— 683 — Verwundet: Am 2. August im Gefecht bei Okateitei: 1. Unteroffizier Oskar Streichhardt, früher im 5. Garde-Regiment zu Fuß. 24. 26. 26. # 27. 28. ese— % #— Sanitätsunteroffizier Kilian Leicht, früher im Neumärkischen Feldartillerie-Reglment Nr. 54, Am 11. August im Gefecht am Waterberg: Leutnant Nikolaus Freiherr v. Reibnitz, früher im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6, Sanitätsfeldwebel Fritz Dostert, früher im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15, 4. Unteroffizier Heinrich Reese, früher im Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 164. - Max Kunzig, früher im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Pstrerlsche Nr. 8, ermann Schönemann, früher im Anhaltischen Infanterie-Regiment 5K . Gefreiter StanlslqusGoulnikgenWitkowsl1,fntherimInfanterie Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 69. Emil Belde, früher im Niederschlesischen Pionler-Bataillon Nr. 5, Arhur Württenberger, früher im Infanterie-Regiment Graf Vose (1. Thüringischen) u ½ — Piet, früher im 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 17, Max Messerf chmidt, früher im Königlich Sächsischen Garde-Reiter-Regiment, - Karl Schroeter, früher im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. nu . 12, . Gefreiter Ludwig Grzegorz, früher im Dragoner-Regiment König Friedrich IlI. (2. Schlesischen) Nr. . Reiter Otto Sitt, früber im Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, :Robert Nowak, früher im Grenadier -Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. West- preußischen) Nr. 6, Wilhelm Reddig, früher im Braunschweigischen Husaren-Regiment Nr. 17, Adolf Tuchmann, früher im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Uheinischen) Nr. 7, Krrich Wilke, früher im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18, arl Grube, früher im Dragoner-Regiment Frelherr von Manteuffel einlschn) Nr. 5, nnn½ Paul Wuerker, früher im 8. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. Z K#riegsfrelwilliger v. Reichel, früher im Kürassier-Regiment Graf Wrangel ( Nr. 3. Am 13. August d. J. im Gefecht bei Omutjatjewa: . Relter Hermann Scheunemann, früher im 5. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 148. Am 15. August d. J. im Gefecht bei Omatupa: Reiter Ferdinand Weber, früher im Husaren-Regiment von Zieten (randendurgischen) Nr. 3, Alrlfons Kompf, früher im 2. Hannoverschen Dragoner-Regiment Nr. 1 Am 30. August d. J. im Gefecht bei Schanzogberg: Gefreiter August Gründlinger, früher im Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42, Reiter Karl Dießner, früher im Königlich Bayerischen 6. Feldartillerie-Regiment, . Stephon Goczkowski, früher im 3. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 135. Vermißt: Seit 17. Juli d. Is. bel Otjihawara: .Reiter Johann Freitag, früher im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18. Seit 11. August bei Waterberg: Gefreiter Karl Hummel, früher im Königlich Sächsischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100, Reiter Friedrich Köhler, früher im 6. Badischen Infanterie-Reglment Kaiser Friedrich III., r. 114. Seit 14. August d. Is. bei Okahandja—Otututundu: Reiter Gustav Hollandt, früher im Kaiser Alexander-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1. An Krankheiten gestorben: Reiter Karl Lichtnaecker, früher im Infanterie-Leib-Regiment Eroßherzogm (3. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117 am 10. August d. Is. in Ombuatjipira an Typhus, unsshe Hermann Helmrich, früher im Leib- -Garde-Husaren-Regiment am 26. August d. Is. feh Korl Kabitschke, früher im Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Moltke (Schlesi- schen) Nr. 38 am 29. August d. Is. auf dem Marsch von Omutjatjewa nach Waterberg verstorben.