wifsfenschaftliche Sammlung. Der Stationsassistent Schröder in Ho hat dem Zoologischen Museum in Berlin eine von ihm zu- sammengebrachte Naturaliensammlung übersandt, die folgende Präparate enthielt: 21 Säugetierfelle, davon 18 mit Schädel, und 21 Säugetiere in Alkohol, 3 Vogeleier, 5 Reptilien und Amphibien, 88 Schmetterlinge, 14 Raupen so- wie 2 Puppen verschiedener Familien in Spiritus, 50 Koleopteren und Larven, 2 Neuropteren, 9 Hymen- opteren, 2 Gomphiden Larven, 19 Rhynchoten in Alkohol, 31 Orthopteren, 2 Mantodeen, 2 Blatto- deen, 30 Termitensoldaten, 20 Spinnen, mehrere Exemplare Potamon sp., 8 Schnecken. Die Konservierung der Tiere war gut. Unter den Säugetieren befinden sich zwar keine neuen Arten, aber es sind meistens solche, die bisher im Museum nicht vertreten waren. Namentlich sind die in Alkohol konservierten Rumpfteile für wissen- schaftliche Untersuchungen von großem Wert. Eine wertvolle Vermehrung der Museumssamm- lung bilden die Heterozeren und die Kleinschmetter- linge. Die Käfersammlung, in der sich seltene Arten befinden, ist besonders in zoogeographischer Hinsicht von Wichtigkeit. Die übrigen Insekten enthalten zwar kelne neuen Arten, sind aber als Ergänzungsstücke sehr willkommen. Unter den Schnecken befinden sich zwei für das Museum neue Arten und eine dritte, die bisher für Togo noch nicht nachgewiesen war. Die ganze Sammlung ist eine schätzenswerte Bereicherung des Museums. Deutsch-Züdwelkakrika. Der Perero- Aufstand. 111. Den 1. September. General v. Trotha meldet: Kompagnie Welk überraschte am 28. August eine Hererobande bei Okamuru und erbeutete 400 Stück Vieh. Die Hereros hatten 16 Tote, diesseits keine Verluste. Der Feind hat Otiekongo geräumt und soll nach Nordosten, Osten und Südosten abziehen. Die Hauptkräfte sind anscheinend im Südosten; Otjomaso, Okowindombo, Oparakane noch besetzt gemeldet. Heydebreck ist mit der 5. Kompagnie des 2. Re- giments und zwei Maschinenkanonen am 27. August von Windhuk über Otilhaenena—Epukiro abmarschiert. Deimling marschierte mit der Kolonne Wahlen (1. und 3. Kompagnie des 2. Regiments sowie der 7. und der halben 1. Batterie) am 27. August von Owiko- korero über Otjikuara—Okajalnja—Karidona auf Oparakane, erreichte mit der Kolonne Meister (4. und 6. Kompagnie des 2. Regiments, der 5. Batterle und mit dem bisherigen Detachement Winkler, der krank ist) Otjosondu, und geht über Oute—Okatjekonde vor. Reitzenstein (Mühlenfels ist erkrankt) ist mit 592 der 9., 10. und 11. Kompagnie des 1. Regiments und vorläufig der 2. Kompagnie des 2. Regiments, der 6. Batterie, der Maschinengewehrabteilung Dürr und Witboois im Vormarsch über Orutjiva auf Otje- kongo und Okahandja. Estorff ist mit der 1., 2., 4. und 7. Kompagnie des 1. Regiments, der 3. und 4. Batterie, der Maschinengewehrabteilung Saurma und Bastards von Ombujo—Ratanga im Vormarsch über Okosondusu—Otjomaso—Okowindombo, hat eine Seitenabteilung (2. Kompagnie und Bastards) über Otjosondjou auf Epata entsendet zur Aufklärung und Besetzung letzterer Wasserstelle. Volkmann meldet, daß der Bezirk Otawiminen, Grootfontein und der untere Omurambafluß frei vom Feinde ist, und hofft, am 30. August Osondema zu erreichen. Fiedler bleibt, die Gegend säubernd und die Lazarette deckend, bei Waterberg. Die 7. Kompagnie des 2. Regiments rückt von Windhuk nach Gobabis und besetzt Oas. Das Hauptauartier begibt sich nach Otjofondu. 112. Den 2. September. General v. Trotha meldet: 5. Kompagnie Regi- ments 1 befindet sich bei Major v. Estorff, 6. Kom- pagnie Regiments 1 bei Hauptmann v. Fiedler. 113. Den 3. September. General v. Trotha meldet: Kompagnie Ritter (von Abteilung Estorff) und Bastards fingen 81. August und 1. September Anzahl Herero, 100 Stück Vieh in der Gegend Okosondusu. Dort und bei Otjum- pependa in und bei Wasserstellen viele hundert Stück totes Vieh gefunden. Salatiel mit sehr viel Vieh soll bei Otjomaso, Samuel mit Tjietjo und Michael bei Okahandja—Okowindombo sein, auch Otjimbinde besetzt haben. Ostlich Otjosondtu—Epata kein Wasser mehr. Es gehen vor: Estorff von Okosondusu auf Otiomafa (über Otjomboja—Kutuse nach Otjosontjode zu kommen nicht möglich). Abteilung Volkmann, der bei Estorff ist, auf Okamatangara, Reitzenstein von Otjiekongo in Richtung Okamea—Pehi, Meister auf Okahandja, Wahlen, wo Deimling, hat Gonba- hemne, 10 km östlich Karidona, erreicht und wird auf Okahandja—Okowindombo vorrücken. Er setzt die Aufklärung auf Epukiro fort. Die Linie Kari- dona—Oparakane ist vom Feinde bisher nicht über- schritten. Heydebrecks Vormarsch auf Epukiro wird beschleunigt. Fiedler bleibt bei Waterberg. Haupt- quartier Otjosondu, später bei Abtellung Meister. 114. Den 10. September. Gouverneur Leutwein meldet: Abteilung Stempel ist vor Eintreffen der Expedition Lengerke mit 34 Mann von Plattbeen ausgerückt, um eine durch Morenga abgeschnittene Patrouille zu befrelen. Er stieß am 30. August auf dem Wege Kouas—Lang- has, westlich Schanzogberg auf Morenga, welcher 70 bis 100 Gewehre stark war. Beim Ansturm fielen Leutnant v. Stempel und Sergeant Stolle.