16. 36. 37. 88. 39. d EILII 41. — 563 — Gefreiter Jranz Heinrich, früher im Dragoner-Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) 10, Nr. - Richard Stadthaus, Ferdinand Thimm, — beide früher im Masurischen Feldartillerie-Regiment Nr. 73, - Reiter XaverBuchner,früherIntKöatgltchBayertichen8Ptonierqutaclloa, Johann Wintzek, früher im 1. Königlich Sächsischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100, Michel Ponelis, früher im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Owreuzischen Nr. 1, Max Dreßler, früher im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 12 Adolf Radtke, früher im Grenadfer-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neu- märkischen) Nr. 3, Richard Reske, früher im 2. Ober-Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 51, Anton Babilas, früher im 4. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 51, Hermann Koschorrek, früher im Litthausschen Ulanen-Regiment Nr. 12, Friedrich Kuhlins, früher im Samländischen Pionier-Bataillon Nr. 18, Diedrich Hashagen, früher im Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 Richard Ahrendt, früher im Wi lerie käen von Scharnhorst (1. Hornssoerschen Nr. 10 (siehe unter „den Wunden erlegen“ Nr. 2 Otto Schulz, Georg Sltebgn — belde früher im 1. Garde-Feldartillerie-Regiment, Wuthelm Kemper, Robert Thamm, — beide früher im Feldartillerie-Regiment von Podbielski (1. Nieder- schlesischen) Nr. 5, .Albert Zoellmer, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommer- schen) Nr. 2 (siehe unter „den Wunden erlegen“ Nr. 1 u d #u K "3:§ „ u „ 4 Unteroffizier der Reserve Eugen Soenninghaus, früheres Mimeme unbekannt; am 13. August im Gefecht bei Omutjatjewa: Gefreiter Johann Willers, früher im 1. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 75, Reiter Gustav Steindoorr früher im Infanterie-Regiment Fürst Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 2 Reiter Alfred Cristoph, säizer im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1; am 15. August im Gefecht bei Omatupa: ünterofizier Paul Kanig, früherr im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2, Oswald Standow, früher im 7. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 96, Reiter Emil Bb früher im Niederschlesischen Pionier-Bataillon Nr. 5. Vermißt: seit dem Patrouillenritt nach Waterberg am 6. August: Gefreiter Franz Wipper, früher im Danziger Infanterie-Regiment Nr. 128, AtReiter Paul Nierobitsch, früher im 2. Leib-Husaren-Regiment Kaiserin Nr. 2. An Krankheiten gestorben: Leutnant Cuno v. Bötticher, früher im Feldartillerie= Negiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, am 24. August d. Is. in Okahandja an Typhus, Gefreiter Georg Deichmann, früher im 1. Kurzessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 11, am 22. August d. Is. in Okahandja an Tpphus, .Reiter Wilhelm Buchheim, früher im 1. Königlich Sächsischen Jäger-B#taillon Nr. 12, am 19. August d. Is. in Otjosondu an Typhus. Außerdem: Reiter Georg Kruber, früher im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, erschoß sich am 19. Juli in Epukiro infolge Anfalls von augenblicklicher Geistesstörung.