— 659 — A. K. O. vom 18. Oktober 1904. v. Blumenthal, Leutnant im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7, wird Urlaub vom 15. d. Mts. bis 31. Juli 1905 mit sämtlichen Gebührnissen nach Berlin zum Besuche des Seminars für orlen- talische Sprachen bewilligt. A. K. O. vom 18. Oktober 1904. Die Erlaubnis zur Anlegung nichtpreußischer Orden erteilt: des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens dem Oberleutnant v. Stuemer, des Ritterkreuzes 1. Klasse desselben Ordens dem Stabsarzt Dr. Zupitza, beide in der Schutztruppe für n——— — 3 10. 11. G #o ·' — —— Deutsch-Ostafrika. Verlustliste Ar. 21 der Raiserlichen Schutziruppe flir Sildwestafrika bei den Kämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen. Gefallen: Am 5. Oktober: Im Gesecht bei Wasserfall-Karasberg: . Leutnant Otto Eick, früher bei der Unteroffiierschule Treptow. 4. Reiter Auguft Nerbe, früher im 4. Magdeburgischen Infanterle-Regiment Nr. 67. Am 15. Oktober: Im Gesfecht bei Osowandimee: Reiter Gottfried Wurg, früher im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10. Im Gefecht gegen die Witbois (Datum unbekannt): Unteroffizier Otto Maurer, früher im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6. Unteroffizier Ernst Dammköhler, früher im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14. . Unteroffizier ber i*- Heinrich Held, früher im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) N . Gefreiter *P 17 5,ngas, früher im Königlich Bayerischen 5. Infanterie-Regiment Großberzog st Lud Reiter W3 Gröber, früher im 6. Badischen Infanterie-Reglment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Ehemaliger Unteroffizier Edmund Walter, früher im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72, jetzt Farmer. Ehemaliger Reiter Cornils Friccius, früher im 1. Garde-Regiment zu Fuß, jetzt Farmer Ehemaliger Reiter Otto Meinig, früher im Infanterie-Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, jetzt Farmer. Ehemaliger Reiter Diio Wieprecht, früher im Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5, jetzt Farmer. Verwundet: Am 11. August im Gefecht bei Waterberg: nachträglich gemeldet: Unterveterinär Gustav Borowski, früher im 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2, Prellschuß Oberkopfhaut. 4. Gefreiter Georg Striebel, früher im Infanterie-Regiment König Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124, Armschuß. . Relter Adolf Jäckel, früher im 1. Garde-Ulanen-Regiment, Prellschuß linker Daumen. . Reiter Richard Neubecker, früher im 2. Garde-Dragoner-Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, Prellschuß rechte Schulter. Am 21. September im Patrouillengefecht bei Gais. 4 Oberleutnant Waldemar Schultze, früher im 2. Nassauischen Feldartillerie-Regiment Nr. 63, Schuß linken Ellenbogen. . Sergeant Paul Heinze, früher im Ulanen-Regiment Großherzog Friedrich von Baden (Rheinischen) Nr. . Retter Johann Lindner, früher im Königlich Bayerischen 10. Feldartillerie-Regiment. uReiter Wilhelm Schloßhauer, früher im 2. Ober-Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 51.