Personal · Nachrichten. Nachruf. Am 24. Mai 1904 starb im Krankenhause in Eppendorf an den Folgen seiner am 4. Februar 1904 bei der Erstürmung von Omarura erlittenen Verwundung der Oberleutnant Paul Griesbach. Wir verlieren in dem Verstorbenen einen lieben Kameraden, welcher sich durch besondere Energie und Tatkraft allgemeine Achtung erworben hat. Sein nicht zurückzuhaltender Drang, möglichst rasch an den Feind zu kommen, hat ihn in den frühen Tod ge- führt. Ehre seinem Andenken! Im Namen der Offiziere und Sanitätsoffizlere der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika: Leutwein, Oberst. Deutsch-Ostafeika. Der Hilfsjäger v. Bieberstein und der Forst- aufseher Schmidt sind am 6. Mai d. Is. in Deutsch- Ostafrika eingetroffen. Mit Heimatsurlaub sind aus Deutsch-Ostafrika eingetroffen: Der Tierarzt Brauer und die Gou- vernementssekretäre Cohrs und Kielich. Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: In Neapel am 27. Juni d. Is.: die Leutnants v. Trzaska und v. Malachowski, Sergeant Faupel, Unter- offizier Lehmann. In Hamburg am 8. Juli d. Is.: die Unteroffiziere Galler und Schumann. Die Wiederausreise bezw. die Ausreise in das Schutgebiet haben am 12. Juli d. Is. von Neapel aus angetreten: Oberleutnant Freiherr v. Ledebur und Zahlmelsteraspirant Wunderlich. Ramerun. Der Führer der Yola-Tschadsee-Grenzexpedition, Hauptmann Glauning, die Mitglieder der Yola- Tschadsee-Grenzexpedition Oberleutnant Marquard- sen, Leutnant v. Stephani, Leutnant Schultze und die bei der Yola-Tschadsee-Grenzexpeditlon be- schäftigten Sergeanten Weddakopf und Wald- mann sind in Deutschland wieder eingetroffen. Am 380. April d. Is. sind im Schutzgebiet wieder- eingetroffen: Der kommiss. Sekretär Neßler, der Maschinist Huck und der Schmied Zirkenbach. Aus Kamerun ist mit Heimatsurlaub eingetroffen der Hafenmeister Klein. Der Tischler Berg ist am 9. Juni d. Is. aus dem Dienst des Kaiserlichen Gouvernements Kamerun entlassen worden. Mit Heimatsurlaub sind am 5. Juli d. Is. in Hamburg eingetroffen: Hauptmann Glauning, 442 Oberarzt Dr. Fuchs, Zahlmeisteraspirant Kehm, Feldwebel Fischer, Sergeant Walther, Unteroffi- zier Rossa, Sanitätssergeant Lorenzen. Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schutz- gebiet haben von Hamburg aus am 10. Juli d. Is. angetreten: Oberleutnant v. Restorff und Zahlmeister- aspirant Liebert. Togo. Der Bautechniker Olm hat am 10. d. Mts. die Ausreise nach Togo angetreten. Die Wiederausreise nach Togo haben am 10. d. Mts. angetreten: Der Landrentmeister Gärtner, der Regierungsarzt Dr. Külz, der Zollamtsassistent Lang, der Stationsassistent Monts und der Wege- bauer Jurischko. Der Gerichtsaktuar Klinkmüller und der Polizeibeamte Hintz sind am 30. Mai d. Is. im Schutzgebiet eingetroffen. 7 Süwestafrika. Der Landwirt Fricu ist am 30. März d. JW., die Aktuare Rück und Schossier sowie der frühere Bootsmannsmaat Herzog sind am 29. bezw. 30. April d. Is. im Schutzgebiet eingetroffen. Der am 17. Dezember 1908 bei der Eisenbahn- verwaltung im südwestafrikanischen Schutzgebiet ein- gestellte Maler Giulio Pietro, geb. am 17. März 1879 in Brosso, Provinz Turin (Italien), welcher gelegentlich des Herero-Aufstandes als Kriegsfrei- williger in die Schutztruppe eingetreten war, ist in dem Gefecht bei Waldau am 20. Januar 1904 gefallen. Nachbenannte, in den Kämpfen gegen die Hereros verwundete bezw. erkrankte Schutztruppenangehörige sind am 5. Juli d. Is. in Hamburg eingetroffen: die Feldwebel Heydenreich und Peters, die Ge- freiten Meusel und Mund, Reiter Herzlieb, Gefreiter der Landwehr Feldmann, Kriegs- freiwilliger Düwel. Die Wiederausreise bezw. die Ausreise in das Schutzgebiet haben von Hamburg aus angetreten: Am 5. Juli d. Is.: Unteroffizier Albes; am 13. Juli d. Is.: Zahlmeister Pinzke sowie die Zahlmeisteraspiranten Koeppel, Rogall, Stops, Kolodziej, Roethig, Borrmann, Glogau und Boden. Oberleutnant Johannes Techow, früher im 5. Badlschen Feldartillerle-Regiment Nr. 76, ist am 6. Juli d. Is. in Windhuk plötzlich verstorben.