— 640 — III. Die weiße Bevölkerung nach Wohnsitz, Staatsangehörigkeit und Geschlecht zu Beginn des Jahres 1904 Verwaltungsbezirk Deutsche Schweizer Engländer Amerikaner und . . . . . männ= weib- männ= weib- männ= weib- männ= weib- Wohnort ich lich zus. lich lich zus. sich lich ms. lich lich zuf. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9 1— ———. 1. Bezirk Lome: Lome 81 9 90 2 — 2 3 — 3 1 — 1 2. Bezirk Klein-Popo: 1 · Wohnorte:.s-lein-Popo. 20 8 28 1 1. 2 — — — — — — Sebe 4 1 5 — — — — — — — — — Kpoeme 2 — 2 — — — — — — — — — Porto Seguro 4 — 4 — — — — — — — — — Sopi 1 — 1 — — — — — — — — — Summe 2 31 9 40 1 1 2 — — — — —- 3. Bezirk Misahöhe: Wohnorte: Misahöhe 5 — 5 — — — — — — — — — Kpandu 1 — 1 — — — — — — — — — o 4 4 8 — — — — — — — 1 1 alime 6 — 6 — — — — — — 1 — 1 Amedsowme 3 2 5 — — — — — — — —— Agu Njagbo 2 1 3 — — — — — — — — Agu Tasie 2 — 2 — — — — — — — — — Summe 3 23 7 30 — — — — — — 1 1 2 4. Bezirk Atalpame: I Wohnorte2AtakpanIe. 7 — 7 — — — — — — Nuatie 11 — 1 — — — — — Summe 4 8 — 8 — — — — — —- ö. BZH Kete Kratschi: „ ohnorte: Kete Kratschi 3 — 3 — — — — — — — — — Kete 11 — 1 — —- — — — — — — — Summe 5 2— 4% — —- 6. Bezirk Sokods: „ Wohnort: Sokods 3 — 3 — — —— — 7. Bezirk Mangu Jendi: Wohnorte: Mang 3 — 3 — — — — — — — — — Jendi.. 1 — 1 — — — — — — — — — Summe 7 4 — 4 — — — — — — — — — Gesamtsumme 1. I. 19004.154 25 179 3 1 4 3 — 3 2 1 3 31. III. 19037) — —155 — — 4 — — 2 — — 1 Zu= bezw. Abnahne — — 24 — — 0 — — 1 — — —2 Außerdem im Vorjahr 5 Osterreicher und 1 Holländer. Die Geschlechter wurden im Vorjahre für die r“ erschicbenen Staatsangehörigen noch nicht getrennt nachgewiesen. Deutsch-Neu-Guinra. Bericht des Zezirksamtmanns Dr. Rornmajer über eine Reise nach der St. Matthias= Inselgruppe. Am 6. Mai d. Is., nachmittags 2 Uhr, ging der Regierungsdampfer „Seestern"“, 10 Mann Polizei- truppe und 12 St. Matthiasleute an Bord, von der Kaiserlichen Station Käwieng aus in See. Die mir gestellte Aufgabe war, die im November von St. Matthias von mir als Gäste nach Herbertshöhe ge- brachten 13 Eingeborenen wieder in ihrer Heimat abzusetzen, wenn möglich neue Leute anzuwerben und die im vorigen Jahre angeknüpften Beziehungen zu unterhalten und weiter zu fördern. Am 7. Mal, nachmittags, kam die Inselgruppe in Sicht, und ungefähr um 5 Uhr ging der Dampfer dort vor Anker. Die Inseln, mit Ausnahme der großen, weiter nördlich gelegenen Hauptinsel, find sämtlich Flachland und dicht bewaldet; Kokosbestände sind wenige sichtbar, dagegen lassen die vielfachen Mangroven auf sumpfiges Gelände schließen. (Fortsetzung Seite 543.)