— 404 — B. als außeramtliche stellvertretende Mitglieder: 8. P. Theodor Kost, Missionar in Vome, 9. Karl Oßwald, 10. Franz Lohm, sifmem in vome 11. Alfred Pre 12. Leonhard ieidei souinomn in Kleinpopo, 13. Otto Hund Oq 14. Arthur nW , Pflanzer in Kpeme. Personalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberleumant Otto Döring (früher beim Kaiserlichen Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika) und dem Hauptzollamts- vorsteher Louis Broschell beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse zu verleihen. auöbisherige Legationskassenassistent Hintze ist zum Geheimen Sekretariatsassistenten in der Kolonial= Wru des Auswärtigen Amts ernannt worden. Seine Mojestät der Kaiser und an haben Allergnädigst geruht, dem Hilfsarbeiter bei dem Kaiserlichen Gouvernement zu Lome, Gerichtsassessor Hansen, den Charakter als Kaiserlicher Regie- rungsrat für die Dauer seiner Verwendung im Kolonialdienst des Reichs zu verleihen. Der Kaiserliche Konsul in Rufisque (Senegal), Herr Linxweiler, ist vom 5. d. Mts. ab auf zwei Monate nach Europa beurlaubt und wird für die Dauer selner Abwesenheit durch Herrn Gabriel Villon vertreten. — Dem bisherigen Kaiserlichen Vizekonsul für das Uganda-Protektorat in Entebbe, Wilhelm Meinshausen, ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden. Das Vizekonsulat in Entebbe wird einstweilen von dem Kaufmann Frühling, derzeitigem Vertreter der Viktoria-Nyansa= Agentur, geführt. Kaiserliche Schuntruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. A. K. O. vom 14. Juni 1904. Dr. Engeland, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. Schutztruppe für Südwestafrika. A. K. O. vom 14. Juni 1904. v. Diezelsky, Leutnant im 2. Feldregiment, zum Oberleutnant befördert. Schutztruppe für Kamerun. A. K. O. vom 14. Juni 1904. Dr. Krawietz, Oberarzt, zum Stabsarzt befördert. Seine Majestät der Kaiser und König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 7. Juni 1904 den Anspruch des Maiors Quade im Generalstabe der Schutztruppe für Sadwestafrita auf das Dienst- auszeichnungskreuz Allergnädigst anzuerkennen geruht. Schneider, Leutnant im Grenadier-Regiment Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, Anschluß an den ihm vom Generalkommando III. Armeekorps zum Besuche des Seminars für le nlisa Sprachen behufs Vorbereltung für den Schutztruppendienst bewilligten dreimonatigen Urlaubs, Allerhöchsten Orts bis 15, August d. Is. beurlaubt.