382 Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 29. Mai 1904. Schmidmann gen. v. Wuthenow, Hauptmann, unter Enthebung von der Stellung als Kompagniechef, ein einjähriger Urlaub ohne Gehalt vom 1. Juni d. Is. ab bewilligt. Seine Majestät der Kaiser und König haben mittelk Allerhöchster Ordre vom 7. Juni 1904 den Anspruch der Hauptleute und Kompagniechefs: Frhr. v. Wangenheim, Charisius, Fonck und Merker sowie des Oberleutnants v. Grawert (Werner), sämtlich in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, auf das Dienstauszelchnungskreuz Allergnädigst anzuerkennen geruht. Nachträglich. Seine Majestät der Kaiser und König boben Allergnädigst geruht, durch Allerhöchste Kabinetts- ordre vom 24. Mai d. Is. dem am gleichen Tage verstorbenen Oberleutnant Griesbach in der Schutz- truppe für Südwestafrlka den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern zu verleihen. verlustliste Ar. 11 der Raiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika bei den Kämpfen gegen die Dereros. An Krankheiten gestorben: Sanitätsgefreiter Rudolf Wertz, früher im Infanterle-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, am 9. April d. Is. im Lazarett Karibib — nachträglich gemeldet, Gefreiter Karl Küch, früher im Feldarttillerte-Regiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1, im Lazarett Okahandja am 26. Mai d. Is. an Typhus, Neiter Paul Thamm, früher im Feldartillerle-Regiment von Podbielskt (1. Niederschlesischen) Nr. 5, im Lazarett Swakopmund am 31. Mai d. Is. infolge Blutvergiftung, beeer Wilhelm Brick, früher im Eisenbahn-Regiment Nr. 1, im Lozarett Swakopmund am 1. Juni d. Is. an Typhus, Reiter Adolf Thiemann, früher im 9. Locheingischen Infanterie-Regiment Nr. 178, im Lazarett Okahandja am 4. Juni d. Is. an Typhus Reiter Friedrich Teichert, früher im 1. *—“ Husaren-Reglment Nr. 1, am 5. Juni d. Is. an Typhus. — —— #4 Berichtigung zu den Verlustlisten Nr. 7 und 8. Auf Seite 277: Bei Okatumba am 13. April 1904 schwer verwundet: Lsde. Nr. 3 muß lauten: „Unteroffizier Karl Bunge“, nicht „Runge“. — ' ' ' ''vvvv'vvvvvvv'v'vr Nichtamtlicher Teil. Perspnal-Zachrichten. Deutsch-Ostafrika. Schutzgebiet haben am 31. Mat 1904 von Neapel aus angetreten: Oberarzt Dr. Grothusen und Der Oberleutnant Schwartz ist am 11. März d. Is. lm Schutzgebiet Deutsch= Ostafrika wieder- eingetroffen. Aus Deutsch-Ostafrika sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: Der Bezirksrichter Vortisch, der Be- zirksamtmann, Regierungsrat v. Winterfeld, der Lehrer Ramlow, der Sekretär Dahlgrün und der Bureaugehilse Störsbach. Mit Heimatsurlaub sind am 27. Mai 1904 in Neapel eingetroffen: Leutnant Graetz sowie die Unteroffiziere Holzhausen und Schmidt. Die Wiederausreise bezw. die Ausreise in das Sanitätsunteroffizier Haßelberg. Ramernn. Am 10. Juni d. Is. haben die Ausreise nach Kamerun angetreten: Gerichtsaktuar Schoenemann, Steuermann Senf, Maschinist Broistedt, Ver- messungsgehilfe Haub old und Zimmermann Haus. Der Stabsarzt Dr. Monsfeld, der Bausekretär Seiffert, die Bauaufseher Vetter und Preller und der Maurerpolter Waldner sind im Schut- gict Kamerun eingetroffen. Der Bureauvorstand Schubkegel, der Steuermann Borbe und der Maschinist Zielesch sind daselbst wiedereingetroffen.