564 Nichtamtlicher Teil. Perwnal-Machrichten. Deutsch-tafvika. Die kommiss. Sekretäre Michelsen und Nagel sind am 22. Juni d. Is. in Daressalam eingetroffen. Der Bezirksamtmann Dr. Neuhaus und der Bauleiter Lipowsky sind aus Deutsch-Ostafrika mit Heimatsurlaub eingetroffen. Der Gerichtsassessor Methner ist aus Deutsch- Ostafrika nach Ablauf seiner Dienstperiode in Europa eingetroffen. — Mit Heimatsurlaub sind in Neapel einge- troffen: am 10. August d. Is. Sergeant Kummer; am 20. August d. Is. die Oberleutnants Baum- stark, Wendland, Leutnant v. Kornatzki, Feld- webel Pfendtner. Die Ausreise bezw. Wiederausreise in das Schutz- gebiet haben angetreten: ab Neapel 9. August d. Is. Stabsarzt Dr. Stierling, Unteroffizier Klein- schmidt, Unteroffizier (Musikleiter) Scharfe; ab Genua 22. August d. Is.: Sergeant Hoenicke. Ramerun. , DerBotanlkerDrWinkleristam29.April d. Is. in Kamerun eingetroffen. Aus Kamerun ist mit Heimatsurlaub eingetroffen der Gärtner Deistel. gsdwestasrita. Der Bautechniker Peter Bach und der Zimmer- mann Ludwig Geibig haben am 30. August 1904 die Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika angetreten. Der bisherige kommiss. Kassenassistent Schnei- denberger ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1903 ab als Bureauassistent 1. Klasse beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika angestellt worden. Der Zollbeamte Alsred Pätzold aus Deutsch- Südwestafrika ist auf Urlaub in Deutschland ein- getroffen. — Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Begzirks- gerichts in Keetmanshoop Paul Grützbach ist am 31. März d. Is. aus seiner Stellung ausgeschieden. Der Vermessungsgehilfe Gustav Tümler, der Zugführer Pönitz, der Bureaugehilfe Fritz Sperber und der Schlosser Schlömilch, sämtlich bei der Eisenbahnverwaltung von Deutsch-Südwestafrika, sind aus ihren Stellungen ausgeschieden. Der bisher beim Kaiserlichen Gouvernement in Südwestafrika beschäftigt gewesene Forstpraktikant Dr. A. Gerber hat am 27. Juli die Rückreise nach Deutschland angetreten. Er scheidet mit Ablauf des 29. Oktober d. Is. aus dem Kolonialdienst aus. Der Proviantgehilfe bei der Eisenbahnverwaltung in Deutsch-Südwestafrika Wilhelm Harbecke ist am 11. Juni d. Is. an Herzverfettung gestorben. Nachbenannte, in den Kämpfen gegen die Hereros usw. verwundete bezw. erkrankte Schutztruppen- angehörige sind eingetroffen: am 2. August d. Is. in Hamburg: Stabsarzt Dr. Schöpwinkel; am 16. August d. Is. in Wilhelmshaven: Oberleutnant Sixt v. Armin und die Leutnants Trainer und Grünewald, die Feldwebel Hauer und Groß, die Unteroffiziere Dännhardt, Kowalski und Jäger, die Gefreiten Beyer, Gierzewski, Menzel, Mielke, Schelenz und Teichert; die Reiter Bolte, Bremer, Buchholz, Eppler, Holst, Kaiser, Paasch, Rothmann, Nagel, Sawall, Sperling, Sobiray, Steffen, War- wal und Wolff. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben von Hamburg aus angetreten: am 20. August d. Js.: die 2. Kolonnen-Abteilung und die Scheinwerfer- Abteilung in der Stärke von 20 Offizleren, 2 Sa- nitätsoffizieren, 10 oberen Militärbeamten und 813 Mann; am 30. August d. Is.: die 1. Ersatzbatterie mit 5 Osfizieren, 1 Sanitätsoffizier, 1 oberen Militärbeamten und 135 Mann. Lamoga. Der kommissarische Hauptlehrer Damm hat am 22. August 1904 die Wiederausreise nach Apia angetreten. Der Gerichtssekretär Viktor Peters ist am 29. Juni d. Is. im Schutzgebiet Samoa wieder- eingetroffen. VVIVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVyFVVYV PFatriotische Gabrn. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Herero-Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin solgende freiwillige Gaben eingegangen, für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- kommandos ausgesprochen wird. 1. Von Herrn Herm. Mörsberger in Bremen durch Sammlung 365 Mk. 2. Von Herrn Bongard, Gouvernementssekretär in Daressalam 40 Mk. 3. Von Herrn Fabrikanten Bader, Berlin W 90, Luitpoldstraße 19 II., 1000 Pakete Tabak.