen Karte von Ost. China in 1:1000000. Neuere Einzelaufnahmen sind berücksichtigt, unter anderen die Routen von Dr. A. Donaldson Smith und C. W. Campbell in der Mongolel, die von W. Anz in Schantung und von Dr. K. Vogelsang im nördlichen Tschill. Ein Übersichtskärtchen im Maßstabe 1: 12 000 000 zeigt das auf der Haupt- karte dargestellte Gebiet in seinen Beziehungen zu den japanischen Inseln. Die Karte ist in lithographi- schem Stich und Farbendruck hergestellt. Von den „Geschichtlichen Untersuchungen", herausgegeben von Karl Lamprecht, liegt das erste Heft des zweiten Bandes vor: „Verfassung und sozlale Gliederung, Recht und Wirt- schaft der Tuareg“ von Arthur Köhler. Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1904. Mk. 1,20. Auf Grund umfangreichen Quellenmaterials, worunter die Werke der deutschen Reisenden Barth, Nachtigal und Rohlfs sowie des Franzosen Foureau besonders zu erwähnen sind, wird hier alles, was wir über die Verfassung des hochinteressanten No- madenvolks der Tuareg oder Tuarik wissen, zusammen- getragen und krittsch gesichtet. „Gott will es.!“ die illustrierte Zeitschrift des Afrika-Vereins deutscher Katholiken (Kommissions- verlag von A. Riffarth in M.-Gladbach, Preis jährlich 2 Mk.) ist nunmehr in ihren 16. Jahr-