277 Bei Okatumba am 13. April 1904: schwer verwundet: - dischen) Nr. 111. N - Leutnant Richard Findeis, früher im 2. Oberschlesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 57, Unteroffizier Ludwos Bartels, früher im Infanterle-Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Ba- Unteroffizier Karl Runge, früher im 1. Ober-Elsässischen Infanterle-Regiment Nr. 167, Gefreiter Karl Stahlberg, früher im Hinterpommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 53, Reiter Otto Fritschka, früher im 1. Garde-Ulanen-Regimeyt, Relter Emil Rütters, früher im 2. Elsässischen Pionier-Batalllon Nr. 19, Reiter Josef Steffen, früher im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29; leicht verwundet: — — .— 11. land, und Unteroffizier Otto Bock, früher im Kurmärkischen Feldartillerle-Regiment Nr. 39, Gefreiter Josef Kaiser, früher im 3. Garde-Regiment zu Faß, Gefreiter Ernst Rösch, früher im Infanterie-Regiment König Wilhelm I. (6. Württembergisches) 4 r. 124, Gefreiter Oskar Schoder, früher im 2. Garde--Dragoner-Regiment Kaiserin Alexandra von Ruß- 12. Reiter Max Thierfelder, früher im Königlich Sächsischen 8. Infanterle-Regiment Prinz Johann Georg Nr. 107. VVVVVVVVVVVVVVVVVVVYVVTYVVVVVVVyVVYVVVYVVYVVVVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVU Nichtamtlicher Teil. Persbonal-achrichten. Nachruf. Am 10. April d. Is. ist in Berlin Seine Exzellenz Graf v. der Schulenburg, Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, nach kurzem Krankenlager verstorben. Mit ihm ver- liert der Kolonialrat ein langjähriges, hochgeschätztes Mitglied und das Schutzgeblet von Deutsch-Ostafrika eimen treuen Förderer und Mitarbeiter, der die wirtschaftlichen Unternehmungen, welche dort auf Veranlassung seines hohen Herrn mit erheblichen Mitteln ins Leben gerufen sind, mit warmem In- teresse und unermüdlicher Hingabe geleitet hat. Möge die Erde dem hochverdienten treuen Manne leicht sein. Deutsch= Ostafrika. Der Assessor Dr. Graef, der Regierungsbaumeister Dormann, der Regierungssupernumerar Nopp, der Steuersupernumerar cholz, der Gerichtsaktuar Kiene pud der Königliche Hilfsjäger v. Bieberstein haben ie Ausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. Die Wiederausreise nach Deutsch-Ostafrlka treten “ 3. Mai von Neapel aus an: Bezirksamtmann veder und Landmesser Kayfser. zà Aus Deutsch-Ostafrika sind mit Heimatsurlaub ngetroffen: Magazinaufseher Huber, Schreiber chwabe und Gefängniswärter Fritz. Die Wiederausreise bezw. die Ausreise in das Schugzebtet haben augetreten: am 19. April 1904 n Neapel aus: Oberleutnant Abel, Sergeant Schmidt, die Unteroffiziere Ehrhardt, Lutat und Winzer, Sanitätssergeant Ziegelmeier und Sani- tätsunteroffizier Prinz; am 80. April 1904 von Marseille aus: Stabsarzt Meixner. Mit Heimatsurlaub sind am 20. April 1904 in Neapel eingetroffen: Oberarzt Dr. Kudicke, Zahl- meisteraspirant Jahns, Feldwebel Lemke und Sergeant Hoenicke. Ramerun. Der kommiss. Sekretär Schober ist am 2. März d. Is. im Schutzgebiete Kamerun eingetroffen. Der Kassenvorstand Barche und die Kapitäne Osten und Witt sind an demselben Tage daselbst wiederein- getroffen. Nachruf. Am 17. Februar d. Is. wurde der Feldwebel Engler der Katserlichen Schutztruppe in einem Ge- secht gegen die Kongvas, wo er sich durch Tapfer- keit und Unerschrockenheit besonders ausgezeichnet hat, schwer verwundet. Auf seinem Krankenlager wurde er in Fontem vom Schwarzwasserfieber befallen, dem er am 22. Februar erlag. Feldwebel Engler gehörte seit Februar 1900 der Schutztruppe an, er war ein tüchtiger Soldat und allgemein beliebter Kamerad, dessen frühzeitiges Hin- scheiden wir tief bedauern. · Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt werden. Duala, den 7. März 1904. ueller Oberst und Kommandeur.