609 Tachrichten aus den deutschen Schucgebieken. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch · Pstafrika. Candwirtschaftliche Ausstellung. Am 3. August ist in Daressalam die erste Aus- stellung für Landwirtschaft und Gewerbefleiß vom Gouverneur eröffnet worden, deren Zustandekommen die Kolonie der Deutschen Kolonialgesellschaft und dem Kolonial -Wirtschaftlichen Komitee zu ver- danken hat. Erstere hatte die Summe von 10 000 Mark, letzteres 1000 Mark zur Verfügung gestellt, während Professor Velten vom orientalischen Seminar noch 300 Mark als Preise für Eingeborene aus- gesetzt hatte. Die Leitung der Veranstaltung lag in den Händen des Assessors A. Meyer, das schwierige Amt der Prelsrichter hatten übernommen: Professor Zimmermann, Kaufmann Oehlerking von der Firma O'Swald, Forstassessor Eckert, L. Meyer und Baumwollinspektor Becker. Bezirksamtmonn geschaffenen Wegerahmen netzartig ausfüllen. D4 " 1n Sowelt sich bis jetzt übersehen läßt, wird nach Deckung aller Kosten noch ein geringer Uberschuß verbleiben, da der Besuch der Ausstellung ein weit größerer war, als irgend jemand erwartet hatte. Abgesehen von dem größten Teil der Europcer unserer Küste besuchte eine große Anzahl von Ein- geborenen den Ausstellungsplatz. Fast die ganze europäische und indische Einwohnerschaft Zanzibars kam auf Extradampfern nach Daressalam, und der Regent von Zanzibar, Mr. Rogers, sowie ein britl- sches Kriegsschiff, mit dem Generalkonsul und Agenten Mr. Cave an Bord, benutzten die Gelegenheit zu einem offiziellen Besuch. Ebenso unvorhergesehen wie die Anzahl der Besucher war die Menge und die Güte des Ge- botenen. Niemand hatte geglaubt, daß Ostafrika an landwirtschaftlichen und gewerblichen Prodakten das hervorbringen könne, was gezeigt wurde. Dabei ist zu berücksichtigen, daß eigentlich nur die Küstenstriche ausgestellt hatten. Aus den Innenbezirken war nur Iringa, Bukoba und Ssongea mit einigen Produkten vertreten. Die Innenbezirke waren mit Absicht nicht aufgefordert worden, sich zu beteiligen, weil Trans- port und Kostenfrage Schwierlgkeiten gemacht hätten. Auf ihre Mitwirkung wird später jedoch angesichts des Erfolges dieses ersten Versuches nicht verzichtet werden dürfen, wenn in etwa vier oder fünf Jahren der Zeitpunkt zu einer neuen Ausstellung gekommen sein wird. Die ganze Veranstaltung verlief in bester Har- monie. Sie hat der Kolonie in den Augen der Nachbarn ein ganz anderes Aussehen verliehen. Sie hat viele Geschäftsleute einander näher gebracht und wird zweifellos den Anlaß zu mancher neuen Unter- nehmung bilden. Kamerun. Keue topographische Arbeiten.) Seit Februar d. Is. sind bei der Kolonial- Abteilung folgende zahl= und umfangreiche Aufnahmen eingegangen: çl Benus-Tschadseegebiet: Das gesamte Matertal der deutschen Teillnehmer — Hauptmann Glauning, Oberleutnant Marquardsen, Leutnant v. Stephanl, Leutnant Schultze — an der Yola—Tschadsee-Grenzexpedition. Oberleutnant Strümpell: Eine Reihe von Wege- aufnahmen aus dem Gebiet zwischen Dikoa, dem Schari, Mora (Mandara) und dem Tschad, die eine Fülle neuer topographischer Details ergeben und den von Leutnant v. Bülow, Hauptmann Glauning und Leutnant Nitschmann in den Jahren 1902 und 1903 Leutnant Schipper: Skizze des Gebietes zwischen Dikoa und Kusseri. Mittlerer Teil von Kamerun: Bevollmächtigter der Gesellschaft Nordwest- Kamerun Diehl: Aufnahme des unteren Munzaja (linker Nebenfluß des Croßriver). Leutnant Ritschmann: Wegeaufnahme Ekojong— Badschn Ntai — Besongawang — Dekoa — Tenaka. (Südufer des Croßriver.) Leutnant Rausch: Größere und kleinere Auf- nahmen im Stationsbezirk Fontem, die das bisher unbekannte Gebiet auf dem Plateaurande südlich Fontem erschließen (Stamm der Kongoa). Reglerungsarzt Dr. Schilling: Wegeaufnahme Engungu — Taratschap — Fongdonera—Fossong, er- gänzt die Aufnahmen des Leutnants Rausch. Oberleutnant Hirtler: Neuer Weg Bamum— Jabassi. Im Verlaufe dieser Aufnohmen, die durch scharfe Fernpeilungen und Bergprofilzeichnungen für den Kartographen besonders wertvoll sind, wurde festgestellt, daß der Tracenführung der projektierten Bahn Duala—Bamum auf das Hochplateau hinauf in einem Flußtal östlich des Manengubagebirges unüberwindliche Schwierigkeiten nicht entgegenständen. Oberrichter Dr. Meyer: Viktorta — Kleiner Ka- merunberg—Viktoria. Oberleutnant Schlosser: Routenskizzen, angefertigt gelegentlich einer Erkundung in das bisher unbekannte Gelände nordöstlich Jabassi. Regierungsarzt Dr. Ziemann: Ergänzungen zu der Karte „Die Flußgebiete des Mungo und unteren Wuri. Bearbeitet von M. Moisel, 1:200 000“. Oberleutnant Foerster: Detaillierte Routenauf- *) Verzeichnisse der neueren topographischen Arbeiten in den anderen Schutzgebieten folgen. 2