einen Teil seines Bedarfs an Baumwolle und Kupfer, die jetzt zum weitaus größten Teil aus den Ver- einigten Staaten bezogen werden, aus dem Schut- gebiete einführen wird. Zum Schluß werden die Punkte zusammengefaßt, die für eine baldige energische Besiedlung sprechen: das gesunde Klima, die weiten Landstrecken, die bei genügender Bewässerung sehr wohl geeignet erscheinen, einen Teil unseres Volks- überschusses aufzunehmen, die reichen Mineralschätze und endlich die politische Notwendigkeit, dem Schutz- gebiete eine reichsdeutsche Bevölkerung zu sichern und damit auch dem Mutterlande ein zuverlässiges Absatz- gebiet zu eröffnen. Die kleine Schrift dürfte wohl geelgnet sein, das große Publikum über manche irr- tümliche Auffassung hinsichtlich unseres südwestafrika- nischen Schutzgebiets aufzuklären. Im Interesse der kolonialen Sache wünschen wir ihr möglichst weite Verbreitung. „Alfreds Frauen“ von Hanna Christaller. Preis 1 Mk. Stuttgart. Francksche Verlags- handlung. Die äußerst fesselnde Novelle beruht auf eigenen Anschauungen und Erlebnissen der in Aftika ansässig gewesenen, höchst talentvollen Verfasserin und steht durchaus im Zeichen der nationalen Idee; entspinnt sich doch die reizvolle Handlung auf dem Hinter- grunde der Kulturaufgaben, welche deutscher Geist, deutscher Fleiß und deutsche Arbeit in jenen Neger- gebieten zu lösen hat. „Alfreds Frauen“ dürfte daher allen überzeugten Kolonialfreunden eine be- sonders r willkommene Lektüre bilden. Titeratur-Perreichnis. Der Krieg zwischen Rußland und Japan. Grund zuverlässiger Quellen bearbeitet von Walter Erdmann v. Kalinowski, Königl. preußischem Haupt- Auf mann a. D. Mit Skizzen und Karten. Erstes Heft: Ursachen des Krieges. Die beiderseitigen amyfmitel Ausbruch des Krieges. Die Neutralität der Mächte. Wirkung, der kriegerischen Ereignisse auf die Stimmung nahmen der Heeresleitungen. Betrachtungen über die militärische Lage und wahrscheinlichen Operatio= nen. Völkerrechtliche Fragen. Politische Dr#ppierung der Staaten. 3 Anlagen 1 Karte, 2 Skizzen Seit r. 80 Text. Preis 1,20 Mk. Die folgenden efte werden in ähnlichem eeniun halten. Berlin 1904. Militärverlag derg Liebelschen Buchhandlung, W. 57, Kurfürstenstraße Franke: briinbe 3. im heutigen China. Preis Mk. 0,60. Verlag von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin Ottmar v. Mohl: Am iapanischen Hofe. Mit 50 Ab- bildungen, davon 4 in endruck. Preis elcgant —8 in japanischen Stoff d rrhs Mk. 10,—. erlag von Dietrich Reimer (Ernst Jansien, Berlin. kasehenkus bestbewährter Vorschriften für die bar vsten Hande W der Ap Snen d Drogenhandlungen. Von Nö.-D Wolf Vomsto. Weue kr Aflagz. 5r ege Oktav. Geh. Mk. 1,50, geb. M A. Hartlebens Verlag, Wien und Leipzig. Verkehrs Machrichten. Am 8. Januar d. Is. ist die Kabelstrecke von Suva, der bisher schon an das allbritische Südsee- kabel angeschlossenen Hauptstadt der Fidsch#-Inseln, Konsulates für die genannte Inselgruppe, dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. nach Leduka, dem Sitze des Kaiserlich deutschen Nach dem bisher veröffentlichten Fahrplane fahren die Schiffe der „Union Steam Ship Co. of New Zealand“ jeden vierten Sonnnbend von Levuka in drei Tagen nach Apia und ist also durch das neue Anschlußkabel unter Umständen eine schnellere telegraphische Verbindung mit Samoa gewährlelstet. Vermittlung des Kaiserlichen Konsulates in Levuka weiter befördert werden. Amtliche Telegramme können durch Die nächste Abfahrt von Levuka nach Apia, in deren Verlauf bekanntlich kein weiterer Hafen berührt wird, findet am 20. Februar d. Is. statt. Eintreffen der Post ans den deutschen Schutzgebieten. Landungs= Die Post ist fälli. Landungs- Die Post ist fällig. Von — e Berinom Bon haferh se Lene Deutsch-Ueu= Guine. E s- TIERE Rarolinen Brindisi. 20. Juni Neapel 1 , 15, 29. Aprik Teapel 5 rit Riautschon .... Brindisi. . w 24. Eprik, 8. Mai Deutsch-Ostafrika W— 10. M 64 Sea#t. .I.,, 21. April, 5. Mai Marseille .16. Wel » Allsislleu....Brindisi...20.Juni Ventichskgdllwestafsita ålissingeik 3 wie 20-Uoru. nördl. Tell d. Schutgeb. Southampton 1 ri . . ··...20. i ker vei v. Sangpc#-HSonthumpten,10.24. Trril, 8. Ma Marshall= Inseln . s Brindisi Jui Lamoa Queenstowm 18. April, 9. Mai Lauthammpton16 4, 29.# jed. M 4 Ranerrn 6 —28 dogo. Southampton] 17., 29. jed. Mts-. * Füälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten.